Willkommen in der Hochschulbibliothek!
Wichtige Informationen für Studierende im ersten Semester
In der Hochschulbibliothek stehen zahlreiche Medien zur Verfügung. Dazu gehören natürlich auch E-Books und anderweitige elektronische Ressourcen.
Es gibt Recherche- bzw. Internet-PC's und 2 Kopierer, außerdem bestehen Möglichkeiten zum Drucken und Scannen. Sie können in der Bibliothek einen modernen Buchaufsichtscanner nutzen, um Texte zu digitalisieren.
Mit eigenen mobilen Geräten können Sie sich über WLAN in das Hochschulnetz einwählen und bei uns im Lesesaal arbeiten. Wichtige Informationen werden auch auf den Seiten des Rechenzentrums bereitgestellt.

Die Bibliothek kennenlernen
Am Studienbeginn werden Sie von uns auf die Benutzung der Bibliothek vorbereitet. In unserer Einführung lernen Sie unsere Räume und den Service kennen. Wir geben Ihnen erste Tipps für die Literatursuche und weisen Sie in die Verwaltung Ihres Ausleihkontos ein.
Ausleihen und Verlängern
Die Benutzung der Bibliothek ist kostenlos. Der Großteil unseres Bestandes ist frei zugänglich aufgestellt und kann für 4 Wochen ausgeliehen und bis zu 10 Mal verlängert werden.
Lassen Sie gleich zu Beginn des Studiums Ihr Ausleihkonto an der Servicetheke freischalten. Teilen Sie uns dann bitte Ihre Hochschul-Email-Adresse mit.
Ihre HS-Card ist Ihr Bibliotheksausweis. Die Bibliotheksnummer (unter dem Barcode) benötigen Sie, um Medien zu entleihen, sich im Ausleihkonto anzumelden, unseren Selbstverbucher zu benutzen oder eine Fernleihe zu bestellen. Auch für telefonische Auskünfte halten Sie bitte Ihre Bibliotheksnummer breit.
Recherchieren
Über unseren Bibliothekskatalog haben Sie die Möglichkeit, nach Medien in unserem Bestand zu suchen. Sie können sich die Standorte anzeigen lassen und die Verfügbarkeit ermitteln. Entliehene Medien können direkt online vorgemerkt werden.
Im Katalog sind unter anderem viele elektronische Bücher und Zeitschriften zu finden. Auch studentische Abschlussarbeiten der Hochschule sind mit dabei.
Für die Literaturrecherche IN Büchern und Zeitschriften stehen etliche Datenbanken zur Verfügung.
Zu Hause arbeiten
Am Heimarbeitsplatz sollten Sie für Recherchen immer den Außenzugang der Bibliothek zu nutzen. Zum Teil können Sie über Shibboleth die Volltexte abrufen, am besten installieren Sie aber unseren VPN-Client auf Ihrem PC.
Der Client ermöglicht außerhalb des Campus den Zugang zu allen Datenbanken, Katalogen, E-Books und Zeitschriften.
Lizenzen: Nutzungsbedingungen für Datenbanken, elektronische Bücher & Zeitschriften