Extensive Dachbegrünung

Die Hochschule Neubrandenburg als Lehr- und Forschungsobjekt, seit mehr als 2 Jahrzehnten liegen eigene Ergebnisse auf diesem Forschungsfeld vor, (siehe auch die Literaturlisten hierzu)
 

  • Stichworte der Datenerhebungen sind: Klimatische Messungen an begrünten und unbegrünten Dächern (Temperatur, relative Feuchte, Niederschlag, Wind, Strahlungstemperatur), Regenwassermessungen, Biodiversitätsuntersuchungen.
  • Messungen zum Wasserhaushalt von Dächern; etwa Bilanzierung von Niederschlag, Perkolation (Durchlauf) und Rückhalt.
  • Bilanzierung von Stoffein- und Austrägen.
  • Pflanzenwachstum / geeignete Pflanzenarten.

Aus den bisherigen Untersuchungen resultiert eine vorläufige Empfehlungsliste, die im folgenden angehängt ist. (aus: Köhler 1993, S. 289ff.).

[Liste]

Die Arbeiten erfolgen an verschiedenen Orten und in Kooperation mit verschiedenen Partnern. Darüber hinaus muß an die zahlreichen Dachbegrünungsanbieter verwiesen werden, mit denen ein mehr oder weniger enger Kontakt über Ergebnisse und Forschungsansätze besteht. Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.



Orte/Kontakte:

Dauerversuchsflächen werden z.Z. neben den Flächen auf dem Gebäude der FH Neubrandenburg in Berlin-Kreuzberg auf dem Gebäude Paul-Lincke-Ufer 44, in Berlin-Tempelhof auf der UFA-Fabrik betreut.

In Berlin ist die Technische Universität ein wichtiger Kooperationspartner für die Gründachthematik, insbesondere FG Wasserhaushalt, (marco.schmidt@TU-Berlin.de). 

Sehr erfolgreich entwickelt sich auch das gemeinsame Projekt mit der CEFET in Rio de Janeiro (www.cefet-rj.br).

Einen Überblick zum Stand der Arbeiten über Gründächer im internationalen Zusammenhang; bitte hier abrufen.



Dachbegrünungsanbieter

Auswahlweise soll auf einige sehr professionelle Internetseiten von Firmen verwiesen werden, die diese Ergebnisse in Marktprodukte umgesetzt haben und Eigentümern bei der Realisierung von Begrünungsprojekten mit Tat zur Seite stehen: