Hermann Behrens erläutert in diesem Papier aus der Reihe "STANDPUNKTE" die im Zuge der „Energiewende“ geänderten naturschutz- und planungsrechtlichen Rahmenbedingungen bezogen auf die Prüf- und Genehmigungsverfahren beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in der…
u.a. mit Beiträgen zur Geschichte der schulischen Umweltbildung, zu „Energiewende“, Naturschutz und räumlicher Planung, zur Naturschutzarbeit im Kreis Riesa, zu Wilhelm Knabe und weiteren Themen.
Kürzlich übernahmen wir zwei umfangreiche Nachlässe, die über Leben und Werk zweier Persönlichkeiten Auskunft geben, die in der DDR bedeutenden Einfluss auf Umweltpolitik und Umweltrecht hatten.
u.a. mit Beiträgen zum Kunstring am Müritz-Nationalpark, Artenschutz in der DDR, Braunkohlentagebau und Naturschutz in Sachsen oder über eine Plakataktion „unsere Umwelt – Naturschutz“ im damaligen Bezirk Karl-Marx-Stadt.
Die Publikation "Ökologische, sozioökonomische und kulturelle Aspekte extensiver Pferdebeweidung" von Julia Vogel ist eine ergänzte Fassung ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung an der Hochschule Neubrandenburg.