E-Learning mit MOODLE an der Hochschule Neubrandenburg

An der Hochschule Neubrandenburg unterstützen wir Lehrende, Studierende und Mitarbeitende dabei, die Möglichkeiten des E-Learnings und den Einsatz von digitalen Medien sinnvoll und erfolgreich zu nutzen. Dabei setzen wir technisch auf die Lernplattform Moodle, die viele Funktionen für das Bereitstellen von Inhalten, Organisieren von TeilnehmerInnen sowie den Austausch untereinander und die Zusammenarbeit bietet. Moodle wird an unserer Hochschule vielfältig eingesetzt und ist damit viel mehr als eine reine Lehr- und Lernplattform. Sie können Moodle nutzen für:

  • Lehrveranstaltungen, Lehren und Lernen.
  • Informations- und Weiterbildungsangebote für Studierende und Lehrende (Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung, Hochschuldidakik, StudiumPlus, Hochschulbibliothek, Sprachenzentrum etc.)
  • Gremien- / Projekt- / Forschungsarbeiten
  • Digitale Prüfungen und Informationen des Immatrikulations- und Prüfungsamt

Das Team "Digitale Lehre" unterstützt Sie dabei sowohl technisch als auch didaktisch.


Prüfungsplattform - https://lms-ep.hs-nb.de/login/

Hier finden Sie die LMS-Prüfungsplattform.


Hilfe und Kontakt

Wenn Sie Fragen zu Moodle oder zum E-Learning allgemein haben, wenden Sie sich gerne an das Team "Digitale Lehre und E-Learning". Damit alle Anfragen die richtige Ansprechperson finden, kontaktieren Sie uns am besten über das zentrale Ticketsystem - die Person aus unserem Team, mit den passenden Informationen und Zuständigkeiten wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie erreichen uns am besten:

Informationen, Anleitungen und Hilfestellungen für Lehrende und MitarbeiterInnen zur Online-Lehre und zum E-Learning an der Hochschule erhalten Sie in unserem Moodlekurs Digitale Lehre - Hochschule Neubrandenburg  - hier finden Sie Tutorials, Selbstlernkurse, Materialien, Austauschforen, Tipps und vieles mehr!


Unser Team

Ansprechpersonen in den Fachbereichen

Jörg Schäfer
wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich LG
Administrator E-Learning Instanz LMS
LMS-Bereichsmanager Fachbereich LG

Philipp Zaddach
Fachpraktischer Mitarbeiter für IT-Administration Fachbereich AL
Administrator E-Learning Instanz LMS
LMS-Bereichsmanager Fachbereich AL

Daniel Bennin
Fachpraktischer Mitarbeiter für IT-Administration
der Fachbereiche GPM und SBE; LMS-Administrator
Administrator E-Learning Instanz LMS

Prof. Dr. Harald Seider
Dekan Fachbereich GPM, Professur Controlling im Gesundheitswesen
LMS-Bereichsmanager Fachbereich GPM

Iris Goetze
Studiengangskoordinatorin FB SBE/ SG ORI
LMS-Bereichsmanagerin Fachbereich SBE
Fachpraktische Mitarbeiterin Beratungs-/Kleingruppenlabor

Ansprechpersonen für Digitale Lehre nach Schwerpunkten

Stefanie Wagner
Wiss. Mitarbeiterin im Prorektorat Studium & Lehre
Hochschuldidaktik | Digital Lehren und Lernen

 

Informationen zu  "Hochschuldidaktik & Digital Lehren und Lernen"