Ich habe Musik, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaft studiert. Nach dem Staatsexamen und der Magisterprüfung folgte ein Promotionsstudium mit den Fächern Geschichte, Philosophie und Soziologie. Sechs Jahre war ich Mitglied der international besetzten Forschungsgruppe „Musical Life in Europe“ der European Science Foundation. Ich wurde promoviert mit einer Arbeit zur Musikästhetik und habe mich, gefördert von mehreren Forschungsstipendien (u.a. Fritz Thyssen, Gerda Henkel, Feodor-Lynen und Alexander von Humboldt), zur politischen Musikgeschichte im 20. Jahrhundert habilitiert. Neben meiner Tätigkeit als Wissenschaftler und Hochschullehrer war ich immer auch als Musiker in unterschiedlichen Besetzungen aktiv. Nach zwei Jahren als Gastwissenschaftler am Center for European Studies der Harvard University und einem Jahr als Humboldt-Rückkehrstipendiat an der HU-Berlin habe ich 2011 den Ruf auf die Professur für Ästhetik und Kommunikation mit dem Schwerpunkt Kultur und Musik an der Hochschule Neubrandenburg angenommen.