Kurzbiografie
Geboren in Wipperfürth Regierungsbezirk Köln
verheiratet, 3 Kinder
Ausbildung:
Studium der Landespflege an der TU Hannover, Abschluss Vordiplom 1973 – 1975
Studium an der TU München/Weihenstephan, Abschluss Diplom 1975 – 1978
Berufstätigkeiten:
Angestellter im Planungsbüro Raderschall–Möhrer–Peters in Bonn als Bauleiter und Planer 1978 – 1980
tätig als freier Garten– und Landschaftsarchitekt, Bürositz Bonn und Leimbach/Adenau seit 1980
Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Anhalt in Bernburg im Studiengang Landespflege für die Fächer Grundlagen des Landschaftsbaus und Grundlagen der Gartenarchitektur 1993 – 1994
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet Freiraum– und Grünplanung der Architekturfakultät an der RWTH Aachen 1994 – 1998
Berufung an die Fachhochschule Neubrandenburg Professor (C2) im Studiengang Landschaftsarchitektur u. Umweltplanung an der Hochschule Neubrandenburg seit März 1998
Berufung an die Fachhochschule Wiesbaden / Abteilung Geisenheim im Fach Ingenieurbiologie (Berufung musste aus familiären Gründen abgelehnt werden) 2003
Lehrtätigkeit im Rahmen der Meisterausbildung des Fachverbandes an der Fachschule Güstrow in den Fächern Mauerbau, Treppenbau, Ingenieurbiologie 2002 – 2006
Organisationen:
Mitglied im Förderverein der FH Neubrandenburg
Mitglied im Dreikönigsverein Neubrandenburg
Kommunalpolitische Tätigkeit im Bereich Tourismus (parteiloses Ausschußmitglied)
Gastmitgliedschaft der Architektenkammern NW und MV
Mitglied im BDLA, Landesverbände NRW (bis 2004) u. MV
Mitglied in der FLL (bis 2004)
Mitglied der DGGL NRW (bis 2004) u. MV
Mitglied der deutschen gesellschaft (dg)
Mitglied des BHU und des Rheinischen Vereins
Mitglied des Fördervereins der NRW–Stiftung
Mitglied des Fördervereins des National Trust
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft zur Erhaltung und Nutzung der Gutsanlagen in MV
Gründungs–u. Vorstandsmitglied der Stiftung Herrenhäuser und Gutsanlagen in MV (Treuhänderische Stiftung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz)
Mitglied der Deutsch–Israelischen Gesellschaft (bis 2000)
Mitglied der Deutsch–Kroatischen Gesellschaft