Lehre
Pflichtfächer
- Garten–u. Landschaftsbau Grundlagen u. Vertiefung einschl. Baustoffkunde
- technisches Zeichnen und Übungen
- Ingenieurökologie einschl. Ingenieurbiologie, Regenwasserbehandlung, Dach–u. Fassadenbegrünung
Wahlpflichtfächer
- Sport–u. Golfplatzbau einschl. Spielplatzbau
- Staudenkunde/Staudenverwendung in Koop. mit Lehrbeauftragte
Weitere Lehrangebote
- Ausgabe und Betreuung von Studienarbeiten und Projektarbeiten
- Ausgabe und Betreuung von Diplomarbeiten
- Planung und DurchfÜhrung von Exkursionen
- Durchführung von alljährlichen Modellbauseminaren (unter Mithilfe eines Lehrbeauftragten
Zur Begleitung der Lehre
- Planung, Aufbau und Unterhaltung der Lehr–u. Versuchsgärten des Studienganges ( unter Mithilfe von studentischen Hilfskräften)
- Aufbau und Entwicklung der Sammlung Landschaftsbau/Baustoffkunde
- Aufbau und Betrieb des Modellbauraumes
Organistion Sonderveranstaltungen
- Organisation und Durchführung des „Öffentlichen Seminars zur Landespflege” im Zweijahresrhythmus mit jew. 8–10 Fachreferenten aus dem In–u. Ausland (2– malige Organisation)
- Organsiation und Durchführung eines internationalen Symposions anläßlich des 10–jährigen Jubiläums unserer Studiengangsgründung, einschl. Vortragsreihe und Planungs–workshop mit studentischem Wettbewerb
- Neubrandenburger Baumseminar, in Kooperartion mit Firma deritec / Dipl.Ing. R. Dengler
- Organisation und Durchführung der Neubrandenburger Maschinenschau des Landschaftsbaus