Herzlich Willkommen im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Studieren mit Seeblick als Ausblick

Auf unserer Fachbereichswebseite gewinnen Sie einen ersten Überblick über die angebotenen Studiengänge, über Forschungen, Projekte und Veranstaltungen und finden die passenden Ansprechpartner*innen für Ihr Anliegen.

Ankündigungen des Fachbereichs SBE

„Rechte Einflussnahmen: Herausforderungen für die Soziale Arbeit in Ostdeutschland“

Ringvorlesung WiSe 23/24

Vorlesungsreihe „Menschen und ihre Tiere/Tiere und ihre Menschen“

WiSe 23/24


Workshops, ein Hörsaalchor und Zukunftsperspektiven: Ein Tag lang „Vielfalt InklusiVe“

Workshops, ein Hörsaalchor und Zukunftsperspektiven: Ein Tag lang „Vielfalt InklusiVe“

„Wir müssen Inklusion erlebbar machen“, forderte Rektor Gerd Teschke in den ersten Minuten des 3. Symposiums „Vielfalt InklusiVe“ am 19. Oktober. Und sie wurde erlebbar... hier weiterlesen.


Masterstudiengänge

Bachelor in der Tasche? Weiter geht es mit dem Master!

Link zum Masterstudiengang Beratung – Psychosoziale Beratung in den Handlungsfeldern Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Bildung und Erziehung“ (ehemals: Beratung)

Beratung – Psychosoziale Beratung in den Handlungsfeldern Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Bildung und Erziehung

Masterstudiengang

Wichtige Links

Schnell zu den wichtigsten digitalen Orten gelangen

Studiengangsdokumente

Studiengangsdokumente

E-Learning: LMS/Moodle

Praxisreferat

Vorlesungsverzeichnis (LSF)

Vorlesungsverzeichnis (LSF)

Stellenpool

Stellenpool

Stundenpläne

Stundenpläne

Aktuelle sowie vergangene Forschung, Projekte und Veranstaltungen

Internationalisierung des Fachbereichs SBE

Internationalisierung des Fachbereichs SBE

Der Fachbereich

Weiteres aus dem Fachbereich SBE

Kontakte und Ansprechpartner*innen

Kontakte und Ansprechpartner*innen

Die richtige Person für das Anliegen finden!