Themenworkshops
Wir bieten durch verschiedene themenbezogene Workshops mit inklusionsorientierten Inhalten und zugleich inklusionsorientierten Lehr-/ Lernkonzepten vielfältige Anregungen für inklusive Bildung. Es besteht eine enge Verbindung der Inklusionswirkstatt Mecklenburg-Vorpommern (InklusiV) mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Organisationsentwicklung und Inklusion (M.A.) sowie mit weiteren Studiengängen mit inklusionsorientierten Inhalten: Early Education – Erziehung und Bildung im Kindesalter (B.A.), Soziale Arbeit (B.A.), Berufspädagogik für Gesundheitsberufe (B.A.), Berufspädagogik für Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik (B.A.), Beratung (M.A.).
Wir entwickeln für berufsbildende Schulen und Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitsbereich in M-V Angebote, die es Ihnen ermöglichen, eigene Kompetenzen (Fachkompetenzen, Selbstkompetenzen, Sozialkompetenzen, Methodenkompetenzen) für eine inklusionsorientierte Praxis in Ihren Organisationen und Einrichtungen zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Unsere Angebote unterstützen die Berufspädagog*innen dabei,
- Ihre Organisation in Inklusionsfragen zu begleiten,
- im Umgang mit sich selbst und anderen sowie im Umgang mit Gruppen sicherer zu werden und Ihr eigenes Potential zu entwickeln,
- zu wissen, wie Sie auf Ihr Gegenüber, eine Gruppe oder die Organisation Einfluss nehmen können,
- Ihre eigene Kompetenz in ihrer Organisation zu gestalten und dafür einen eigenen Stil zu entwickeln.
Wir bieten Ihnen:
- Individuelle Beratung zu unseren Angeboten,
- Leitung der Veranstaltungen durch Expert*innen aus der Praxis und Hochschullehrer*innen der Hochschule Neubrandenburg,
- inklusionsorientierten Methoden- und Medieneinsatz,
- Teilnahmebescheinigung bzw. Zertifikat der Hochschule,
- Evaluation aller Angebote,
- Seminarunterlagen und Arbeitsskripte.