Schwerpunkte in der Lehre / Areas of focus in Lectureship
- Migration & die Migrationsgesellschaft in Deutschland - theoretische Diskurse, empirische Befunde
- Demokratiepädagogik
- Berufsethik in der Sozialen Arbeit und in Beratung
- Bildung und soziale Ungleichheit
- Internationale und Transnationale Soziale Arbeit
- Praktikumsbegleitung im Studium BA Soziale Arbeit
- Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt
- Migration and the German migration society - theoretical debates, empirical fundings
- Democracy pedaogy/civic education
- Professional ethics in social work and counseling
- Education and social inequalitites
- International Social Work
- Internship support for Students of BA Social Work
- School-to-work-transitions
Landesweite Veranstaltungsreihe „Laboratorium Demokratie– Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern“ des Netzwerks Bildung und Demokratie M-V
03.05.2022 – 10.01.2023
Das Netzwerk Bildung und Demokratie M-V führt im Sommersemester 2022 und im Wintersemester 2022/23 die landesweite Veranstaltungsreihe „Laboratorium Demokratie – Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern“ durch. Im Rahmen von zwölf Einzelveranstaltungen werden an vier beteiligten Hochschulen Vorträge sowie Diskussionen durchgeführt, gestreamt und anschließend in einem Sammelband gebündelt.
Die Reihe wird vom Netzwerk Bildung und Demokratie M-V des landesweiten Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung M-V unter Beteiligung der Hochschule für Musik und Theater Rostock, der Hochschule Neubrandenburg, der Universität Rostock und der Universität Greifswald veranstaltet sowie von der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Interessierten und Akteur*innen der Demokratiebildung.
Die kostenlose Teilnahme per Zoom-Videokonferenz oder in Präsenz erfolgt nach Anmeldung per E-Mail unter: laboratorium.demokratie@uni-rostock.de
Weitere Informationen: https://www.zlb.uni-rostock.de/themen-projekte/netzwerk-bildung-und-demokratie/veranstaltungsreihe-laboratorium-demokratie/
Kooperationen in Lehre und Forschung (Auswahl) / Cooperation in teaching and research (selection)
Mit folgenden Personen, Projekten und Insitutionen besteht ein fachlicher Austausch - die Studierenden in all meinen Lehrveranstaltungen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung der Kooperationen zu beteiligen.
Betriebliches Beratungsteam Mecklenburg-Vorpommern, ein Projekt des DGB Bezirk Nord
Ein Quadratkilometer Bildung Neubrandenburg
Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse
Jana Michael, Integrationsbeauftragte der Landesregierung MV
RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Regionalzentrum für demokratische Kultur Mecklenburgische Seenplatte
Regionalzentrum für demokratische Kultur Landkreis und Hansestadt Rostock
zeitlupe | Stadt.Geschichte & Erinnerung