13. Landespräventionstag Mecklenburg-Vorpommern

„Augen auf! Gewaltprävention in der Pflege"

Beim 13. Landespräventionstag, einer gemeinsamen Veranstaltung des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung (Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern) und des Landeskriminalamtes, stand die Gewaltprävention in der Pflege - ein sehr vielschichtiges Thema - im Mittelpunkt. 

Die Pflege - ob in der eigenen Häuslichkeit oder stationär - ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die nicht nur physische, sondern auch emotionale Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Kontext ist es von großer Bedeutung, dass wir uns als Gesellschaft gemeinsam für eine gewaltfreie Pflege einsetzen. Gewalt in der Pflege kann vielfältige Formen annehmen. Es ist wichtig, Anzeichen von Gewalt zu erkennen und angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu gewährleisten. 

Das gemeinsame Ziel war es, im Rahmen des Landespräventionstages begleitet von Fachvorträgen und Workshops diese Problematik offen und differenziert anzusprechen, umfassend zu informieren und alle Beteiligten zu sensibilisieren. Eine Ausstellermesse mit landesweiten Vertreter:innen – ob Land, Vereine, Initiativen und Organisationen – ermöglichte einen konstruktiven Austausch und verdeutlichte die Hilfsangebote in unserem Land. 

Herausragende Projekte wurden am 3. Juli mit dem „Oscar der Prävention“, dem Landespräventionspreis 2025, ausgezeichnet, der vom Innenminister gemeinsam mit der Sozialministerin ausgelobt wurde.

Alle Preisträger:innen und weitere Informationen zum 13. Landespräventionstag an unserer Hochschule finden Sie in diesem Beitrag auf den Hochschulseiten.


Zurück zu allen Meldungen