Publikationen

- Monographien und Herausgeberschaften -

Perspektiven qualitativer Gesundheitsforschung. Netzwerk qualitative Gesundheitsforschung (Hrsg.). Weinheim 2016: Beltz (in Vorbereitung)

Reflexive Forschungspraxis. Zur Analyse von Biographien in ihren gesellschaftlichen Kontexten.
 Peter Alheit, Bettina Dausien, Thomas Göymen-Steck, Andreas Hanses, Heidrun Herzberg, Daniela Rothe (Hrsg.). Frankfurt a. M., New York 2016: Campus (in Vorbereitung)

Der soziale Körper. Interdisziplinäre Zugänge zur Leiblichkeit. Heidrun Herzberg und Astrid Seltrecht (Hrsg.). Leverkusen-Opladen 2013: Barbara Budrich

Biographie und Gesellschaft. Überlegungen zu einer Theorie des modernen Selbst.Heidrun Herzberg und Eva Kammler (Hrsg.). Frankfurt a. M., New York 2011: Campus

Familie, Generation und Bildung. Hans-Rüdiger Müller, Jutta Ecarius und Heidrun Herzberg (Hrsg.). Leverkusen-Opladen 2010: Barbara Budrich

Lebenslanges Lernen. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde im Kontext der Erwachsenenbildung. Frankfurt a. M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2008: Peter Lang

Biographie und Lernhabitus. Eine Studie im Rostocker Werftarbeitermilieu. Frankfurt a. M., New York 2004: Campus

Migration – aus Liebe? Zum Verhältnis von Biographie und Migration am Beispiel deutscher Frauen auf Kreta. Werkstattberichte des Instituts für angewandte Biographie- und Lebensweltforschung (IBL). Bremen 1999: Universität Bremen

- Vorträge -

Sorgende Gemeinschaften. Ergebnisse einer Quali-/Quantiuntersuchung in Mecklenburg-Vorpommern, Vortrag, gehalten am 4.3.2016 im Rahmen des 7. internationalen wissenschaftlichen Kongresses für angewandte Pflege- und Gesundheitsforschung, München

Versteckte Vorurteile beim Angebot und der Annahmebereitschaft von Hilfe in Nachbarschaftskontexten, Vortrag, gehalten am 21. 7. 2015 im Rahmen eines Workshops des DFG-Netzwerks „Qualitative Gesundheitsforschung“ an der Hochschule Neubrandenburg.

Innovative Versorgungsmodelle in Woldegk und Mirow. Vortrag, gehalten am 29.05.2015 bei der Enquetekommission „Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern“ in Schwerin.

Biographische Kompetenz als Schlüsselqualifikation der Pflege? Überlegungen zur Professionalisierung im Pflegebereich. Vortrag, gehalten am 20. 7. 2011 im Rahmen eines Workshops des DFG-Netzwerks „Qualitative Gesundheitsforschung“ an der Hochschule Neubrandenburg.

Partizipation im Gesundheitswesen. Zur Perspektive der Patienten/innen, Vortrag am 20.3.2015 bei einem Workshop zum Thema „Partizipation“ im Rahmen einer Tagung des DFG-Netzwerkes „Qualitative Gesundheitsforschung“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Patientenbeteiligung bei der Entwicklung von Leitlinien – am Beispiel der Leitlinie Chronische Herzinsuffizienz. Vortrag, gehalten am 22.01.2014 bei einem Stakeholder-Workshop am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Qualitätsindikatoren für die Behandlung von Menschen mit Herzinsuffizienz: Die Perspektive der Patient/innen. Vortrag, gehalten am 25.10.2013 im Rahmen des 12. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin

Qualitative social research in practice: The Grounded Theory-Methodology. Vortrag, gehalten am 19.9.2013 im Rahmen einer Summerschool zum Thema „
Shaping regions in transition: Small town and rural development challenged by socio-demographic change“ an der Hochschule Neubrandenburg.

Qualitätsindikatoren für die Behandlung von Menschen mit Herzinsuffizienz: Eine qualitative Studie zur Erforschung patientenrelevanter Aspekte. Vortrag, gehalten am 13.9.2013 im Rahmen des 47. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, München

Qualitätsindikatoren der Nationalen VersorgungsLeitlinie Herzinsuffizienz: eine qualitative Studie zur Erforschung patientenrelevanter Aspekte. Vortrag, gehalten am 10.1.2013 auf dem Neujahrskolloquium der Hochschule Neubrandenburg.


Biographische Kompetenz als Schlüsselqualifikation der Pflege? Überlegungen zur Professionalisierung im Pflegebereich. Vortrag, gehalten am 6. 7. 2011 im Rahmen eines Workshops zum Thema „Biographie und Leib“ an der Hochschule Neubrandenburg.


Aus dem demographischen Wandel lernen: Perspektiven für die Pflege. Vortrag am 1.12.2010 auf dem Pflegetag des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums, Neubrandenburg


Wie werden PatientInnen am Gesundheitswesen beteiligt? Konflikte zwischen Medizin und sozialer Dienstleistung. Vortrag am 3.9.2010 beim Workshop „Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen – Potentiale und Grenzen“ der Hochschule Neubrandenburg und der Deutschen Rentenversicherung Nord, Lübeck


Konsequenzen des demographischen Wandels: Altenpflege(ausbildung) als ein neues Handlungsfeld der Weiterbildung? Vortrag am 25.9.2009 auf der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE, München


Biographie und Altenpflege. Vortrag am 22.9.2008 auf der Jahrestagung der Kommission „Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung“ der DGfE, Osnabrück


Zur biographischen Rahmung von Lernprozessen: Das Konzept des Lernhabitus. Vortrag, gehalten am 22.6.2007 im Rahmen einer Veranstaltung des Promotionskollegs „Lebenslanges Lernen“ der Hans-Böckler-Stiftung an der TU in Dresden.


Biographie – Habitus – Lernen: Erörterung eines Zusammenhangs. Antrittsvorlesung, gehalten am 24.4.2006 im Rahmen der Ringvorlesung „Perspektiven lebenslangen Lernens“
 an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bildung, Biographie und Generationen. Vortrag, gehalten am 22.3.2006 auf dem 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft „Bildung – Macht – Gesellschaft“ in Frankfurt am Main.


Lifelong Learning and Active Citizenship in Communities of Practice. 
Vortrag, gehalten am 27.4.2005 in Berlin auf dem internationalen Symposium „Education and Communication: Stuctural Links, New Technologies, Global Interrelations“ des Instituts für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität und der School of Education der Universität in Stanford.

Lernhabitus als Grundlage lebenslanger Lernprozesse. Vortrag, gehalten am 22.3.2004 auf dem internationalen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Zürich

Lernhabitus und Milieu als zentrale Dimensionen bei der Untersuchung lebenslanger Lernprozesse. Vortrag, gehalten am 26.9.2003 auf der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften, Flensburg

Eigensinnige Bildung oder Lebenslanges Lernen? Vortrag, gehalten am 3.7.2003 im Rahmen der Abschieds-Vorlesung von Prof. Dr. Johannes Beck, Universität Bremen

„So war ich von zu Hause aus eingestellt“. Intergenerational tradierte Lernhabitusmuster im Rostocker Werftarbeitermilieu. Vortrag, gehalten am 28.9.2002 auf der Jahrestagung der Kommission „Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung“, Göttingen

Intergenerationale Bildungsprozesse. Kontinuität und Wandel von biographischen Lernstrategien im Rostocker Werftarbeitermilieu. Vortrag, gehalten im Rahmen der Vorlesungsreihe der Arbeitsgruppe Biographie- und Lebensweltforschung (ABL) des pädagogischen Seminars in Göttingen, 16.5.2000

Intergenerationale Bildungsprozesse. Kontinuität und Wandel von biographischen Lernstrategien im Rostocker Werftarbeitermilieu. Vortrag, gehalten im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für angewandte Biographie- und Lebensweltforschung (IBL), Universität Bremen, 20.1.2000

- Aufsätze -

Partizipation im Gesundheitswesen: Die Perspektive der PatientInnen, erscheint in: Perspektiven qualitativer Gesundheitsforschung. Netzwerk qualitative Gesundheitsforschung (Hrsg.). Weinheim 2016: Beltz

Caring Communities. Hintergrundstrukturen „sorgender Gemeinschaften“ in Ostdeutschland, erscheint in: Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 2016 (mit Kathrin Bernateck)

Biographie und Gesundheit, erscheint in: Lutz, Helma/Schiebel, Martina/Tuider, Elisabeth (Hrsg.): Handbuch Biographieforschung. Berlin, Heidelberg: Springer VS 2016

Qualitative Forschung in der Medizin: Eine Konfrontation unterschiedlicher Wissensordnungenerscheint in: Reflexive Forschungspraxis. Zur Analyse von Biographien in ihren gesellschaftlichen Kontexten. Peter Alheit, Bettina Dausien, Thomas Göymen-Steck, Andreas Hanses, Heidrun Herzberg, Daniela Rothe (Hrsg.).Frankfurt a. M., New York 2016: Campus

Bridging the gap between patients‘ needs and quality indicators: a qualitative study with chronic heart failure patients. In: Patient Preference and Adherence. Dovepress 9/2015, p. 1397 - 1405 (mit Ines Baudendistel, Stefan Nöst, Frank Peters-Klimm, Martin Scherer, Eva Blozik, Stefanie Joos)

Patientenbeteiligung bei der Entwicklung von Qualitätsindikatoren am Beispiel der Nationalen VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz – Eine qualitative Analyse kollektiver Sichtweisen. In: Das Gesundheitswesen 2015 May 7. [Epub ahead of print] (mit Kathrin Bernateck, Felix Welti, Stefanie Joos, Nadine Janis Pohontsch, Eva Blozik und Martin Scherer)

The professional perspective on patient involvement in the development of quality indicators: al qualitative analysis using the example of chronic heart failure in the German health care setting. In: Journal of Patient Preference and Adherence. Dovepress 9/2015, p. 151 - 159 (mit Nadine Janis Pohontsch, Stefanie Joos, Felix Welti, Martin Scherer und Eva Blozik)

Der veränderte Interaktionsprozess in der Pflege: Evidenzbasierung und biographische Rahmung.
 In: Herzberg, Heidrun/Seltrecht, Astrid (Hrsg.): Der soziale Körper. Interdisziplinäre Zugänge zur Leiblichkeit. Leverkusen-Opladen: Barbara Budrich 2013, Buchreihe des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM), S. 189 - 200

Die biographische Herausforderung in der Brustkrebs-Pflege: Über die Notwendigkeit, Patienten wirklich zu verstehen. In: Nittel, Dieter/Seltrecht, Astrid (Hrsg.): Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand? Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Berlin, Heidelberg: Springer 2013, S. 523 - 532

Von der Gesundheitsbildung zur Gesundheitspädagogik. In: Nittel, Dieter (Hrsg.): Der pädagogische Blick. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen. Weinheim: Juventa 2/2011, S. 68 - 79 (mit Astrid Seltrecht)

Biographie und Lernen in der Pflege. Chancen und Blockaden aus der Perspektive der Bildungswissenschaften.  In: Darmann-Finck, Ingrid/Richter, Miriam Tariba (Hrsg.), Biographieorientierung in der Pflegebildung. Frankfurt a. M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang 2011, S. 15 - 36 (mit Peter Alheit)

Biographie, Familie und Altenpflege. In: Müller, Hans-Rüdiger/Ecarius, Jutta/Herzberg, Heidrun (Hrsg.): Familie, Generation und Bildung. Leverkusen-Opladen: Barbara Budrich 2010, S. 227 - 237

Neuere biographietheoretische Ansätze der Erwachsenenbildung. In: Zeuner, Christine (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Weinheim und München: Juventa 1/2010

HABITUS DE APRENDIZAJE Y DINÁMICAS DE APRENDIZAJE A LO LARGO DE LA VIDA.In: Cuestiones Pedagógicas. Secretariado de publicaciones universidad de sevilla 20, 2009/2010, pp 143 - 158

Lebenslanges Lernen und Kompetenz. Chancen und Risiken der Verknüpfung zweier Diskursstränge. In: Alheit, Peter/von Felden, Heide (Hrsg.), Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung im europäischen Diskurs. Wiesbaden: VS-Verlag 2009, S. 111 - 126 (mit Inga Truschkat)

Altenpflegeausbildung: Ein Professionalisierungsprozess zwischen konkurrierenden Wissensordnungen. In: Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 1/2009, S. 53 - 65 (mit Inga Truschkat)

Ein Blick auf Generationen. Lern- und Bildungsprozesse in Familien. In: Macha, Hildegard (Hrsg.), Handbuch erziehungswissenschaftliche Familienforschung. Paderborn: Schöningh 2009, S. 179 - 193

Biographie – Habitus – Lernen. Erörterung eines Zusammenhangs. In: Herzberg, Heidrun (Hrsg.), Lebenslanges Lernen. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde im Kontext der Erwachsenenbildung. Frankfurt a.M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang 2008, S. 51 - 65

Zur Untersuchung pflegepädagogischer Prozesse: Eine biographietheoretische Perspektive. Kommentar zum Beitrag von Dr. Franziska Fichtmüller und Dr. Anja Walter. In: Gieseke, W. (Hrsg.), Qualitative Forschungsverfahren in Perspektivverschränkung. Dokumentation des Kolloquiums anlässlich des 60. Geburtstages von Frau Prof. Dr. Wiltrud Gieseke am 29. Juni 2007. Berlin: Humboldt-Univ. 2008, S. 84 - 86 (Erwachsenenpädagogischer Report; Bd. 11)

Kollegiale Beratung als Baustein einer biographieorientierten Weiterbildungsberatung.In: Heuer, Ulrike/Siebers, Ruth (Hrsg.), Weiterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Festschrift für Wiltrud Gieseke. Eine Publikation des Erwachsenenpädagogischen Instituts Berlin e.V. Waxmann: Münster/New York/München/Berlin 2007, S. 174-182

‚Wider benefits of learning’ im Kontext zivilgesellschaftlichen Handelns: Eine Untersuchung individueller und kollektiver Lernprozesse. In: Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 6/2006, S. 595 - 608

Learning Habitus and the Dynamics of Lifelong Learning. In: Studies in the Education of Adults, Vol. 38, 1/2006, S. 37 - 47

Lernhabitus als Grundlage lebenslanger LernprozesseIn: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung (ZBBS), 1/2005, S. 11 - 22

Lernhabitus und Milieu als zentrale Dimensionen bei der Untersuchung lebenslanger Lernprozesse. In: Report. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 1/2004, S. 38 - 44

Ehe im fremden Land. Eine Wendezeit für Migrantinnen? In: Dausien, Bettina et al. (Hrsg.), Migrationsgeschichten von Frauen. Beiträge und Perspektiven aus der BiographieforschungWerkstattberichte des Instituts für angewandte Biographie- und Lebensweltforschung (IBL). Bremen 2000: Universität Bremen, S. 118 - 136 (mit Sabine Igersky)

The ‚Strangeness’ of Public Spaces in Anogia. An Ethnomethodological Approach. In: Alheit, Peter et al. (eds.), Education, Modernisation and Peripheral Community. Anogia Workbooks 3, Roskilde 1998: RUC, pp. 227-238 (mit Peter Alheit, Stefanie Hoffmann, Kirsten Ricker und Veerle Stroobants)

Integration of strangers in Anogia. In: Papaioannou, Skevos et al. (eds.), Education, Culture and Modernisation. Roskilde 1995: Roskilde University Centre, pp. 485 - 498 (mit Eva Kammler)