EndNote FAQ

Installation

Wo finde ich den Produktschlüssel?

Wo finde ich den Produktschlüssel?

Sie benötigen keinen Produktschlüssel für die Installation. Wenn Sie im Portal der Hochschule die Software herunter geladen haben, müssen Sie den Ordner erst entpacken und DANACH die Installation starten.

Ist EndNote kompatibel mit Open Office?

Ist EndNote kompatibel mit Open Office?

Ja, allerdings muss auf dem PC zuerst EndNote und erst danach Open Office installiert werden. Dann ist in Word das Menü für EndNote sichtbar.

Hinweis: Hochschulangehörige können Microsoft Office kostenfrei am eigenen PC nutzen (ZIMT).

In Word

Wie kann ich Quellen in Fußnoten angeben?

Wie kann ich Quellen in Fußnoten angeben?

  1. Cursor an die entsprechende Stelle im Text setzen.
  2. Verweise > Fußnote einfügen  [Shortcut: Strg+Alt+F]
  3. EndNote > Insert Citation

Hinweis: Es gibt auch verschiedene Fußnoten-Zitierstile bei EndNote.

Wie kann ich mehrere Referenzen gleichzeitig zitieren?

Wie kann ich mehrere Referenzen gleichzeitig zitieren?

Wenn mehrere Zitationen im Fließtext gleichzeitig in einer Klammer aufgeführt werden sollen, wird das Einfügen einfach wiederholt:

  1. Insert Citation
  2. Quelle auswählen und einfügen
  3. Eingefügte Quellenangabe im Text einmal anklicken (dann grau hinterlegt)
  4. Wiederholung der Schritte, um weitere Quellen für die Textstelle einzutragen

ODER:

  1. In EndNote: Die gewünschten Quellen blau markieren (Mehrfachauswahl mit gehaltener Strg-Taste)
  2. In Word: Insert Selected Citation(s)
Kann ich mehrere Literaturverzeichnisse in einem Word-Dokument erstellen?

Kann ich mehrere Literaturverzeichnisse in einem Word-Dokument erstellen?

Gruppieren von Literaturhinweisen: Sie können mehrere Literaturverzeichnisse in einem Dokument (Word) erstellen. Markieren Sie die Referenzen im Literaturverzeichnis und wählen Sie im EndNote-Menü "Categorize References", um die Referenzen zuzuordnen. Eigene Kategorien können über "Configure Categories" eingegeben werden.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Wie erstelle ich eine eigenständige Literaturliste?
Markieren der Referenzen
Abspeichern der Export-Datei
Öffnen in Word
  1. Markieren Sie die gewünschten Referenzen in EndNote.
  2. File > Export
  3. Speichern Sie die Export-Datei im Format .txt ab. Achten Sie auf das Häkchen bei "Export Selected References" und stellen den gewünschten Zitierstil ein.
  4. Öffnen Sie die Datei in Word oder Excel.
Wie kann ich das Literaturverzeichnis in Word formatieren?

Wie kann ich das Literaturverzeichnis in Word formatieren?

Konfiguration des Literaturverzeichnisses

Die Formatierung des mit EntNote erstellten Literaturverzeichnisses ist in Word nur über das CWYW-Menü möglich. Klicken Sie dazu auf das kleine Eck-Symbol im Bereich Bibliography. Hier können Sie im Menü Layout die Überschrift* eingeben ("Literaturverzeichnis"), die Schrift formatieren oder Zeilenabstände definieren.

*Achtung: Die Überschrift wird dabei nicht als Word-Überschrift formatiert und erscheint dann nicht im Inhaltsverzeichnis!

Wie kann ich die in Word eingefügten Quellenangaben im Nachhinein verändern?

Wie kann ich die in Word eingefügten Quellenangaben im Nachhinein verändern?

Alle Quellenangaben werden in Word genau so dargestellt, wie sie in EndNote als Referenz abgespeichert wurden. Tippfehler sind also dort zu bereinigen! 

Jede Quelle sollte in EndNote genau geprüft werden, ob sie korrekt und vollständig ist:

  • Vornamen der Autoren vervollständigen und in dieser Form eintragen: Nachname, Vorname(n)  [Durch das Komma/Leerzeichen erkennt EndNote den Nachnamen!]
  • Verlage einheitlich benennen
  • Zeitschriftentitel nicht abkürzen
  • Seitenzahlen und Auflage nur als Zahl eintragen
  • URLs prüfen!

Man kann in Word die eingefügten Quellenangaben auch in reinen Text umwandeln, siehe Menü: "Convert Citations and Bibliography". Danach können Änderungen direkt vorgenommen werden.

Wie kann ich in Word indirekte Zitate kennzeichnen oder Kurzzitate im Text mit Seitenzahlen ergänzen?

Wie kann ich in Word indirekte Zitate kennzeichnen oder Kurzzitate im Text mit Seitenzahlen ergänzen?

In Word kann die Zitation im Text mit der rechten Maustaste angeklickt werden, dann Edit Citation > More und dann die Einträge zum Beispiel bei Prefix und Pages vornehmen.

Hinweis: Wenn ein "S." für die Seitenzahlen erscheinen soll, muss dies oft im Output Style geändert werden!

 

In Word kann per Rechtsklick das Zitat bearbeitet / editiert werden.
Ansicht bei Bearbeitung eines Zitats im Text, Beispiel für ein indirektes Zitat
Wie importiere ich ein Word-Literaturverzeichnis in EndNote?

Wie importiere ich ein Word-Literaturverzeichnis in EndNote?

Öffnen Sie Ihre EndNote Library und gehen danach in Word auf das EndNote-Menu.

Starten Sie mit der Funktion Export to EndNote > Export Word Citations. Das in Word erstellte bzw. formatierte Literaturverzeichnis wird dadurch nach EndNote exportiert und bei geöffneter EndNote-Library dort sofort importiert.

 

In action: EndNote 20 (Windows) Insert Citation

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

In action: EndNote 20 (Windows) Insert Selected Citation(s)

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

In action: EndNote 20 (Windows) removing citations

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Output Styles anpassen

Wie kann ich den Output Style verändern?

Wie kann ich den Output Style verändern?

  1. Legen Sie am besten einen separaten Ordner für EndNote an, im Campusnetz auf Ihrem Laufwerk H. Auf H steht Ihnen der neue Zitierstil an jedem Hochschulrechner zur Verfügung.
  2. Öffnen Sie EndNote und geben dort den entsprechenden Pfad zu diesem Speicherort an (Bild 1):
    Edit > Preferences > Folder Locations > Style Folder > Select Folder
  3. Öffnen Sie in EndNote im Style Manager (Bild 2) den Output Style, den Sie anpassen wollen (Bild 3):
    Edit > Output Styles > Open Style Manager
    „Citations“ : Zitate im Fließtext
    „Bibliography“ : Quallenangaben im Literaturverzeichnis, es gibt Templates für verschiedene Referenztypen
    „Footnotes“ : Zitate in Fußnoten
  4. Zum Abspeichern schließen Sie das Fenster und vergeben unbedingt einen NEUEN Dateinamen. Die Datei hat die Endung .ens (EndNote Style) und liegt nun in dem Ordner, den Sie in Schritt 2 festgelegt haben.
  5. Um den neuen Style anzuwenden, gehen Sie oben in das Dropdown-Menu zur Auswahl der Styles und wählen "Select another Style", suchen Sie dann nach dem neuen Style. Wenn er nicht zu sehen ist, starten Sie ggf. das Programm neu.

TIPP: Es gibt zahlreiche Hilfestellungen im Internet zum Anpassen von Output Styles, zum Beispiel bei YouTube.

Hier stehen auch Zitierstile für den deutschen Sprachraum zur Verfügung: Download deutsche Zitierstile

Bild 1: Speicherort für eigene Styles festlegen
Bild 2, Output Style Manager: Übersicht über alle Zitierstile, diese sind gespeichert im Programmverzeichnis von EndNote im Ordner "Styles"
Bild 3: Output Style bearbeiten
Welche Einstellungen für das Literaturverzeichnis gibt es?

Welche Einstellungen für das Literaturverzeichnis gibt es?

Gehen Sie in EndNote auf Tools > Output Styles und wählen Sie den Zitierstil aus, den Sie verwenden möchten. 

  1. Sections: Sie können im Style Manager über Sections einstellen, dass nach jedem Abschnitt ein eigenes Literaturverzeichnis entsteht.
  2. Sort Order: Im Menüpunkt Bibliography > Sort Order können Sie die Sortierung für das Literaturverzeichnis vorgeben.
  3. Author / Editor: Es ist außerdem möglich, mit Hilfe des Style Managers festzulegen, wie die Namen von Autoren und Herausgebern dargestellt und aufgelistet werden.

Fehlermeldung

Fehlermeldung "Database error" - was muss ich tun?

Fehlermeldung "Database error" - was muss ich tun?

Wenn die EndNote-Library sich nicht öffnen lässt, erscheint der Hinweis, dass über das Menü "Tools" nach der Datei gesucht werden kann.
Öffnen Sie diese, danach folgen Sie den einzelnen Schritten, bis die beschädigte Datei als Kopie wieder abgespeichert wird. Die Referenzen werden aus der alten Datei in die neue übernommen. Auch der Data-Ordner wird neu erstellt.

Anleitung lesen (pdf)