Vita Kai Brauer
| seit 05/2023 | Sprecher der Landesarmutskonferenz Mecklenburg-Vorpommern |
| 03/2022 - 03/2024 | Prodekan am Fachbereich Soziales, Bildung und Erziehung an der Hochschule Neubrandenburg |
| seit 09/2019 | W2 Professur „Sozialraumorientierung und Gemeinwesenarbeit“ an der Hochschule Neubrandenburg (dort seit 2020 Leiter der Lehrpraxisstelle „Oststadtbüro“) |
| 03/2011 - 08/2019 | Professur „Soziale Arbeit und Altern“ an der Fachhochschule Kärnten, (dort 2017 Mitgründung des Forschungszentrums für Alternsforschung IARA) |
| 10/2010 - 03/2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehre und Forschungsprojekt zu Patientenverfügungen bei Frank Adloff) |
| 08/2009 - 09/2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Altern und Gesellschaft (ZAG) der Universität Vechta (Forschungsprojekt zu Ageism) |
| 05/2009 - 05/2012 | Gaststatus am WZB, Arbeitsbereich Jürgen Kocka, Projektarbeit für die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) |
| 10/2007 - 04/2009 | Wissenschaftliche Assistenz des Sprechers der „Akademiegruppe Altern in Deutschland“ (Jürgen Kocka) am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB) |
| 08/2006 - 02/2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IfS der Freien Universität Berlin (FU, Forschungsprojekt zum Rentenübergang bei Wolfgang Clemens) |
| 05/2006 - 12/2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel (bei Gertrud Backes: Begleitforschung für die Arbeitsförderung Nordhessen) |
| seit 2005 | Lehraufträge an Fach- Hochschulen für Soziale Arbeit und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
| 02/2004 | Promotion am Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften der FU Berlin, (Strukturprinzipien des Sozialkapitals, „Clanton Studie“, Prädikat: summa cum laude) |
| 1998 - 2004 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin (Lehrstuhl Martin Kohli) |
| 1996 & 1997 | mehrmonatige Forschungsaufenthalte in den USA, Iowa State University (Iowa Youth & Family Panel, Rand Conger, Glen Elder) |
| 1995 - 1998 | Stipendiat am Graduiertenkolleg „Gesellschaftsvergleich in historischer, soziologischer und ethnologischer Perspektive“ (FU Berlin, HU Berlin und Centre Marc Bloch) |
| 1995 - 1996 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Potsdam (Forschungsprojekt zu politischer Sozialisation bei Karin Weiß und Hans Oswald) |
| 07/1995 | Diplom (Soziologie, Gemeindestudie „Tranlin“, Prädikat „sehr gut“) |
| 1992 - 1995 | Hilfskrafttätigkeiten am Institut für Soziologie, , Forschungsgruppe Altern und Lebenslauf (FALL) |
| 1990 - 1995 | Studium der Soziologie an der FU Berlin, Nebenfächer: Politologie, Psychologie, Erziehungswissenschaften |
| 1989 - 1990 | 18monatiger Grundwehrdienst bei der NVA in Prenzlau nach vier Monaten durch Bestreikung des Bataillons abgebrochen |
| 1987 - 1990 | Abitur an der VHS Berlin Weißensee (Abendschule, berufsbegleitend) |
| 1981 - 1989 | Tischerlehre und Arbeit auf Baustellen der PGH „Handwerkerfleiß“ in Berlin Friedrichshain |
| 1971 - 1981 | Besuch diverser „polytechnischer Oberschulen“ in Rostock und Berlin (Ost) |