NIED - Neubrandenburg Institute of Evidence-based Dietetics

IMPECD

Über das Projekt

Über das Projekt

Im September 2015 startete das Projekt:

„Improvement of Education and Competences in Dietetics"IMPECD

Das Projekt wird im Rahmen der Erasmus + Strategic Partnership for Higher Education vom 01.09.2015 bis 01.09.2018 gefördert. Die Zunahme von ernährungsbedingten und durch Ernährung beeinflussbaren  Erkrankungen in einem zusammenwachsenden Europa stellt den Hintergrund des IMPECD-Projektes dar.

Ziele des Projektes:

  • die Vereinheitlichung bestehender Prozessmodelle in der Diätetik
  • die Entwicklung  öffentlich zugänglicher MOOC (Massive Open Online Course) mit Fallbeispielen aus der Ernährungstherapie
  • die Entwicklung und Durchführung von zwei Intensive Study Programs zur Evaluation der MOOC
Projektpartner

Projektpartner

Lokale Projektleitung und Ansprechpartner

Lokale Projektleitung und Ansprechpartner

Prof. Dr. rer. nat. Luzia Valentini

Direktorin: In-Institut für evidenzbasierte Diätetik (NIED)

Hochschule Neubrandenburg, Studiengang Diätetik
Brodaer Str. 2
17033 Neubrandenburg
Raum: 328-2 - Haus 3

Telefon: +49 395 5693 - 2512
E-Mail: valentini@hs-nb.de

IC-BASAROTs

Über das Projekt

Über das Projekt

Im Mai 2015 startete das Projekt:

"IC-BASAROTs: Überprüfung einer neuen Praxismethode zur genaueren Einschätzung des individuellen Energiebedarfs über indirekte Kalorimetrie"

In der ernährungsmedizinischen Praxis wird der Energiebedarf derzeit hauptsächlich über Faustregeln berechnet, bei denen nur die Körpergröße und das Körpergewicht berücksichtigt werden. Dies führt oft zu einer Über-oder Unterschätzung des täglichenKalorienbedarfes.
Auf Grund dieser Problematik wurden die sogenannten BASAROTs (BMI-, Age-, and Sex- Adapted Rules of Thumb = BASAROT) entwickelt. Diese neue Faustformel stellt ein arithmetisch-hypothetisches Modell dar, welches den Body Mass Index, das Alter und das Geschlecht in seinen Berechnungen mit einbezieht.

Ziel des internationale, multizentrische Projektes ist es nun, die bestehenden BASAROTs durch standardisierte Ruheenergieumsatz-Messungen mit Hilfe der indirekten Kalorimetrie zu ersetzen (IC-BASAROTS).

Ein Poster zu dem IC-BASAROTs Projekt finden Sie hier.

Teilergebnisse: Einfluss von Antihypertensiva auf den Ruheenergieumsatz (REE)
Teilergebnisse: Eignung von Schätzformeln zur Bestimmung des REE bei untergewichtigen Frauen

Leitendes Studienzentrum

Leitendes Studienzentrum

Hochschule Neubrandenburg,
Institut für evidenzbasierte Diätetik

Prof. Dr. rer. nat. Luzia Valentini, Direktorin: In-Institut für evidenzbasierte Diätetik (NIED)

Brodaer Str. 2
17033 Neubrandenburg
Raum: 328-2 - Haus 3

Telefon: 0395 5693 - 2512
E-Mail: valentini@hs-nb.de

Beteiligte Studienzentren

Beteiligte Studienzentren

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Sara Ramminger

Hochschule Neubrandenburg,
Institut für evidenzbasierte Diätetik

Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Telefon: +49 395 5693 1507
E-Mail: forschung_diaetetik@hs-nb.de