Publikationen, Vorträge und Tagungen

Publikationen

  • (2023) Dreas, Susanne A./Kraehmer, Steffi (2023): Wie Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit Digitalisierung erleben, in: L. Kolhoff (Hrsg.): Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft V. Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement, Wiesbaden: Springer (im Erscheinen)

  • (2022) Anke S.Kampmeier, Steffi Kraehmer, Elisa Hofert und Bianca Grundmann (2022): Hochschule Neurbrandenburg auf dem Weg zu Inklusion und Nachhaltigkeit. in: L. Kolhoff (Hrsg.): Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft IV. Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement, Wiesbaden: Springer

  • (2021) Dreas, Susanne A., Steffi Kraehmer (2021): Work Perspectives For Refugees. The Role of Community Service Organizations, Conference Paper, Yarmouk Research Journal (Jordan), forthcoming

  • (2019) Dokumentation: Fachtagung "Chancen integrierter Planungsansätze" (Link)

  • (2019) Zus. mit Schmidt, Stefan: Integrierte Pflegesozialplanung Mecklenburg-Vorpommern (Link)

  • (2018) Zus. mit Hechler, Sebastian, Kampmeier , Anke S., Michels, Katrin (Hrsg.): Exklusiv INKLUSIV - Inklusion kann gelingen. Forschungsergebnisse und Beispiele guter Praxis. Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg

  • (2018) Anke S. Kampmeier und Steffi Kraehmer, Die Neue Hochschule, Heft 4/2018, Masterstudiengang Organisationsentwicklung und Inklusion – Der Plan hat funktioniert

  • (2018) Anke S. Kampmeier und Steffi Kraehmer, Neue Reihe Hochschulpublikationen des HS NB  Reihe L eben INKLUSION "Exklusiv  INKLUSIV  - Inklusion kann gelingen. Forschungsergebnisse und Beispiele guter Praxis" 
  • (2018) Zus. mit Kampmeier, Anke S.: Inklusion als Impuls für Organisationsentwicklung in der Gesellschaft. In: Hechler, Sebastian; Kampmeier, Anke S., Kraehmer, Steffi; Michels, Katrin (Hrsg.): Exklusiv INKLUSIV - Inklusion kann gelingen. Forschungsergebnisse und Beispiele guter Praxis. Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg S.17 - 25

  • (2018) Zus. mit Kampmeier , Anke S.(Hrsg.): Schriftenreihe Leben INKLUSION – Band 2. Fischer, Regina: Inklusion in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch Home-Treatment. Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg

  • (2018) Zus. mit Kampmeier , Anke S.: Vorwort der Herausgeberinnen zur Reihe L eben INKLUSION. In: Kampmeier, Anke S.; Kraehmer, Steffi (Hrsg.): Schriftenreihe Leben INKLUSION – Band 2. Fischer, Regina: Inklusion in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch Home-Treatment. Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg, S. 3 f.

  • (2018) Zus. mit Kampmeier, Anke S.: Vorwort der Herausgeberinnen zu Band 2 der Reihe L eben INKLUSION. In: Kampmeier, Anke S.; Kraehmer, Steffi (Hrsg.): Schriftenreihe Leben INKLUSION – Band 2. Fischer, Regina: Inklusion in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch Home-Treatment. Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg, S. 5

  • (2017) Stefanie Kraehmer und Robert Northoff, International Social Work Week FHWS/ FAS , Nov. 13-17; 2017 , Dealing with conflicts Development and Implementation of a Joint University Module Palestinian - German Educational Dialogue.
  • (2016) Stefanie Kraehmer, Integrierte Pflegesozialplanung - der kommunikative Prozess zwischen den Akteuren.Vortrag 4.Pflege-und Gesundheitskonferenz des Landkreises Vorpommern-Greifswald, 16.11.2016
  • (2016) Pflegestützpunkte aus der Nutzerperspektive Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitung in Mecklenburg-Vorpommern / Stefan Schmidt; Steffi Kraehmer  Auszug aus der Fachzeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete
  • Stefanie Kraehmer und Robert Northoff (2016) German-Palestinian Educational Dialogue and Student Exchange. Dealing with Conflicts – Joint ideas and Experiences. Neubrandenburg 2016.,Univ. of Appl. Sc. Neubrandenburg, Department  of Public Relations, Brodaer Str. 2, 17033 Neubrandenburg, Germany University Neubrandenburg press, File E, interdisciplinary books, volume 4 ,ISBN 978-3-941968-52-3
  • (2016) Schmidt, S. & Kraehmer, S., Pflegestützpunkte in Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitung. International Journal of Health Professions, 3(2), 165-176, DOI: 10.1515/ijhp-2016-0019.
  • (2016) Schmidt, S. & Kraehmer, S., Pflegestützpunkte aus der Nutzerperspektive. Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitung in Mecklenburg-Vorpommern. Soziale Arbeit, 65(11), 409-414.
  • (2016) zus. m. Schmidt, Stefan:Care support points of Mecklenburg-West Pomerania. Results of a scientific analysis. International Journal of health professions.
  • (2015). Inklusion als Impuls für Organisationsentwicklung an Hochschulen. Das Beispiel des Studiengangs Organisationsentwicklung und Inklusion der Hochschule Neubrandenburg in Bildung von Lehrerinnen und Lehrern. Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft, Karin Kraus (Hrsg.), Budrich- Verlag.
  • (2015). zus. m. Kampmeier, Anke S.: Lehr-Lern-Wirkstatt : Inklusion als Ziel - Konsequenzen für die Organisation Sozialer Arbeit. 5. Arltsymposium, 17. September 2015 - Lehr-Lern-Wirkstatt
  • (2014-2015). Wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung eines Konzeptes zur Pflegesozialplanung für das Land Mecklenburg-Vorpommern
  • (2014). zus. m. Kampmeier, Anke S.: Inklusion als Chance für Hochschulen und Hochschuldidaktik. In Die Neue Hochschule, Heft 4, Jahrgang 2014.    Link
  • (2014). Athens Institute for Education and Research Social Sciences Research Division, Research Unit of Sociology 8th Annual International Conference on Sociology 5-8 May 2014, Athens, Greece, Stefan Schmidt, Researcher, University of Applied Sciences Neubrandenburg, Germany,  Anke S. Kampmeier, Professor, University of Applied Sciences Neubrandenburg, Germany & Stefanie Kraehmer, Professor, University of Applied Sciences Neubrandenburg, Germany, Bedriska Bethke, Professor, University of Applied Sciences Neubrandenburg, Germany, Hans-Joachim Goetze, Professor, University of Applied Sciences Neubrandenburg, Germany & Anke Sterz, Researcher, University of Applied Sciences Neubrandenburg, Germany. Self-Determined and Activated Life and Security in Old Age (Salsa) – A Pilot Study on the Integration of Caring TV into the Elderly Support Sector.
  • (2014). Projekt „Educational Dialogue and Student Exchange“ - Dealing with Conflict: A Joint University Module „ gefördert vom DAAD, Link
  • (2014). Stabilisierung arbeitsloser Eltern in M-V „Soziale und beschäftigungsbezogene Stabilisierung von alleinerziehenden Eltern und Eltern in Bedarfsgemeinschaften unter Berücksichtigung der Gleichstellung am Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern“; Begleitforschung, Endbericht 2014 mit Prof. Dr. Werner Freigang, Dr. Ursula Schirmer, M.A. Katrin Michels, Hochschule Neubrandenburg und Universität Rostock Dr. Sylvia Keim
  • (2013). Evaluation der Pflegestützpunkte Mecklenburg-Vorpommern im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern
  • (2013). Wissenschaftliche Evaluation der Pflegestützpunkte in Mecklenburg-Vorpommern, Abschlussbericht, Neubrandenburg
  • (2013). zus. m. Kampmeier, Anke S./ Schmidt, Stefan (Hrsg.): Das Persönliche Budget. Chancen und Hindernisse selbstständiger Lebensführung. Stuttgart: Kohlhammer → Rezension
  • (2012). zus. m. Kampmeier, Anke S./ Schmidt, Stefan: Das Persönliche Budget. Geld für Selbstbestimmung und Teilhabe. Hörbuch. Schwerin: Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern
  • (2011-2014). SaLSA - Selbstbestimmtes aktivierendes Leben und Sicherheit im Alter: Pilotstudie zur Integration von Caring-TV im Altenhilfebereich (http://www.salsa.hs-nb.de/)
  • (2010-2012). Almut-Arbeit für Alleinerziehende wissenschaftliche Begleitung des Bundesprojektes im Land Mecklenburg-Vorpommern
  • (2010-2012). Zwischen Anspruch und Realität: Frauen mit naturwissenschaftlich-technischen Abschlüssen in der beruflichen Praxis. Eine Verbleibstudie
  • (2010-2011). Karrierechancen - Soziale Arbeit: Pilotstudie
  • (2010). Herausforderungen an die Sozialberichterstattung in Berlin, Tagungsbeitrag
  • (2009-2010). ImPeBu - Implementierung des Persönlichen Budgets: Unterstützung der Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Teilhabe behinderter Menschen - Förderung im Rahmen des Exzellenzprogramms des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
  • (2009-2010). Folgen der Ökonomisierung des Dritten Sektors in Mecklenburg-Vorpommern
  • (2009). Armutsberichterstattung. Entscheidungsgrundlage und Steuerungsinstrument, Berlin
  • (2009). „Aus Erfahrung gut - Potenziale des Alters als ein Motor gesellschaftlicher Innovation“, Tagungsbeitrag , Fachtagung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
  • (2008-2011). ESPIEW - Entrepreneurial Spirit Improving European Welfare (http://www.hs-nb.de/espiew-germany)
  • (2008). Kommunale Sozialpolitik, Tagungsbeitrag, Fachtagung des Kommunalpolitischen Forums e.V., Berlin
  • (2008) Ergebnisorientierte Steuerung durch wirksame und realistische Zielsysteme der Verwaltung. Tagungsbeitrag, Fachtagung des Kommunalpolitischen Forums e.V., Berlin
  • (2008). Fachtagung des Kommunalpolitischen Forums e.V., Berlin
  • (2008). Chancen und Risiken von sozialstrukturell begründeter Ressourcenverteilung als ein Beitrag zu mehr Verteilungsgerechtigkeit in der öffentlichen Daseinsfürsorge, in: Dokumentation 14. Kongress Armut und Gesundheit
  • (2008). Lernorientierte Qualitätsentwicklung in der Praxis: Selbstreport
  • (2007). Qualitätsentwicklung mit LQW an der Volkshochschule Pankow, Begleitung des Qualitätsentwicklungsprozesses durch U. Schirmer u. S. Kraehmer

Vorträge und Tagungen

  • (2023) Wie Fach-und Führungskräfte der Sozialen Arbeit Digitalisierung erleben
    Prof. Dr. Susanne Dreas & Prof. Dr. Steffi Kraehmer unter Mitarbeit von Emelie Langer und Nicole von der Weiden.
    Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmamanegement/Sozialwirtschaft an Hochschulen. Fachgruppe Sozialwirtschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. 31. März 2023
  • (2017) Steffi Kraehmer , Enquete-Kommission des Brandenburgischen Landtags, Konzept Pflegesozialplanung in Mecklenburg-Vorpommern , 10.05.2017. 
  • (2016). Steffi Kraehmer: Pflege und Betreuung aus der Nächsten Nähe. Diakonie und Kirche mit den und für die Menschen. Diakoniefachtag, 12.05.2016. Vortrag: Herausforderungen an eine Pflegesozialplanung für Mecklenburg-Vorppommern und die Landkreise, Städte und Kommunen.
  • (2015). 3. Pflege- und Gesundheitskonferenz des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Vortrag „Engagement und Teilhabe“ von Prof. Dr. Stefanie Kraehmer, Hochschule Neubrandenburg.

Fachtagung "Inklusion & Praxis ...und es bewegt sich doch!"

Das Thema „Inklusion & Praxis - … und es bewegt sich doch !“ der Fachtagung am 01.März 2013 führte 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Hochschule Neubrandenburg.

Die Absicht der Fachtagung war es, verschiedene erfreuliche Erfahrungen inklusiver Praxis zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen, die Fachlichkeit und Kompetenzen aller Beteiligten in Bildung, Erziehung, Begleitung, Förderung, Verwaltung, Management und Verwaltung anzusprechen sowie Ideen für eine gute Praxis anzuregen.

Fachtagung "Gute Arbeit für Alleinerziehende im Land Mecklenburg-Vorpommern"

Am 7. Juni 2012 wurden im Rahmen der Fachtagung "Gute Arbeit für Alleinerziehende im Land Mecklenburg-Vorpommern" an der Hochschule Neubrandenburg die bisherigen Ergebnisse des ALMUT-Projektes durch die Projektträger (CJD Waren, Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH Neustrelitz, Ausbildungsförderungszentrum Friedland e.V., Trainings- und Fortbildungsakademie GmbH Neubrandenburg, Bildungszentrum Wismar) vorgestellt. Dafür wurden verschiedene Akteurinnen und Akteure im Land zusammengeführt, die sich gemeinsam, u.a. in Form eines Workshops, über nachhaltige und wirksame Unterstützungsleistungen verständigten.

Abschlusstagung "Implementierung des Persönlichen Budgets"

Unter dem Motto „Jetzt kommt die Freiheit!?“ fand am 15. September 2010 die Abschlusstagung zum Forschungsprojekt „Implementierung des Persönlichen Budgets (ImPeBu)“ und das 8. Landesweite Forum des Allgemeinen Behindertenverbandes Mecklenburg-Vorpommern (ABiM-V) an der Hochschule Neubrandenburg statt. Die Veranstaltung war Teil des Forschungsprojektes zur Implementierung des Persönlichen Budgets an der Hochschule Neubrandenburg unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Anke S. Kampmeier und fand mit über 100 Teilnehmern große Beachtung.

Im Ergebnis ist die Broschüre "Das Persönliche Budget - Geld für Selbstbestimmung und Teilhabe" mit Empfehlungen für Menschen mit Behinderungen, sozialpädgogische und pädagogische Fachkräfte, Leistungsträger und Dienstleister erschienen sowie die Publikation (2013) zus. m. Kampmeier Anke S./ Schmidt, Stefan (Hrsg.): Das Persönliche Budget. Chancen und Hindernisse selbstständiger Lebensführung. Stuttgart: Kohlhammer → Rezension

Siehe auch:

Die gesamte Pressemitteilung zur Abschlusstagung

Erfolgreicher Abschluss im Forschungsprojekt ImPeBu

Unter dem Motto „Jetzt kommt die Freiheit!?“ fand vor einigen Tagen (am 15. September 2010) die Abschlusstagung zum Forschungsprojekt „Implementierung des Persönlichen Budgets (ImPeBu)“ und das 8. Landesweite Forum des Allgemeinen Behindertenverbandes Mecklenburg-Vorpommern (ABiM-V) an der Hochschule Neubrandenburg statt. Die Veranstaltung war Teil des Forschungsprojektes zur Implementierung des Persönlichen Budgets an der Hochschule Neubrandenburg unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Anke S. Kampmeier und fand mit über 100 Teilnehmern große Beachtung.

In Zusammenarbeit mit dem Behindertenverband Neubrandenburg wurde in diesem vom Exzellenzförderprogramm des Landes geförderten Forschungsprojekt untersucht, auf welche fördernden und hemmenden Faktoren das Persönliche Budget bei Menschen mit Behinderungen, Leistungsträgern und Leistungsanbietern im Land stößt. Das Instrument des persönlichen Budgets ist geeignet, die Selbstbestimmung behinderter Menschen und die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden und Elemente des fürsorgestaatlichen Umgangs mit behinderten Menschen abzubauen. Mit dem Persönlichen Budget wird das Wunsch- und Wahlrecht behinderter Menschen konkretisiert. Mit dem Persönlichen Budget als neuer Leistungsform können behinderte Menschen auf Antrag für Maßnahmen ihrer Rehabilitation oder gesellschaftlichen Teilhabe Geldleistungen oder Gutscheine erhalten anstelle von Dienst- und Sachleistungen. Damit wird ihnen ermöglicht, die erforderlichen Assistenzleistungen selbst zu organisieren und zu bezahlen und in eigener Sache zu handeln und zukünftig den „Einkauf“ von Leistungen eigenverantwortlich und selbst bestimmt regeln zu können.

„Meine Lebensqualität hat sich um 100 Prozent erhöht“, so ein Ergebnis der Untersuchungen. „Lassen Sie uns gemeinsam an der Umsetzung des Persönlichen Budgets hier im Land arbeiten“, so abschließend Stefan Schmidt, Mitarbeiter im ImPeBu-Forschungsprojekt.

Im Ergebnis ist die Broschüre "Das Persönliche Budget - Geld für Selbstbestimmung und Teilhabe" mit Empfehlungen für Menschen mit Behinderungen, sozialpädgogische und pädagogische  Fachkräfte, Leistungsträger und Dienstleister erschienen.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ImPeBu.HS-NB.de

Ansprechpartner für Anfragen:
Stefan Schmidt
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
Forschungsprojekt Implementierung des Persönlichen Budgets (ImPeBu) - Unterstützung der Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Teilhabe behinderter Menschen
Tel. 0395/56 93-229         
E-Mail sschmidt@hs-nb.de