Zum Hauptinhalt
Zum Footer
- Ästhetik – Medien – Kunst (Modul mit Videokonferenzen, Workshops, Podcasts, Twitter Account und Expertengesprächen, WWW 2021)
- Doktorand:innenkolloquium online (WWW 2020)
- Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts (Podcasts, Videos, WebEx-Konferenzen, WWW 2020)
- Kultursoziologie (Podcasts, Expertengespräche, Newsletter, Blog und Videoseminare, WWW 2020)
- Klassiker der Kulturtheorie (Seminar, Neubrandenburg 2019)
- Songwriting. Geschichte, Theorie, Praxis, Homerecording (Übung, Neubrandenburg 2019)
- Kulturgeschichte nach 1945 (Vorlesung, Neubrandenburg 2019)
- Kultur und Biographie (Seminar, Neubrandenburg 2018/19)
- Kultursoziologie (Vorlesung mit Exkursionen, Neubrandenburg 2018/19)
- Ästhetische und Kulturelle Bildung (Vorlesung, Neubrandenburg 2018/19)
- Doktorand:innenkolloquium (HfMT Hamburg 2018)
- Musik und Inklusion (Seminar, Neubrandenburg 2018)
- Musikstadt Leipzig (Seminar und Exkursion, HfMT Hamburg 2018)
- Musikgeschichte (Vorlesung, HfMT Hamburg 2018)
- Einführung in die Musikwissenschaft (Grundkurs, HfMT Hamburg 2018)
- Musik in der DDR (Seminar, HfMT Hamburg 2018)
- Musik und Revolution (Seminar mit Ringvorlesung, gemeinsam mit Nina Noeske HfMT Hamburg 2017/18)
- Doktorand:innenkolloquium (Oberseminar, HfMT Hamburg 2016)
- Musikgeschichte (Vorlesung, HfMT Hamburg 2017/18)
- Das Beste der 50er, 60er, 70er und 80er – Positionen komponierter Musik (Seminar, HfMT Hamburg 2017/18)
- Das Beste der 50er, 60er, 70er und 80er – Positionen improvisierter und produzierter Musik (Seminar, HfMT Hamburg 2017/18)
- Doktorandenkolloquium (Oberseminar, HfMT Hamburg 2017/18)
- Musikgeschichte (Vorlesung, HfMT Hamburg 2017)
- documenta (Exkursion, gemeinsam mit Nina Noeske, Kassel 2017)
- Musik und Bildende Kunst (Projektseminar, HfMT Hamburg 2017)
- Popkultur (Seminar, HfMT Hamburg 2017)
- Interpretationen (Seminar, HfMT Hamburg 2017)
- Musik und Liebe (Seminar mit Ringvorlesung, gemeinsam mit Nina Noeske, HfMT Hamburg 2016/17)
- Musikstadt Hamburg (mit N. Noeske, Seminar, HfMT Hamburg 2016/17)
- Musikästhetiken (mit N. Noeske, Oberseminar, HfMT Hamburg 2016/17)
- Für wen komponieren sie eigentlich? Videoprojekt (Projektseminar, HfMT Hamburg 2016/17)
- Stummfilmillustration (Projektseminar, HfMT Hamburg 2016/17)
- Musikgeschichte im Überblick von 1750 bis in die Gegenwart (Vorlesung, HfMT Hamburg 2016/17)
- Mit den Ohren denken. Texte zur auktorialen Theoriebildung (mit N. Noeske, Seminar, HfMT Hamburg 2016)
- Liedrepertoire (Seminar, HfMT Hamburg 2016)
- Klassiker der Musikkritik (Seminar, HfMT Hamburg 2016)
- Musikgeschichte im Überblick von 1750 bis in die Gegenwart (Vorlesung, HfMT Hamburg 2016)
- Musik und die Revolution von 1848 (Gastseminar, Universität Bamberg 2016)
- Kulturgeschichte der Musik von Tristan bis Techno (Vorlesung, Neubrandenburg 2015)
- Musik und Postkolonialismus (Gastseminar, Universität Bamberg 2015)
- Forschungsmentoring (Kolloquium, Neubrandenburg 2014)
- Kultursoziologie (Vorlesung, Neubrandenburg 2014)
- Aktuelle Fachdiskurse (Ringvorlesung, Neubrandenburg 2013)
- Mythos Beethoven (Gastseminar, Bern 2013)
- Musiksoziologie (Vorlesung, Neubrandenburg 2012)
- Grundlagen der ästhetischen und kulturellen Bildung (Vorlesung, Neubrandenburg, 2012)
- Musik und Kindheit (Seminar, Neubrandenburg 2011/12)
- Populäre Kulturen (Vorlesung, Neubrandenburg 2011/12)
- Musikfilm und Musikerfilm (Blockseminar, Universität der Künste, Berlin 2011)
- Grundbegriffe der Musik (Vorlesung, Neubrandenburg 2011)
- Musik in Gesellschaft (Vorlesung, Neubrandenburg 2011)
- Bootcamp Music (Seminar, Neubrandenburg 2011)
- Hören – Sehen – Verstehen (Seminar, Neubandenburg 2011–)
- Musiktheorie – Musikpraxis (Übung, Neubrandenburg 2011–)
- Methoden der Musikwissenschaft (Seminar, Oldenburg 2011)
- Musikfilm und Musikerfilm (Vorlesung, Weimar 2010/11)
- Musik in der Ära des Kalten Krieges (Vorlesung, Weimar 2010)
- Musik in Berlin um 1810 (Seminar und Ausstellungsprojekt im SIM mit Ullrich Scheideler, HU Berlin 2009/10)
- Johann Sebastian Bach und die Folgen (Seminar, Hannover 2009/10)
- Musik im Geiste Goethes (Seminar, Weimar 2009/10)
- Musik in Berlin um 1810 (Seminar mit Ullrich Scheideler, HU Berlin 2009)
- Musik im Mythos, Epos, Märchen und Roman (Seminar, HU Berlin 2009)
- Die Symphonie von Beethoven bis Mahler (Seminar, Hannover 2009)
- Klassiker des Schreibens über Musik von Augustinus bis Adorno (Seminar, Weimar 2009)
- Musik in den USA (Vorlesung, Weimar 2008)
- Die ‚Mannheimer Schule‘ (Seminar, Weimar 2008)
- Paul Dessau – Spiegel eines Jahrhunderts (Seminar, TU Berlin 2004)
- From Bebop to Hiphop – Populärmusik nach 1950 (Vorlesung, Weimar 2002)
- Instrumentenkunde (Vorlesung, Weimar 2002)
- Schuberts Winterreise (Seminar gemeinsam mit Michael Berg, Weimar 2000)
- Mehrfach Workshopleiter bei der Imaginata und dem Projekt Demokratisch handeln der Universität Jena
- Workshopleiter bei der Pop-Music-Summer-School des Royal Holloway College (London 1999)
- Musik und bildende Kunst (Seminar, Thüringer Institut für Lehrerbildung, Weimar 1998)