Fachtagung 2025: Die extreme Rechte als Herausforderung für die Soziale Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Hinweis: Vielen Dank für Ihr Interesse, die Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Güstrow Hotel am Schlosspark / 19.06.25, 10.00 bis 15.00 Uhr

Seit einigen Jahren lässt sich bundesweit ein wachsender Trend zu rechtsextremen Denk- und Handlungsweisen, insbesondere in Form neurechter, rechtspopulistischer und rechtsextremer Einstellungen in weiten Teilen der Gesellschaft verzeichnen. Da Soziale Arbeit in gesellschaftliche Entwicklungen eingebunden ist und diskursiv hervorgebracht wird, stellt sich die Frage, ob ein Erstarken rechter Positionen, trotz hoher Sensibilität gegenüber menschen- und demokratiefeindlichen Haltungen und Handlungen, auch in der Sozialen Arbeit beobachtet werden.

Auf der Fachtagung werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung "Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern 2024/25" vorgestellt. Das Forschungsprojekt findet unter der Leitung von Prof.n Dr. Christine Krüger und Prof.n Dr. Júlia Wéber / Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung der Hochschule Neubrandenburg in Kooperation mit dem Landesbüro der Friedrich-Ebert- Stiftung MV statt.

Zu der Fachtagung am 19. Juni 2025 zum Thema „Die extreme Rechte als Herausforderung für die Soziale Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern“ sind alle interessierten Fachkräfte aus den Praxisfeldern der Sozialen Arbeit und frühkindlichen Pädagogik, der Beratung gegen Rechtsextremismus,  Rassismus und Antisemitismus sowie Wissenschaftler*innen der Sozialen Arbeit und Sozialwissenschaften herzlich eingeladen.