Forschung

Forschungsbereich Grünplanung/Objektplanung

  • Planungs-u. Forschungsprojekt zur Campusplanung der FH Neubrandenburg
    AG Rektorat u. FB AL [Galerie]
  • Planungs-u. Forschungsprojekt zur Campusplanung der Agraruniversität Pensa
    AG Rektorat der Agraruniversität Pensa / Rußland
  • Planungs-u. Forschungsprojekt zur Anlage einer Lehr-u. Versuchsfarm auf der Grundlage einer Diplomarbeit zur Campusplanung in Nong No der Radjabhat-Universität Maha Sarakham in Thailand
    AG Rektorat der Radjabhat-Universität und DFG
  • Planungs-u. Forschungsprojekt zur Campusplanung der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güstrow mit üA-Bereich
    AG Fachverband GaLabau MV
  • Gestaltungs-u. Planungskonzept für eine öffentliche Grünanlage in Aachen mit Bürger u. Kinderbeteiligung ( RWTH Aachen)
    AG Stadt Aachen

Forschungsbereich Planung im Sozialen Umfeld

  • Projekt „Schule und Freiraum”: Zusammenfassung vieler studentischer Entwürfe zum Thema Gestaltung von Schulhöfen seit 2001-2004, Seminare und Diplomarbeiten, in Kooperation mit den Schülern, der Elternschaft und dem Lehrkörper
    Pilotprojekt „Drainfähiger Farbasphalt auf Schulhöfen” (in Vorbereitung)
  • Projekt „Freiheit im Freiraum” / Gestaltung der Außenanlagen der Justizvollzugsanstalt Ueckermünde, in Koop mit Justizministerium MV und FB Soziale Arbeit
    AG Justizvollzugsanstalt Ueckermünde, 2001
  • Projekt alten u. behindertengerechte Detailplanung in Diplomarbeiten und Seminaren, z.B. Seniorenresidenz Neubrandenburg oder Behindertengerechter Außenraum am Behindertenheim Schloß Gettenbach
    in Koop mit Internationalem Bund und FB Soziale Arbeit
  • Forschungsprojekt Planungs-u. Gestaltungskonzept für eine Therapie-Außenfläche der geronto-psychiatrischen Abteilung der Diakonie in Ducherow
    AG Diakonie / Johanniterorden
    z.Z. Aufbau eines Studienschwerpunktes Gartentherapie / Gartenpädogogik
    in Koop mit FB Pflegewissenschaften u. SG Vorschulpädagogik
  • Betreuung des studentischen Wettbewerbes Außenraum Hospiz Neubrandenburg
    AG Hospizverein Neubrandenburg
    Preisgeld 1000 €, 2002/03 [Galerie]

Forschungsbereich Historische Gärten / Geschichte des Landschaftsbaus

  • Forschungsprojekt Park Ivenack / Inventarisation und Nutzungskonzepte
    AG Eigentümer, in Koop mit Landesdenkmalamt, 1999
    kulturlandschaft.mv
  • Forschungsprojekt Parkpflege und Denkmalpflegerische Zielsetzung Park Schloß Bröllin
    AG Eigentümer, in Koop mit Landesdenkmalamt, 2000
  • Forschungsprojekt Vorgaben für ein Parkpflegewerk Schloßgarten Kirchheimbolanden
    AG Dr.Heinrich-v.-Brunck-Gedächtnisstiftung der BASF AG, 2001-2003
  • Forschungsprojekt Terrassengarten Schloß Kirchheimbolanden
    AG Stadt Kirchheimbolanden, 2004/5 [Galerie N+M]
  • Forschungsprojekt „Denkmal Demmin”, Erfassung, Inventarisation u.Bewertung aller Gutsanlagen und Gutsparks im Kreis Demmin, Vorschlag für Gartendenkmalpflegerouten / AG Kreis Demmin und FH, 2003/4
    kulturlandschaft.mv
  • Forschungsprojekt Leitfaden durch die Kulturlandschaften um Bredenfelde und Kittendorf, einschl. der Inventarisation des Parkes Kittendorf
    AG Eigentümer und FH, 2004
    kulturlandschaft.mv
  • Forschungsprojekt Amtshaus und Klosterhügel Broda
    Analyse und denkmalpflegerische Zielstellung gemeinsam mit Dr.Lührs/Spitzner
    AG Stadtentwicklungsgesellschaft Nb GmbH, 2003/4
  • Forschungsprojekt Virtuelle Rekonstruktion Kloster Broda
    in Koop mit FB Bauingenieur-u. Vermessungswesen und Universität Stettin
    (z.Z. in Arbeit) , AG Stadt Neubrandenburg
  • Betreuung von Diplomarbeiten an der Universität GH Essen, gemeinsam mit Prof.H. Riese, zum Thema Gestaltung historischer Parks
  • Forschungsprojekt „Kompendium aller Inventarisierungen der historischen Guts-u. Parkanlagen in MV”
    AG Land MV / FH
  • Sanierung August-Cords-Park Warin
    Revitalisierung eines denkmalgeschützten Bürgerparks
    AG Amt Neukloster

Forschungsbereich Landschaftsbau/Baubetrieb/Baustoffe

  • Forschungsprojekt Bewirtschaftungs-u. Pflegekonzeptionen für die Grünflächen von Wohnungsbaugesellschaften, dargestellt am Beispiel WOBAG-Schwedt
    AG WOBAG Schwedt [Galerie N+M]
  • Projekt Alternative Baustoffe und ökologisches Bauen in studentischen Projekten, Diplomarbeiten und Seminaren
  • Forschungsprojekt zur Leistungsfähigkeit von Recyclingbaustoffen in Frostschutz-u. Tragschichten in Koop mit FB Bauingenieur-u. Vermessungswesen (in Vorbereitung)
  • Projekt offene Wegedecken aus mineralischer Körnung in Hausgarten, Park und Landschaft, Vergleich der Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Materialien
  • Projekt dezentrale Gartenschau Rügen
  • Regenwassermanagement auf dem Campus der FH Neubrandenburg betreute Diplomarbeit, Anerkennung im Rahmen des Förderpreises der Stadt Nb
  • Forschungsprojekt „Das andere Gartenhaus” Entwurf neuer Gartenhaustypen AG Weka Holzbau GmbH, in Koop mit Dr. v. Roth, FB BV

Forschungsbereich Ingenieurbiologie / Vegetationstechnik

  • Projekt Straßenbäume/Hausbäume in Diplomarbeiten und Seminaren, Themen Pflege, Schnitt, Wurzelschäden, Stammschäden usw. seit 2000
  • Forschungsprojekt Winterharte Palmen, Anzucht und Pflege für 2005 beantragt als FH-internes Projekt
  • Boden-u. Erosionsschutz mit Hilfe von ingenieurbiologischen Maßnahmen in erosionsgefährdeten Gebieten Südostanatoliens / GAP-Gebiet in Kooperation mit der Universität Harran / Türkei
    Forschungsantrag in Vorbereitung für 2007/8 (erste Felduntersuchungen seit 2003)
  • Boden-u. Erosionsschutz mit Hilfe von ingenieurbiologischen Maßnahmen in ersosionsgefährdeten Gebieten Nordost-Thailands um Maha Sarakham In Kooperation mit Radjabhat Universität Maha Sarakham / Thailand Forschungsantrag Teil I ist gestellt, Teil II in Vorbereitung für 2007/8 erste Felduntersuchungen 2004