Fachbereichsteam

Ihr Anliegen - Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:

Allgemeine Fragen und Sekretariat des Fachbereiches
Martina Hinz - Sekretariat FB GPM
Sekretärin
Raum 168 - Haus 1
0395 5693 - 3002
0395 5693 - 73002

Postanschrift

Hochschule Neubrandenburg
Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management
Postfach 11 01 21
17041 Neubrandenburg

Hausanschrift

Hochschule Neubrandenburg
Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management
Brodaer Straße 2/Haus 1
17033 Neubrandenburg

Lage und Anfahrt

Lageplan der Hochschule Neubrandenburg 
Sie finden unseren Fachbereich im Haus 1.

Dekan, Prodekan, Studiendekanin und stellvertretende Studiendekanin

Dekan

Prof. Dr. Harald Seider (Dekan FB GPM)
Dekan des Fachbereichs Gesundheit, Pflege, Management
Raum 169 - Haus 1
0395 5693 - 3000
0395 5693 - 73000

Prodekan

Prof. Dr. rer. medic. Stefan Schmidt
Prodekan und Professur: Klinische Pflege mit dem Schwerpunkt Pflege- und Versorgungskonzepte
Raum 156 - Haus 1
0395 5693 - 3114
0395 5693 - 73114

Studiendekanin

Prof. Dr. Hanna Janetzke
Studiendekanin - Professur: Empirische Sozialforschung in Gesundheit und Pflege
Raum 164 - Haus 1
0395 5693 - 3102
0395 5693-73102

Stellvertretender Studiendekan

Prof. Dr. Daniel Schönefeld
Stellvertretender Studiendekan - Professur: Sozialwissenschaftliche Grundlagen für Gesundheit und Pflege
Raum 146 - Haus 1
0395 5693-3213
0395 5693 73213
Prüfungsausschüsse unseres Fachbereiches

Prüfungsausschüsse

Foto: Lichthof Neubrandenburg

Allgemeine Informationen

"Für die Organisation der Prüfungen und die durch die Prüfungsordnung zugewiesenen Aufgaben wird ein Prüfungsausschuss gebildet. ... Er besteht aus drei Professorinnen und Professoren, weiteren prüfungsberechtigten Personen und einer oder einem Studierenden. Für jedes Mitglied sind stellvertretende Personen zu wählen. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt drei Jahre, die der oder des Studierenden ein Jahr." (§ 8, Abs. 2 Rahmenprüfungsordnung unserer Hochschule)

Anträge an den Prüfungsausschuss reichen Sie bitte über das Immatrikulations- und Prüfungsamt an den Prüfungsausschussvorsitzenden ein.

Alle Formulare finden Sie auch im Portal der Hochschule (Zugang nur für Hochschulangehörige mit den Hochschulzugangsdaten) im Ordner "Formulare online" unter dem Punkt 1.1 - Anträge/Formulare für Studierende - Prüfungsangelegenheiten.

Ihre Ansprechpartnerin im Immatrikulations- und Prüfungsamt:
Kathrin Möller
Mitarbeiterin im Immatrikulations- und Prüfungsamt, Sachbearbeitung von Studiengängen
Raum 256 - Haus 1
0395 5693-1105
0395 5693-71105

Mitglieder der Prüfungsausschüsse

Prüfungsausschuss Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (zuständig für den Studiengang BPG)
  • Vorsitz: Prof. Dr. Roman Frank Oppermann
  • stellvertretender Vorsitz: Prof. Dr. Melanie Jagla-Franke
  • weiteres Mitglied: Prof. Dr. Susanne Hartung
  • Ersatzmitglieder: Prof. Dr. Harald Seider, Prof. Dr. Bernhard Langer, Prof. Dr. Hanna Janetzke
  • Studentisches Mitglied: Annalisa Hattop
  • Vertretendes studentisches Mitglied: Carlotta König
Prüfungsausschuss Gesundheitswissenschaften (zuständig für die Studiengänge GWB und GWM)
  • Vorsitz: Prof. Dr. Susanne Hartung
  • stellvertretender Vorsitz: Prof. Dr. Hanna Janetzke
  • weiteres Mitglied: Prof. Dr. Stefan K. Lhachimi 
  • Ersatzmitglieder: Prof. Dr. Harald Seider, Prof. Dr. Roman Frank Oppermann
  • Studentisches Mitglied: Luise Friedericke Grünert (B.A.)
  • Vertretendes studentisches Mitglied: N.N.
Prüfungsausschuss Pflegewissenschaft/Pflegemanagement (zuständig für die Studiengänge PWB, PWD, MVP und PWM)
  • Vorsitz: Prof. Dr. Stefan Schmidt
  • stellvertretender Vorsitz: Prof. Dr. Harald Seider
  • weiteres Mitglied: Prof. Dr. Roman Frank Oppermann
  • Ersatzmitglieder: Prof. Dr. Melanie Jagla-Franke, Prof. Dr. Bernhard Langer
  • Studentisches Mitglied: Anne-Christin Raap
  • Vertretendes studentisches Mitglied: N.N.
Prüfungsausschuss Pflege (zuständig für den Studiengang PFB (vormals NUR) und die Zugangsprüfung)

Dieser Prüfungsausschuss ist gemäß § 8 der Rahmenprüfungsordnung der Hochschule Neubrandenburg für die ordnungsgemäße Umsetzung der Bestimmungen der Rahmenprüfungsordnung als auch der Fachprüfungs- und Fachstudienordnung zuständig.

  • Vorsitz: Prof. Dr. Roman Frank Oppermann 
  • stellvertretender Vorsitz: Prof. Dr. Melanie Jagla-Franke
  • weiteres Mitglied: Prof. Dr. Stefan Schmidt
  • Ersatzmitglieder: Prof. Dr. Harald Seider, Prof. Dr. Hanna Janetzke
  • Studentisches Mitglied: Anna-Maria Bloch
  • Vertretendes studentisches Mitglied: N.N.

Weitere Informationen zur Zugangsprüfung an der Hochschule Neubrandenburg können Sie diesen Seiten entnehmen.

Prüfungsausschuss Pflege für die staatliche Prüfung zur Pflegefachperson

Dieser Prüfungsausschuss ist für  die ordnungsgemäße Durchführung der Modulprüfungen nach § 39 Absatz 2 Satz 1 des PflBGes (d. h. für die staatliche Prüfung zur Pflegefachperson) zuständig.

  • gemeinsamer Vorsitz: Prof. Dr. Roman Frank Oppermann und Prof. Dr. Stefan Schmidt
  • stellvertretender Vorsitz: Prof. Dr. Melanie Jagla-Franke

Der Prüfungsausschuss ist entsprechend § 33 der PflAPrV wie folgt übergangsweise, d. h. bis zur Berufung einer weiteren Professorin*eines Professors mit der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung nach § 1 Absatz 1, § 58 Absatz 1 oder Absatz 2 oder § 64 des Pflegeberufegesetzes, zusammengesetzt (Stand: 14.12.2022):

eine*r Vertreter*in der zuständigen Behörde, dem Landesamt für Gesundheit und Soziales, oder einer von der zuständigen Behörde mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe betrauten geeigneten Person entsprechend: § 33 Abs. 1 Nr. 1 PflAPrV und § 39 Absatz 4 Satz 2 Pflegeberufegesetzes: Prof. Dr. Roman Frank Oppermann als von der zuständigen Behörde mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe betrauten geeigneten Person
der*dem Vertreter*in der Hochschule Neubrandenburg mit explizitem Pflegebezug: Prof. Dr. Stefan Schmidt
mindestens zwei weiteren Professor*innen der Hochschule Neubrandenburg; wenigstens ein*e Professor*in muss dabei über eine Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung nach § 1 Absatz 1, § 58 Absatz 1 oder Absatz 2 oder § 64 des Pflegeberufegesetzes verfügen: Vertr.Prof. Dr. Barbara Weigl und Prof. Dr. Melanie Jagla-Franke
die*der für die Praxisbegleitung zuständige Mitarbeiter*in mit der Berechtigung zur Abnahme des praktischen Prüfungsteils, die*der über eine Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung nach § 1 Absatz 1, § 58 Absatz 1 oder Absatz 2 oder § 64 des Pflegeberufegesetzes verfügt: Heike Wirth (M.Sc.)
Prüfungsausschuss Management (zuständig für die Studiengänge MSG und KHM)
  • Vorsitz: Prof. Dr. Bernhard Langer
  • stellvertretender Vorsitz: Prof. Dr. Marina Tamm
  • weiteres Mitglied: Prof. Dr. Harald Seider
  • Ersatzmitglieder: Prof. Dr. Stefan K. Lhachimi , Prof. Dr. Roman Frank Oppermann (LL.M., M.A.), Prof. Dr. Axel Mühlbacher
  • Studentische Mitglieder: Luise Schweder, PD Dr. Dr. Carmen Stromberger
  • Vertretende studentische Mitglieder: Johannes Hagelskamp, Cindy Königer
Fragen zur Semesterplanung (Lehrveranstaltungen, Raumvergabe, Kontakt für Lehrbauftragte)
Silke Brückner M.Sc.
Studienorganisation (u. a. Semester- und Lehrplanung, Haushalt und Beschaffung); Psychophysiologisches Labor
Raum 162 - Haus 1
0395 5693-3200

Hilfe für die Nutzung des LSF

Für die Nutzung des Zentralen Online-Informationssystems für Veranstaltungen, Einrichtungen, Personen und Räume der Hochschule Neubrandenburg (LSF) wurde durch unsere Semester- und Lehrplanerin Silke Brückner folgender Leitfaden erstellt:

Fragen zur Lehrveranstaltungsplanung im LernManagementSystem [LMS (Moodle)]
Birgit Gostomski
Fachpraktische Mitarbeiterin im Studiengang Pflegewissenschaft/Pflegemanagement; E-Learning-Administration für den Fachbereich (Betreuung der Moodle-Lernplattform)
Raum 159 - Haus 1
0395 5693 - 3201
0395 5693 - 73201

Hilfe für die Nutzung der Moodle-Lernplattform

Für die Nutzung der Moodle-Lernplattform wurde durch unsere E-Learning-Administratorin Birgit Gostomski folgender Leitfaden erstellt:

Fragen zu den praktischen Studiensemestern und Hospitationen
Dipl.-Pflegewirtin (FH) Annika Kohls M.A.
Praxis- und Projektkoordination; Studienorganisation (u. a. Akkreditierung, Prüfungs- und Studienordnungen, Web-Auftritt des Fachbereiches)
Raum 140 - Haus 1
0395 5693 - 3205
0395 5693 - 73205