Soziale Arbeit dual*
Der generalistisch aufgebaute Studiengang richtet sich an öffentliche und frei-gemeinnützige Träger sowie soziale Unternehmen, die engagierte Nachwuchskräfte in der Sozialen Arbeit gewinnen und von einem praxisorientierten Studium profitieren möchten.
Studierende erwerben in dem 6-semestrigen Studiengang fundiertes Fachwissen der Sozialen Arbeit. Gleichzeitig können sie ihre Kenntnisse direkt in relevanten Praxisfeldern bei ihrem Arbeitgeber anwenden.
Bachelor of Arts, 6 Semester
*vorbehaltlich der Genehmigung des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V

Soziale Arbeit dual studieren
Ab dem Wintersemester 2025/2026 startet (vorbehaltlich der Genehmigung des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten) an der Hochschule Neubrandenburg der praxisintegrierte duale Studiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“, der Theorie und Praxis miteinander kombiniert.
Ziel des Studiengangs ist die Aneignung von fachspezifischem Wissen und fachspezifischen Kompetenzen in einem praxisintegrierten Studium für die beruflichen Tätigkeiten von Sozialarbeiter*innen auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das Studium findet an den Lernorten Hochschule und Praxisstelle statt.
Der praxisintegrierte Ansatz des Studiengangssorgt dafür, dass die Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse kontinuierlich in der Praxis erproben und erweitern – unterstützt durch regelmäßige Reflexionen und Begleitung.
Der Abschluss des Studiums berechtigt die Absolvent*innen zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in. Träger und Einrichtungen erhalten durch den Studiengang wissenschaftlich fundierte Fachkräfte, die in der Lage sind, komplexe Herausforderungen in der Sozialen Arbeit kompetent zu bewältigen.