Prof. Dr. Daniel Rottke M. mel.

FB Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Professur für Medizin / Gesundheitswissenschaften 

Schwerpunkte Sozialmedizin, Ernährungs- und Umweltmedizin, Psychosomatik, Medical Humanities

Telefon +49 03955693-5113

Raum 348 - Haus 1

Sprechstundentermine bitte wenn möglich gern Mittwoch nachmittags (zwischen 15-20 Uhr), eintragen im online Kalender über https://calendly.com/d-rottke. Im Notfall auch andere Tage/Zeiten nach Email-Absprache. Treffen online hier: https://hs-nb.webex.com/meet/rottke

Fragen auch gern an meine wissenschaftliche Mitarbeiterin Aleks Cirstea (Email: WHK-rottke@hs-nb.de)

Aktuelles

Kongressbeitrag / Workshop DEGAM (Gesellschaft für Allgemeinmedizin) 2023: "Rassismus und hausärztliche Praxis: Wie gestalte ich meine Praxis diskriminierungssensibel? A. Schuster, L. Bilgic, A.-S. Windel, D. Rottke, K. Toutaoui, C. Atangana, L. Aue

Vortrag zur Sozialer Landwirtschaft / Planetary Health / Gesundheit im Rahmen einer Tagung der DASol (Dtsch. Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft) und vom FB 11 der Uni Kassel. 11/2023 http://www.soziale-landwirtschaft.de/startseite 

Lehre im Curriculum "Planetary Health" des Masters Gesundheitswissenschaften Uni Dresden 11/ 2023 https://tu-dresden.de/med/mf/studium/ph 

Organisation eines Symposiums zu Ethikkommissionen in den Sozialwissenschaften (zusammen mit Prof.in Dr.in Hella von Unger (LMU) und Dr. Herwig Reiter (DJI). "Research Ethics and Ethics Reviews in the Social Sciences Symposium", Sept 14-15, 2023, Munich, Germany

Vortrag zu One Health / Eco Health / Planetary Heath im Rahmen von "SUSTAIN MV" / Interdisciplinary Sustainability Summer School MV https://sustainmv.de 8/2023

Mitglied der Trackjury Nachhaltigkeit/Empowerment des "University future festival" 2023 https://festival.hfd.digital/de/#top 

Workshop UAEM (Uniklinik Leipzig) "Decolonize global (mental) health" 11/2022

Vortrag/Moderation Forum: "Klimawandel und Gesundheit: Weckruf für die Soziale Arbeit" auf der Jahrestagung der "Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V." (Kassel) 11/2022 für die "Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V." https://www.klimawandel-gesundheit.de 

2022 - 2023 Teilnahme am Jahresprogramm der "Stiftung Innovation in der Hochschullehre" zum Thema Nachhaltigkeit  https://stiftung-hochschullehre.de/veranstaltungen/jahresprogramm2022/#1645436907325-f088021a-427f 

10/2022 Teilnahme am Ernährungssymposium Allianz KluG https://www.klimawandel-gesundheit.de/ernaehrungssymposium-teil-1/ 

07/2022 Gründung der Hochschulgruppe HealthForFuture Neubrandenburg https://healthforfuture.de 

Lehrveranstaltungen (Auswahl)

Aktuell

Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession im Spannungsfeld von Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Exkursion ins KZ Ravensbrück, zur T4-Eugenik-Tötungsanstalt Brandenburg an der Havel und der ehemaligen NS-„Führerschule der dt. Ärzteschaft“ in Alt-Rehse am Tollensesee bei Neubrandenburg.

Gesprächsführung bei Sucht, im Anthropozän (Klimakommunikation) sowie geschlechterreflektierte Jungenarbeit, Väterbildung und Männerberatung (Modul Integrative und verhaltenstherapeutische Beratungsansätze)

Mythen, Masken und Subjekte. Rassismus und Critical-Whiteness-Forschung in Deutschland. (Modul Normative Perspektiven der Sozialen Arbeit)

Ethik ohne Mann oder Mensch im Mittelpunkt. Posthumanistische Ethik bei Donna Haraway und Karen Barad.
(Modul: Normative Perspektiven der Sozialen Arbeit)

Gesundheit, Fressen und Moral. Ein gesundheitswissenschaftliches Seminar mit dem Schwerpunkt Ernährung

Gesundheit in Deutschland 1920-2020: Kontinuitäten und Brüche.

Psychiatrische Erkrankungen, Sozialpsychiatrie und Gerontologie

Ältere Lehrveranstaltungen Hochschule Neubrandenburg

Seminar "White space?" Critical Whiteness und Intersektionalität als Perspektiven auf soziale Arbeit und Gesundheitswesen.

Vorlesung normative Grundlagen I und II

Seminar Gesundheitspädagogik

Seminar Sozialmedizin

Seminar Grundlagen Psychiatrie / Psychosomatik

Seminar Einführung in die Suchtmedizin

Seminar Klinische Sozialarbeit im Sozial- und Gesundheitswesen - Versorgungsstrukturen und ideeller Kontext

Seminar Medizinische Grundlagen der sozialen Arbeit

Ältere Lehrveranstaltungen (FAU Erlangen, Uni Halle)

Einführung in die Medizinethik für Medizinstudierende (2018-2020)

Seminar „Medizinethik und Technikethik. Grundfragen zur Interaktion von Mensch und Maschine in der Medizin. (LaMettrie, Kapp, Beck, Haraway, Krebs) (2020)

Mitgliedschaften

EBB Alt Rehse e.V. (Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse, ehemalige NS-Reichsführerschule der deutschen Ärzteschaft) www.ebb-alt-rehse.de/files/geschichte.htm

Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

Gesellschaft für medizinische Soziologie (DGMS)

Gesellschaft für Sozialpsychiatrie (DGSP)

Allianz Klimawandel und Gesundheit www.klimawandel-gesundheit.de

Gesellschaft für Public Health (DGPH)

Akademie für Ethik in der Medizin (AEM)

Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)

Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik e. V. (GWMT)

 

Ethikkommission der Hochschule Neubrandenburg

Vita

Medizinstudium in Hamburg, Berlin und USA

Promotion in der medizinischen Biochemie (UKE Hamburg)

Forschungsjahr (Post-Doc) Charité Berlin und Université de Paris (Zellimmunologie)

Assistenzarztzeit in Düsseldorf, Hamburg, Brandenburg.

Masterstudium Medizin Ethik Recht (M. mel.) Universität Halle Wittenberg

Bachelorstudium Philosophie, Religionswissenschaften und Geschichte FU Berlin

Masterstudium Philosophie FU Hagen

Fortbildung Ernährungsmedizin Bundesärztekammer

Facharztweiterbildung psychosomatische Medizin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter FAU Erlangen Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Publikationen

Aktuelle Publikationsprojekte

Daniel Rottke / Lena Pöhlmann / Aleks Cirstea (2024): Gesundheitswissenschaften, Klimagerechtigkeit und die Rolle der Sozialen Arbeit. Plädoyer für eine zeitgemäße, machtkritische, ökosoziale Gesundheitsarbeit. 

Aktuelle Publikationen (Auswahl)

Rottke, Daniel / Pfeiffer, Lynn (2024): Präventionsfeld sozial Benachteiligte als vulnerable Gruppe. In: Sven Schneider (Hrsg.) (2024): Gesundheitsrisiko Klimawandel. Hogrefe AG, Bern.

Rottke, Daniel,  Aleksandra Cirstea, Beate Bokhof, Laura Dorothea Liebau, Lena Pöhlmann, and Veronika Knebusch (2023). Public Mental Health in der Klimakrise. In Public Health Forum (Vol. 31, No. 3, pp. 158-161). De Gruyter.

Fabian Schwanzar/Constanze Jaiser/Daniel Rottke/Júlia Wéber (2023): Die Kooperation zwischen der Hochschule Neubrandenburg, der RAA-Geschichtswerkstatt zeitlupe sowie der Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse zu den Themen Gedenkstättenpädagogik, Ethik und Menschenrechtsbildung. Zeitgeschichte regional. (27), Heft 1+2. 

Dorothee Lebeda / Daniel Rottke / Wolfgang von Gahlen-Hoops / Fabian Schwanzar (2023) Pflegepädagogik und Gedenkstättenpädagogik. Berufliche Bildungsarbeit am Lern- und Gedenkort Alt Rehse. In: Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 3, Jahr 2023, Seite 250 - 261.

A Schuster, U Kalender, A Serwah, L Jung, S Gepp, P Meurer, A Windel, E Yankah, S Acheampong, D Rottke, L Aue, A Taylor, K Toutaoui, D Savelsberg, L Bilgic, A Kreitlow (2022): Roadmap hin zu einer inklusiven, rassismussensiblen Public Health Forschung in Deutschland. Kongress Armut und Gesundheit 2022.

D Rottke (2020): Unsicherheiten im Umgang mit „neuartigen Therapien“ (ATMP) am Beispiel der onkologischen (Gen)-Therapie mit CAR-T /Tisagenlecleucel. Unsicherheit in der Medizin. Zum Umgang mit Ungewissheit im Gesundheitswesen. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK) 13

D Rottke (2020): The integrated, multi-criterion theory of justice by James Konow and its impact for health sciences. Abstract at the 14th World Conference on Bioethics, Medical Ethics & Health Law.

A Frewer, D Rottke et al. (2019): Menschenrechte in der Klinik. Fallanalysen im Vergleich. Zusammenfassung und Perspektive. In: Frewer et al. (Hrsg.): Menschenrechte im Gesundheitswesen. Vom Krankenhaus zur Landesebene (Jahrbuch Ethik in der Klinik). 

D Rottke (2019): Rezension zu: IG Cohen et al. (Hrsg.) (2018): Big Data, Health Law and Bioethics. Cambridge University Press. In: Frewer et al. (Hrsg.): Menschenrechte im Gesundheitswesen. Vom Krankenhaus zur Landesebene (Jahrbuch Ethik in der Klinik).

D Rottke (2018): Therapie mit CART (chimärischen-Antigenrezeptor-T-Zellen) bei kindlicher ALL am Beispiel des Kymriah. Medizinische, rechtliche und ethische Aspekte. Masterarbeit an der Universität Halle-Wittenberg.

D Rottke, C Balczun C,  P Albers (2010): Evaluation von "Blended learning" vs. traditioneller Lehrmethode in der Studentenausbildung an der Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf. Poster auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Bochum, 23.-25.09.2010. Düsseldorf.

D Rottke and P Albers (2010): Testicular Cancer. In: Shergill IS, Grange P, Arya M, Mundy AR (Hrsg). Medical therapy in Urology. Springer-Verlag London. 49-62. 

FR Moltzahn , JP Volkmer JP, D Rottke, R Ackermann (2008): "Cancer stem cells" - Lessons from Hercules to fight the Hydra. Urol Oncol. 

D Rottke, UR Sorg, Z Özcan, J Hatina, WA Schulz, P Wernet, R Ackermann, RV Sorg (2007): Identification of cancer initiating stem cells and non-tumorigenic mesenchymal stem cells in renal cell carcinoma-derived cell lines. Poster at the “8th Annual Meeting of the Society of Urologic Oncology”, November 29 - December 1, 2007, National Institutes of Health, Bethesda, Maryland, USA. 

D Rottke, R Ackermann, Z Özcan, P Wernet, U Ramp, RV Sorg (2007): Cancer stem cell features in renal cell car- cinoma derived cell lines. Poster at the “1st European Multidisciplinary Meeting on Urological Cancers”. November 2007, Barcelona, Spain. 

B Mahe, A Vogt, D Rottke, O Bonduelle, S Hadam, H Schaefer, U Blume, B Combadiere (2006): Mechanism of transcutaneous immunisation by nanoparticle targeting of skin hair follicles. Poster at the 16th European Congress of Immunology. Paris, France.

D Rottke (2006): Apolipoprotein-E-Recycling: eine intrazelluläre Verbindung zwischen dem Metabolismus Triazyl- glyzerid-reicher Lipoproteine und HDL. Dissertationsschrift Universität Hamburg. 

J Heeren, T Grewal, A Laatsch, D Rottke, F Rinninger, C Enrich, and U Beisiegel (2003): Recycling of Apoprotein E Is Associated with Cholesterol Efflux and High Density Lipoprotein Internalization. Journal of Biological Chemistry. 278: 14370 - 14378. 

Heeren, T Grewal, D Rottke, D Wendt and U Beisiegel. The recycling of apoE represents a new intracellular link between HDL and TRL metabolism. Poster at the 72th Meeting of the “European Atherosclerosis Socie- ty“. Poster Award of the congress. 

Betreute Abschlussarbeiten (Auswahl)

Ökologische Nachhaltigkeit in Medizin und Pflege. Eine qualitative Analyse der Herausforderungen und Umgangsstrategien junger, umweltbewusster Gesundheitsberufler*innen. Vorgelegt von Linda Schlüßler und Aylin Meckert. Erstbetreuung Prof. Dr. Hanna Janetzke, Zweitbetreuung Prof. Dr. Daniel Rottke

Machtkritische Perspektiven auf abweichendes Verhalten am Beispiel der ADHS. Vorgelegt von Aleksandra Cirstea. Erstprüfer*in: Prof. Dr. Daniel Rottke Zweitprüfer*in: Prof.in Dr.in phil. habil. Barbara Bräutigam

Gendergerechte Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit. Die Chancen und Grenzen konzeptioneller Lösungsansätze der Ausbeutung von Frau und Natur. Vorgelegt von: Lynn Pfeiffer. Erstbetreuer Prof. Dr. Daniel Rottke, Zweitbetreuerin Prof. Dr. Claudia Vogel

Die Bedeutung Bio-psycho-sozialer Modelle für die klinische Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Vorgelegt von Malte Graetsch. Erstprüfer*in: Prof. Dr. Rottke Zweitprüfer*in: Prof. Dr. Helm

Die Relevanz pädagogischer Bindungsorientierung in der Begleitung komplex traumatisierter Kinder und Jugendlicher. Vorgelegt von: Eike Reinke. Erstprüfer: Hr. Pr. Dr. Daniel Rottke Zweitprüferin: Fr. Dipl.-Soz.-Päd. Kristine Waack

Psychosoziale Beratung und Betreuung: Aufgaben und Relevanz im Kontext mit substituierten opioidabhängigen Menschen. Vorgelegt von Nicolas Reichel. Abgelegt bei Prof. Dr. Daniel Rottke & Prof.in Dr.in Anke S. Kampmeier.

Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

bevorzugt zu folgenden groben thematischen Schwerpunkten (Details sowie Arbeiten zu anderen Schwerpunkten gern nach Absprache): Soziale Arbeit/Gesundheit und ...

Soziale Landwirtschaft, Klimawandel, Ernährung, Sozialpsychiatrie, Gemeindepsychiatrie, Antipsychiatriebewegung, psychosomatisches und biopsychosoziales Krankheitsmodell, Soziale Determinanten von Gesundheit, Rassismus/Postkolonialismus/Intersektionalität, politische Ökonomie, Beziehung zwischen Marktdynamik und Sozialem/Gesundheit, Rolle der sozialen Arbeit im ambulanten und stationären Gesundheitswesen, Forschungsethik in den angewandten Sozialwissenschaften. Gender und Intersektionalität in Wissenschaft, Technologie und Medizin.

Themenbereiche / Vorschläge: 

  • global social work
  • critical social work
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Ernährungsgesundheit / Medizinpädagogik / Soziale Arbeit
  • Reproduktionsarbeit / feministische Ökonomie / Geschlechterforschung / soziale Arbeit / Gesundheit
  • Transgenerationale Weitergabe von Zweit- und Drittgenerationstraumata (u.A. Krieg / Flucht / Vertreibung in BRD und DDR, Systemwechsel 1989) als soziale Determinanten von Gesundheit.
  • Soziale Landwirtschaft
  • Ethikkommissionen in den angewandten Sozialwissenschaften / der sozialen Arbeit. Zusammensetzungen, Aufträge, Selbstverständnisse.
  • Ethik und historisches Lernen / ehemalige "Führerschule der deutschen Ärzteschaft" in Alt-Rehse. zB "Möglichkeiten und Probleme ethischen und historischen Lernens im Rahmen von Gedenkstättenpädagogik am Beispiel der ehemaligen "Führerschule der deutschen Ärzteschaft" in Alt Rehse.
  • Autoritäre, autoritative oder kooperative Eltrnschaft und eine gesunde Entwicklung? Erziehungsstile als soziale Determinanten von Gesundheit.
  • Einfluss der Studentenbewegung im Westen und Osten auf Gesundheitsbewegungen und -verständnisse.
  • Die Rolle der Frauengesundheitsbewegungen in DDR und BRD und ihre Bedeutungen für die soziale Arbeit
  • sexuelle Gesundheit