
Aufbau des Studiums
Einfach, unkompliziert und genügend Zeit!
Der Ablauf des Studiums ist bewusst einfach aufgebaut:
- Es dauert 8 Semester.
- Die Module sind in 4 Bereiche zusammengefasst: Ökologie, Landnutzung, Management der Landnutzung und fachübergreifende Module
- Im Mittelpunkt stehen problem- und praxisbezogene Lehr- und Lernformen in Form von Exkursionen und Projekten
- Das 5. Semester ist ein Praxissemester, das in einem Betrieb oder in der Verwaltung absolviert wird. Die Vereinbarung über die Absolvierung eines Praxissemesters steht als PDF-Datei zum download zur Verfügung.
- In den Pflichtmodulen werden die Grundlagen vermittelt!
- Daneben sind weitere Wahlpflichtmodule aus einem Katalog frei wählbar.
- Für die Bearbeitung der Bachelorarbeit haben Sie 16 Wochen Zeit.
Lehrformen
Problem- und anwendungsorientiertes Lernen!
Neben den klassischen Vorlesungen und Seminaren gibt es weitere Lehrformen, in denen Sie im Team praktische Aufgaben und Probleme kennen lernen und lösen sollen. In Projekten werden praxisrelevante Aufgaben unter Anleitung gemeinsam bearbeitet. An ausgewählten praktischen Beispielen sollen Sie in einer Gruppe exemplarische Lösungen erarbeiten und in Form von Berichten oder Entwürfen zusammenfassen. Ein Projekt wird von zwei Lehrenden begleitet. Die Exkursionen veranschaulichen Ihnen die Aufgaben des Natuschutzes und der Landnutzungsplanung an ausgewählten Beispielen aus der Praxis. Es findet eine Exkursion zu Beginn des Studiums und eine große Exkursion im Sommer statt. In der Regel sollten die Gruppen nicht größer als 15 Personen sein. Beispiele für Projektarbeiten und Exkursionen finden Sie unter Einblicke.
Bachelorarbeit und Abschluss
Bachelorarbeit
Das Studium wird mit der Bachelor-Arbeit abgeschlossen. Sie kann schriftlich und/oder zeichnerisch verfasst werden. Die Arbeit soll zeigen, dass Sie in der Lage sind, ein Problem aus einem Fachgebiet des Naturschutzes und der Landnutzungs- planung nach wissenschaftlichen Methoden eigenständig zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit beträgt 16 Wochen. In begründeten Ausnahmefällen kann die Frist um bis zu 14 Tage verlängert werden. Die Bachelor-Arbeit wird von zwei Prüfern betreut und bewertet.
Beispiele für Bachelorarbeiten finden Sie demnächst hier.
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums bekommen Sie den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Sie können dann bei uns im Master-StudiengangLandnutzungsplanung weiterstudieren. Ein bestimmter Notendurschnitt ist nicht erforderlich. Das Masterstudium dauert 2 Semester. Sie können sich aber auch an einem vergleichbaren Master-Studiengang einer anderen Hochschule bewerben.