Studieren mit Seeblick als Ausblick
Auf unserer Fachbereichswebseite gewinnen Sie einen ersten Überblick über die angebotenen Studiengänge, über Forschungen, Projekte und Veranstaltungen und finden die passenden Ansprechpartner*innen für Ihr Anliegen.

Herzlich Willkommen im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung (SBE)
Newsticker SBE
Professorinnen der Hochschule Neubrandenburg zu Besuch an der GJU in Jordanien

Im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts „Leadership und Advocacy. Kompetenzentwicklung für die Sozial- und Gesundheitsberufe“ (Laufzeit: 01.01.2023–31.12.2024) besuchten die beiden Professorinnen Susanne Dreas und Steffi Kraehmer am 3. und 4. November 2025 die German Jordanian University (GJU) in Madaba (Jordanien).
Ziel des Arbeitstreffens an der GJU war die Vorbereitung einer gemeinsamen Publikation mit den gewonnen Erfahrungen und Ergebnissen aus dem trinationalen Projekt mit Hochschulen aus Deutschland, Jordanien und Palästina. Mit Studierenden wurde ein Trainingsleitfaden für angehende Fachkräfte der Sozialen Arbeit konzipiert, um Kompetenzen für advocacy-orientiertes Leadership kultursensibel zu entwickeln. Der Trainingsleitfaden mit theoretischen Grundlagen zu addressatenorientiertem Führungshandeln und vielen praktischen Übungen kann hier eingesehen werden: https://www.oc.hs-nb.de/index.php/s/DgUNanKijPWVHbO.
Darüber hinaus wurde das Thema „Workplace inclusion of People with Disabilities“ als Ansatzpunkt für die zukünftige Zusammenarbeit vereinbart, um die internationale Kooperation weiter zu stärken. Den Rahmen dafür bietet die im April 2025 u.a. von Deutschland, Jordanien und Palästina unterzeichnete Amman-Berlin Deklaration on Global Disability Inclusion.
An der langjährigen Partnerschaft sind folgende Hochschulen beteiligt:
Hochschule Neubrandenburg, German Jordanian University (GJU), Al-Balqa Applied University, Hochschule Magdeburg-Stendal und An-Najah National University, Westjordanland.
Und wusstest du schon? - Deine Kompetenzen zählen!
Anrechnungsmöglichkeiten im Fachbereich SBE!
Hast du bereits berufliche Erfahrungen, eine Ausbildung oder vorherige Studienleistungen im Bereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung gesammelt? Dann nutze die Chance, diese Kompetenzen auf dein Studium bei uns anrechnen zu lassen!
Wenn du beispielsweise eine staatlich anerkannte Erzieher*in-Ausbildung abgeschlossen hast, kannst du dir damit Prüfungsleistungen anerkennen lassen. Das bedeutet für dich: Weniger Prüfungen, weniger Prüfungsstress und vielleicht sogar eine Verkürzung deiner Studiendauer. Auch wenn du schon einmal studiert hast oder Studienleistungen aus verwandten Studiengängen vorweisen kannst, kannst du diese auf dein aktuelles Studium anrechnen lassen. Ebenso ist einschlägige Berufserfahrung im sozialen Bereich anrechenbar.
Nutze deine bisherigen Erfahrungen, um dein Studium effizienter zu gestalten und schneller dein Ziel zu erreichen. Für weitere Informationen und individuelle Beratung stehen wir dir gerne zur Verfügung! Melde dich einfach bei deiner zuständigen Studiengangskoordinatorin.


















