1. Semester

Projektmanagement

Nach der Teilnahme an dem Modul…

kennen die Studierenden die Grundlagen des Projektmanagements und haben spezifische Kenntnisse und methodischen Kompetenzen für eine Begleitung einen Projektes.

sind die Studierenden in der Lage, sich praxisorientiert mit der Planung und Gestaltung von Projekten auseinanderzusetzen und dabei die unterschiedlichen Rollen und Zuständigkeiten in ihrer eigenen Organisation zu reflektieren.

sind die Studierenden in der Lage, auf Basis der im Modul vorgestellten Aufgaben im Projektmanagement Beispielsituationen aus der Praxis zu reflektieren und diskutieren und sind die Studierenden in der Lage, zugehörige Instrumente wie die Stakeholder-Analyse oder die Netzplantechnik praxisgerecht anzuwenden.

2. Semester

Online-/E-Beratung

Nach Abschluss des Moduls sind Sie in der Lage,

das eigene Praxiswissen und –handeln um aktuelle theoretische Bezüge und praktische Handlungskompetenzen zu erweitern und diese anzuwenden,

die eigenen Onlineaktivitäten im Kontext des beruflichen Handelns zu erfassen, zu überprüfen und zu hinterfragen,

Anfragen von Klient_innen in einer angemessenen Zeit und methodisch fundiert zu bearbeiten,

verschiedene digitale Kommunikationsmöglichkeiten in Passung zur/ zum Klient_in und ihren/dessen Anliegen zu nutzen,

Beratungsanliegen zu lesen, zu verstehen, zu beantworten und sich dabei der eigenen Anteile in der  Wirklichkeits- bzw. Problemkonstruktion bewusst zu werden,

das vordergründige Fallverstehen in einen Kontext setzen und reflektieren zu können (Sozialraumkontextualität, Reflexionsfähigkeit),

sicher mit und auf digitalen Plattformen zu arbeiten, solche im beruflichen Alltag zu integrieren und rechtliche Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit zu kennen und anzuwenden,

beurteilen zu können, wann die Bearbeitung von Beratungsanliegen mittels Onlinekommunikation nicht sinnvoll ist und adäquate Alternativen zu benennen (Verweisungskompetenz),

Möglichkeiten der onlinegestützten Zusammenarbeit zu benennen sowie sachgerecht zu gestalten und professionelle Onlineberatung in den eigenen Berufsalltag zu implementieren und Kolleg_innen bzw. Mitarbeiter_innen anzuleiten.

Innovatives Daten- und Wissensmanagement

Informationen stehen in Kürze zur Verfügung.

3. Semester

Digitalisierung im Sozialwesen

Nach Abschluss des Moduls sind Sie in der Lage,

vorhandene theoretische Bezüge zu erweitern und diese im Rahmen eines eigenen Modellvorhabens anzuwenden,

den mit der Aufnahme der Modulbelegung verbundenen eigenen und organisationalen  Auftrag zu erfassen, zu überprüfen und ggf. Anpassungen vornehmen zu können,

den eigenen fachlichen "Ort" innerhalb der Organisation/des Unternehmens bestimmen und realistische Handlungsspielräume definieren zu können (Selbstreflexion),

Umsetzungsstrategien für den Praxistransfer zu (er)kennen und zu erarbeiten (Umsetzungskompetenz),

Verschiedene digitale Möglichkeiten der Informations- und Wissenspraxis für den eigenen Organisationskontext auswählen und anpassen zu können,

sich den Umgang mit digitalen Medien erarbeiten und weitergeben zu können (Kompetenz zum Wissenstransfer),

mit der Digitalisierung verbundene Ziele (eigene und organisationale) hinsichtlich Umsetzbarkeit und Nutzen beurteilen zu können,

Formen der Onlinekollaboration zu kennen und situationsgerecht anzuwenden.