Dr. rer. nat. Sonia Erfanian

Wer ich bin und wofür ich stehe

Ich bin Ernährungswissenschaftlerin mit einem interdisziplinären Hintergrund in Biologie, Medizin und klinischer Forschung. Mein Weg führte mich von Teheran über Freiburg, Potsdam und Berlin nach München, wo ich an der Technischen Universität München promovierte.

Seit April 2025 bin ich wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Studiengangskoordination im Studiengang Ernährung und Diätetik an der Hochschule Neubrandenburg. Mein Lehrschwerpunkt liegt auf klinischer Diätetik, Ernährungsmedizin und ernährungsbezogener Diagnostik – immer mit dem Ziel, evidenzbasierte, praxisnahe und patientenorientierte Ernährungstherapie zu vermitteln.

Forschungsseitig interessiere ich mich insbesondere für genetische und metabolische Einflussfaktoren auf chronische Erkrankungen, die Rolle der Ernährung in der Prävention sowie personalisierte Ansätze in der Ernährungstherapie.

Ich habe in verschiedenen Forschungsprojekten mitgewirkt – unter anderem an der Charité Berlin, dem DIfE in Potsdam und dem Institut für Ernährungsmedizin der TU München – und bringe umfassende Erfahrung aus Wissenschaft, Lehre und klinischer Studienkoordination mit.

Erste umfassende hochschuldidaktische Erfahrung sammelte ich an der Hochschule Fresenius in München, wo ich Einblicke in Studiengangsstruktur, -organisation sowie die Gestaltung moderner, anwendungsorientierter Lehre gewann. Diese Zeit hat meinen Wunsch bestärkt, mich langfristig in Lehre, Studiengangsentwicklung und der Akademisierung der Ernährungstherapie zu engagieren.

Ich freue mich, gemeinsam mit Kolleg*innen und Studierenden neue Impulse zu setzen und zur Weiterentwicklung der Diätetik als wissenschaftlich fundiertes Gesundheitsfach beizutragen.

Akademischer Werdegang

November 2024

Promotion zur Doktorin der Naturwissenschaften, Technische Universität München

Thema: The Metabolomic Signature of the RS6712203-C Risk Allele in Human Adipose Tissue

2015 - 2018

Master Studium der Ernährungswissenschaften (M.Sc.), Universität Potsdam

Thema: Hämodynamische und metabolische Veränderungen bei Patienten mit Facioscapulohumeraler Muskeldystrophie (FSHD) 

Projektarbeiten

  • In Charité Campus Benjamin Franklin), mit dem Schwerpunkt auf den Nutzen und der Wirksamkeit von Ernährungstherapien bei Erkrankungen des metabolischen Formkreises
  • In der Abteilung Ernährungstoxikologie am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) Potsdam-Rehbrücke, mit dem Schwerpunkt auf der Untersuchung der Wirkung von LPA (lysophosphatidic-acid) auf das Dilatation-Verhalten
  • Am Franz-Volhard-Centrum für Klinische Forschung, mit dem Schwerpunkt auf der Assoziation zwischen Salzkonsum und Übergewicht/ Adipositas

2009 - 2013 

Studium der Humanmedizin, Albert-Ludwig-Universität, Freiburg

2003-2007

Bachelor Studium der allgemeinen Biologie (Diplom), Universität Ferdowsi, Iran

Schwerpunkt: Mikrobiologie und Molekular Biologie 

Thema: Nanobiotechnologie und ihre Anwendungen in Biowissenschaft

  • 2015                           Personaltrainer (Personal Trainer Academy)
  • 2014                           Fitnesstrainer B-Lizenz (AHAB-Akademie)
  • 2014                           Ernährungscoach A-Lizenz (Sportlerei-Akademie)
  • 2009                           Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), Freiburg
  • 2008 -2009                Deutsch Sprachkurs an der Justus-Liebig-Universität, Gießen
  • 2007 -2008                Deutsch Sprachkurs am Goethe Institut im Iran
  • 2003                           Staatliche Iranische Hochschulaufnahmeprüfung, Iran
  • 2002 -2003                Studienkollege Shahid Mahdavi, Iran
  • 1999 - 2002               High School Shahid Mahdavi, Iran
  • 1996 - 1999               Guide School Shahid Mahdavi, Iran

Berufliche Werdegang

Seit 04/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studiengangskoordinatorin

Dozentin für Humanernährung und Diätetik 

2024 - 2025

Dozentin für Ernährungswissenschaften Hochschule Fresenius, München

Seit 2018 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Institut der Ernährungsmedizin, München

2018-2020 als Studienkoordinatorin bei einer klinischen Studie „Prediabtes Lifestyle Intervention Study (PLIS)

2017 - 2018

Fitnesstrainerin, MCFit Berlin-Moabit GmbH & Co. KG, Berlin (Nebenberufliche Tätigkeit) 

Weiterbildungen

06/2025, Webinar (Online)

AI & Scientific Writing: How to promote your research? springnature.com

06/2025, Neubrandenburg

Konzeption und Erstellung didaktischer Videos:  Hochschuldidaktische Weiterbildung, Hochschule Neubrandenburg

05/2025, Webinar (Online)

Interdisziplinäre Ernährungsberatung – von Kochkursen über Verhaltenstherapie bis zum Magen-Bypass, Online Fortbildung der DGE, des VDD,des VDOE

01/2020, München

Sichbarkeit in der WissenschaftÜberzeugende Forschungsanträge schreiben, Technische Universität München

10/2019, München

Update der Ernährungsmedizin, Institut for food & Health (ZIEL), Technische Universität München

06/2019, München

Injektionstecknicken und Spritzenschein im Rahmen der Paraceleus - Seminare und Fachqualifikationen

05/2019, München

Slide Writing & Story Lining: Optimize your own Academic Presentation, Technische Universität München

05/2019, München

Karriereoption: Professur an Hochschulen angewandter Wissenschaften in Bayern, Technische Universität München

04/2019, München

ICH/GCP – Grundlagenkurs - gem. AMG, Fortbildung, am Klinkum rechts der Isar

10/2019, München

23rd Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD) Workshop, am Helmotz Zentrum

11/2018, München

Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten – multisensorische Wahrnehmung“, Fortbildung der DGE, des VDD,des VDOE

10/2018, Potsdam

21st Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD) Workshop