Case Management

  1. „Was machen wir gemeinsam?“: Kooperation im Case Management der MBE. Vortrag auf der Fachtagung „‘Das machen wir gemeinsam‘ – die MBE und ihre Netzwerkarbeit und Kooperationen“ des Deutschen Caritasverband e.V. für Mitarbeitende der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE), Berlin, 22.06.2022.
  2. Fallzahlenbestimmung in der Sozialen Arbeit orientiert am Case Management. Vortrag auf der Sitzung des Fachausschusses Migration und Integration der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW), digital 29.06.2022.
  3. Selbstbestimmung und Stärkenorientiertes Case Management. Vortrag auf der 7. Fachtagung Klinischer Sozialarbeit in Deutschland. Katholische Hochschule Berlin. 30.09.2017.
  4. Klinische Sozialarbeit & Case Management: Welche Beiträge sind im Menschenrechtsdiskurs möglich? Gemeinsam mit Corinna Ehlers. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA). Alice-Salomon-Hochschule Berlin. 28.04.2017. 5. Fachkonferenz der Bildungsberatung in Wien
  5. Sozialarbeiterisches Case Management. Gemeinsam mit Corinna Ehlers. Vortrag auf der 3. wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa). Fachhochschule St. Pölten. 28.03.2017.
  6. Complexity in Social Work: Strengths based Case Management. Gemeinsam mit Corinna Ehlers. Vortrag auf der „International Systemic Research Conference 2017“ der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF). Universität Heidelberg. 11.03.2017
  7. Case Management – Praxis im Sozialraum. Vortrag auf dem Fachtag „Case Management in der Sozialen Arbeit“ organisiert von der Fachgruppe Case Management und Soziale Arbeit (DGCC und DGSA). Berlin. 09.04.2016.
  8. Case Management - Praxis im Gemeinwesen. Vortrag auf der Tagung „Nachbarschaft im Blick? Migrationsfachdienste im Gemeinwesen“. Berlin. 09.03.2016.
  9. Der Stärkenblick im Case Management der Sozialen Arbeit. Vortrag auf dem Fachtag der Fachgruppe Case Management in der Sozialen Arbeit „Case Management in der Sozialen Arbeit – Positionen und Perspektiven“. Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst Hildesheim. 12.02.2015. (Link)
  10. Case Management Implementierung: CM inside!?. Vortrag auf dem 6. Internationale Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Care und Case Management (ÖGCC): „Case Management – Organisation und Entwicklung“. Fachhochschule St. Pölten. 22.11.2013. (Link)
  11. Kinder- und Jugendhilfe: Case Management und Sozialraumorientierung. Vortrag auf dem 1. Fach- & Vernetzungstag Case Management Mecklenburg-Vorpommern. Hochschule Neubrandenburg. 02.11.2012.
  12. Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement: Zwischenbilanz und Perspektive. Vortrag auf dem 1. Fach- & Vernetzungstag Case Management Mecklenburg-Vorpommern. Hochschule Neubrandenburg. 02.11.2012.
  13. Case Management und Ökonomie. Vortrag auf dem 8. Bundeskongress Soziale Arbeit 2012. Hamburg. 13.09.2012.
  14. Case Management: Systemebene. Vortrag auf der Jahrestagung 2012 der Jugendmigrationsdienste der Diakonie RWL (Rheinland-Westfalen-Lippe) „Aktuelle Entwicklungen in der JMD-Arbeit“. Bonn. 30.05.2012.
  15. Case Management als Hoffnungsträger in der Sozialen Arbeit, der Beschäftigungsförderung und dem Gesundheitswesen!? Vortrag auf der Praxisbörse 2008 der Hochschule Neubrandenburg. Hochschule Neubrandenburg. 23.04.2008.
  16. Fallmanagement versus Sozialraumorientierung? Vortrag auf der ver.di Berlin Fachtagung „Modellsozialamt 2005“. Berlin. 25.11.2005.
  17. Case Management: Grundlagen der Methode. Vortrag auf dem BundesDrogenKongress 2005 „Suchthilfemanagement 2005 – Neue Konzepte für bewährte Ziele“ organisiert vom fachverband drogen und rauschmittel e.V. (fdr). Augsburg. 18.04.2005.