Weitere Gremien
Aufsichtsrat des Studierendenwerks Greifswald
Inhalt/Aufgaben: Der Aufsichtsrat kontrolliert die Geschäftsführung des Studierendenwerks, hat einen Blick auf die Finanzen und begutachtet den Haushaltsplan sowie den Jahresabschlussbericht der Geschäftsführung des Studierendenwerks.
Turnus der Wahl: alle 2 Jahre zu Beginn der Legislaturperiode des StuPas im März
Wie viele stud. Mitglieder: 1 Mitglied, 1 Stellvertretung
Sinnvollerweise Mitglied ist hier: AStA-Referatsleitung für Hochschulpolitik, ein StuPa-Mitglied
Landestreffen der Studierendenschaften
Inhalt/Aufgaben: Das LTS ist quasi eine Mischung aus LKS-Sitzung und Klausurtagung. Hier vernetzen sich alle Mitglieder studentischen Selbstverwaltungen (vor allem AStA) der verschiedenen Hochschulen in Workshops, Gruppendiskussionen etc.
Turnus der Wahl: keine Wahl, findet einmal im Jahr statt für ein Wochenende
Wie viele stud. Mitglieder: je nach Planung des Orgateams
Sinnvollerweise Mitglied ist hier: Alle AStA-Referatsleitungen, vor allem der Referate, die es an den anderen Hochschulen (in ähnlicher Form) auch gibt, StuPa-Präsi
Landeskonferenz der Studierendenschaften
Inhalt/Aufgaben: Hier treffen sich Vertreter*/Vertreterinnen* aller Hochschulen des Landes (zurzeit neben uns: Uni Greifswald, Uni Rostock, HMT Rostock, HS Stralsund und HS Wismar) um gemeinsame Probleme und Anliegen anzusprechen und gemeinsame Lösungen zu finden (z.B. Wohnungsnot von Studierenden, ungerechte Prüfungspraktiken o.ä.), um sich über die Studentische Selbstverwaltung auszutauschen (best practice vor allem des AStA) und um die Bildungspolitik des Landes mit zu gestalten (z.B. gemeinsame Forderungen an die Novellierung des Landeshochschulgesetzes). Die Sitzung rotieren an den Hochschulstandorten.
Turnus der Wahl: je nach Standort
Wie viele stud. Mitglieder: 2 Mitglieder, 2 Stellvertretungen
Sinnvollerweise Mitglied ist hier: AStA Referatsleitung für Hochschulpolitik (primäre Aufgabe externe Gremien zu besetzen), ein Studierender/eine Studierende der/die Einblick in die studentische Selbstverwaltung hat und trotzdem genug Zeit um sich auf die Sitzungen vorzubereiten und durch MV zu fahren z.B. ein StuPa-Mitglied