Publikationen/Publications

Publikationen/Publications

Zeitschriftenbeiträge (peer-reviewed):

  • Bräutigam, B. (accepted) Ihr seid zuviel(e) - Gesellschaftliche Beziehungsaussagen an geflüchtete Menschen und die Auswirkungen auf deren psychotherapeutische Behandlung. In: PiD-Psychotherapie im Dialog, Themenheft Beziehungswelten
     
  • Lentz-Becker A., Bräutigam B., Müller M. (2023): Familienbildung meets Gesundheitsförderung!? - Mechanismen, Potenziale und Herausforderungen gesundheitsbezogener Förderung von Elternschaft. Jn. Prävention und Gesundheitsförderung. Springer Berlin Heidelberg.
    DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-023-01022-x
     
  • Lentz-Becker, A., Bräutigam, B. & Müller, M. (2020). Needs-based family support – Perception, structures and challenges in practical implementation. International Journal of Social Pedagogy, 9(1). DOI: doi.org/10.14324/111.444.ijsp.2020.v9.x.020
  • Bräutigam, B., Lüngen, S., Müller, M. (2020). Home Visiting Work: A Transdisciplinary Study. Research on Social Work Practice, 30(5), 576–584. DOI: doi.org/10.1177/1049731519898759

  • Bräutigam, B., Giertz, K. & Lerch, L. (2020). Psychotherapeutische, psychiatrische und psychosoziale Versorgung von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Psychotherapie-Forum, 24(3-4), 84–86. DOI: doi.org/10.1007/s00729-020-00163-0

  • Bräutigam, B. (2019). "Mutti telefoniert mit China" – der Versuch im Festhalten loszulassen. Kontext, 50(3), 268–275. (URL: www.dgsf.org/service/wissensportal/mutti-telefoniert-mit-china) (Zuletzt abgerufen 03.02.2023)

  • Bräutigam, B. (2018). "Tools can harm also" – Eindrücke aus der transkulturellen Kinder- und Jugendpsychiatrie in Montreal: Ein persönlicher Bericht. Kontext, 49(2), 151–156. (URL: https://www.dgsf.org/service/wissensportal/tools-can-harm-also-eindruecke-aus-der-transkulturellen-kinder-und-jugendpsychiatrie-in-montreal) (Zuletzt abgerufen 03.02.2023)

  • Lüngen, S., Müller, M. & Bräutigam, B. (2016). Kaffee, Kekse, Katzenallergie. Kaffee, Kekse, Katzenallergie. Umgang mit Grenzen, Grenzerfahrungen und Abgrenzungsbedürfnissen in den Hilfen im häuslichen Setting. Neue Praxis, 46(1), 67–82. 

  • Krause, M. & Gonzalez, O. & Bräutigam, B. (2015). Ergebnisqualität von psychotherapeutischen Prozessen mit Jugendlichen. Einflussfaktoren in der Anfangsphase therapeutischer Prozesse. Psychotherapeut60(5), 419-425. DOI: doi.org/10.1007/s00278-015-0037-4

  • Lüngen, S., Müller, M. & Bräutigam, B. (2015). "Man muss auch wissen, wann macht es sozusagen Sinn, nach Hause zu gehen": Strukturelle und inhaltliche Anlässe für den Einsatz häuslicher familienbezogener Hilfen/ "You need to know if it's useful to visit the home" : –Structural and content causes to provide social service for families as Home Visits. Kontext, 46(3), 227–246. DOI: doi.org/10.13109/kont.2015.46.3.227

  • Bräutigam, B. & Müller, M. (2014). "Die Sehnsucht einen Pudding an die Wand zu nageln“ – vom Ertragen und dem produktiven Umgang mit Diffusität und Unsicherheit im Kontext niedrigschwelliger Beratung.: Seel, H. & Sichler, R. (Hrsg.) Beratung und Reflexivität. Beratung als zentrale Institution „reflexiver“ Modernisierung. Journal für Psychologie, 22(2), 137–155. (URL: https://journal-fuer-psychologie.de/article/view/356/367) (Zuletzt abgerufen 03.02.2023)

  • Lüngen, S., Müller, M., Hankel, K. & Bräutigam, B. (2014). "… da sind da die Tassen geflogen und ich mitten drin …“ Wie sicher empfinden aufsuchende Helfer_innen ihre Arbeit im häuslichen Setting? Zeitschrift für Sozialpädagogik, 12(4), 403–425. DOI: 10.3262/ZFSP1404402

  • Bräutigam, B. & Herberhold, M. (2012). Fehler in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, (4), 223–234. DOI: doi.org/10.23668/psycharchives.10617

  • Bredl, K. & Bräutigam, B. & Herz, D. (2012). Avatarbasierte Beratung und Coaching in 3D. E-Coaching und Online-Beratung, 121–136. DOI: doi.org/10.1007/978-3-531-19155-3_8

  • Bräutigam, B. (2011). Mal ist es ein Scheißleben und mal ganz cool. Psychotherapie und Beratung mit Jugendlichen. Psychologie & Gesellschaftskritik, 35(1), 113–131. (URL: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/38971/ssoar-psychges-2011-2-brautigam-Mal_ist_es_ein_Scheileben.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-psychges-2011-2-brautigam-Mal_ist_es_ein_Scheileben.pdf) (Zuletzt abgerufen 03.02.2023)

  • Bräutigam, B., Herz, D. & Bredl, K. (2011). Von Avatar zu Avatar. Systemisch orientierte Beratung in virtuellen Welten. Familiendynamik, 1, 2–9.

  • Bräutigam, B. (2010). "Hogwarts, Hogwarts, warzenschweiniges Hogwarts!" Die literarische Figur des Albus Dumbledore als pädagogisches Modell. Der pädagogische Blick, 1, 4–12.

  • Bräutigam, B. (2009). Realitätsflucht oder Resilienzfaktor? Die Bedeutung von Imaginationsfähigkeit in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 58(5), 321–329. DOI: doi.org/10.23668/psycharchives.9596

  • Bräutigam, B. (2009). Therapie in der systemischen Sozialarbeit - Bereicherung oder Ärgernis? Kontext, 40(2), 138–142. DOI: doi.org/10.13109/kont.2009.40.2.138

  • Bräutigam, B. (2006). Gibt es eine systemische Traumatherapie? Psychotherapie im Dialog, 4, 364–368. DOI: 10.1055/s-2006-951837

  • Bräutigam, B. (2006). Kinderliteratur in der Kinder- und Erwachsenentherapie. Psychotherapie im Dialog, 1, 68–72. DOI: 10.1055/s-2005-915429

  • Bräutigam, B. & Herberhold, M. (2006). Familie: Das beste und schlimmste, was einem passieren kann. Ästhetik & Kommunikation, 4, 31–37.

  • Bräutigam, B. & Danzer, G. (2005). "Inzwischen bin ich überzeugter Psychosomat" Kasuistik einer jungen Erwachsenen mit Diabetes mellitus Typ 1 und ausgeprägter hyporektischer Ess-Störung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research [Online Journal], 6(1), Artikel 36. DOI: doi.org/10.17169/fqs-6.1.517

  • Bräutigam, B. & Frermann, T. (2005). Therapie wider den gesunden Menschenverstand oder die einzig wahre Hilfe? - ein Einblick in die aufsuchende Familientherapie in Nordbrandenburg. Kontext, 2, 182–197.

  • Bräutigam, B., Wagner, V. & Schnitker, A. (2003). Autonomie und (Insulin-)Abhängigkeit. Erschwerte Bewältigung von Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz bei einem Jugendlichen mit Diabetes mellitus und Zöliakie. Monatszeitschrift für Kinderheilkunde, 4, 405–409. DOI: doi.org/10.1007/s00112-002-0481-4

  • Bräutigam, B. (2002). Muß ich essen? Ein integrativer stationärer Behandlungsansatz bei anorektischen Reaktionen unterschiedlicher Genese. Integrative Therapie, 1, 5–26.

  • Bräutigam, B. & Schnitker, A. (2002). "Es paßt nichts mehr rein" - Kasuistik einer eßgestörten kurdischen Jugendlichen vor dem familiären Hintergrund politischer Verfolgung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 7, 559–570. (URL: https://pada.psycharchives.org/bitstream/3a49921b-fdd6-4bab-9b6d-6f2255ea6e8a) (Zuletzt abgerufen 03.02.2023)

  • Bräutigam, B. (2000). Die Vertreibung des inneren Dämon - Zur Motivation therapeutischer Arbeit mit politisch Verfolgten und traumatisierten Menschen und deren Kindern [13 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research [Online Journal], 1(1). DOI: doi.org/10.17169/fqs-1.1.1134

  • Bräutigam, B. & Jurtan, F. (1996). Das Leben danach - Politisch Verfolgte im Exil. Systema, (3), 35–38. (URL: https://www.ifw-mitgliederverein.de/files/mitgliederverein/systhema/1996/3_1996/
    Multikulturell/Sys_3_1996_Braeutigam-Jurtan.pdf
    ) (Zuletzt abgerufen 03.02.2023)

Monographien/Herausgeberschaften:

  • Müller, M. & Bräutigam, B. (2024, Hrsg.) Aufsuchende Soziale Arbeit. Grundlagen, Praxisfelder & Fallbeispiele. Stuttgart: Kohlhammer
  • Brandmaier, M., Bräutigam, B., Gahleitner, S. & Zimmermann, D. (2023) Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten. Ein Handbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  • Bräutigam, B., Hörmann, M. & Märtens, M. (2022). Alles Erfindung? Länderübergreifende Perspektiven auf Beratung und Psychotherapie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (URL: https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.13109/9783666408137) (Zuletzt abgerufen 03.02.2023)
  • Bräutigam, B. (2021). Grundkurs Psychologie (2. aktualisierte Auflage). München: Ernst-Reinhardt-Verlag.
  • Müller, M., Bräutigam, B. & Lentz-Becker, A. (2019). Familienbildung - wozu? Familienbildung im Spiegel diverser Familienwirklichkeiten. Opladen. Budrich.
  • Bräutigam, B. (2019). Fluchtgeschichten. Literarische Begegnungen mit Flucht und Migration. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Freigang, W., Bräutigam, B. & Müller, M. (2018). Gruppenpädagogik: Eine Einführung. Weinheim: Beltz Juventa.
  • Bräutigam, B. (2018). Grundkurs Psychologie für die Soziale Arbeit. Soziale Arbeit studieren. Stuttgart: UTB.

  • Bredl, K., Bräutigam, B. & Herz, D. (2016). Avatar-basierte Beratung in virtuellen Räumen. Die Bedeutung virtueller Realität bei helfenden Beziehungen für Berater, Coaches und Therapeuten. Wiesbaden: Springer Fachmedien. DOI: 10.1007/978-3-658-16015-9
  • Müller, M. & Bräutigam, B. (2011). Hilfe, sie kommen! Systemische Arbeitsweisen im aufsuchenden Kontext. Heidelberg: Carl Auer Verlag.
  • Bräutigam, B. (2009). Die Heilungskräfte des starken Wanja. Kinder- und Jugendliteratur in der Beratung und Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (URL: https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.13109/9783666402029) (Zuletzt abgerufen 03.02.2023)
  • Bräutigam, B. (2000). Der ungelöste Schmerz. Perspektiven und Schwierigkeiten der therapeutischen Arbeit mit Kindern politisch verfolgter Menschen. Gießen: Psychosozial-Verlag.

 

Buchbeiträge:

  • Bräutigam, B. & Müller, M. (2024) Reflexion aufsuchender Arbeitsweisen. In: Müller, M. & Bräutigam, B. (Hrsg.) Aufsuchende Soziale Arbeit. Grundlagen, Praxisfelder & Fallbeispiele. Stuttgart: Kohlhammer. (S. 13 - 21)
     
  • Creutzburg, I., Müller, M. & Bräutigam, B.  (2024) Forschungsstand zur aufsuchenden Arbeit. In: Müller, M. & Bräutigam, B. (Hrsg.) Aufsuchende Soziale Arbeit. Grundlagen, Praxisfelder & Fallbeispiele. Stuttgart: Kohlhammer. (S. 22 -33)
     
  • Bracht, K & Bräutigam, B, (2024) Am Anfang bist du der Gast auf einer Hochzeit, den keiner eingeladen hat. Das Arbeitsfeld der aufsuchenden Familientherapie. In: Müller, M. & Bräutigam, B. (Hrsg.) Aufsuchende Soziale Arbeit. Grundlagen, Praxisfelder & Fallbeispiele. Stuttgart: Kohlhammer. (S. 57 - 66)
  • Harder, F., Krüger, C., Michael, J, Ortmann, M. & Bräutigam B. (2024) Denen redet man nur was ein vs. gut, dass Sie kommen. Aufsuchende Beratung in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen. In: Müller, M. & Bräutigam, B. (Hrsg.) Aufsuchende Soziale Arbeit. Grundlagen, Praxisfelder & Fallbeispiele. Stuttgart: Kohlhammer. (S. 77 - 86)

  • Bräutigam, B., Lohrasbi Nejad, A. H. & Werle, L. (2024). “It’s more than I can manage” (i. P.) Psychosocial counselling and family therapy for refugees in Mecklenburg-Vorpommern. In K. Hertlein (Ed.), International Handbook of Couple and Family Therapy. Routledge. (S.126 - 136)
  • Bräutigam, B. & Ortmann, M. (2023) Ambulante psychotherapeutische Arbeit und psychosoziale Versorgung von geflüchteten Menschen. In: Brandmeier, M., Bräutigam, B., Gahleitner, S. & Zimmermann, D. (Hrsg.) Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten. Ein Handbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (S. 151 - 160)

  • Haun, M. & Bräutigam, B. (2023). Systemische Therapie. In M. Bauer, A. Berghöfer, E. Brakemeier & A. Adli, (Hrsg), Therapieresistenz bei Depressionen und Bipolaren Störungen,
    (S. 441-452). Heidelberg: Springer.
  • Ahrens-Eipper, S. & Bräutigam, B. (2022). Psychotherapie mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien. In A. Werner, K. Giertz & M. Kölch (Hrsg.), Adoleszenzpsychiatrie in Klinik und Gemeinde, (S. 150-160). Bonn: Psychiatrieverlag.

  • Bräutigam, B. (2022). „Es muss alles offen angesprochen werden“ – Der Umgang mit Misserfolgserleben in der Supervision. In P. Ebel, J. Strecker & H. Kleve (Hrsg.), “Systemische (Lehr-)Supervisionim psychotherapeutischen, psychosozialen und multidisziplinären Kontext - ein Lehr- und Handbuch“, (S. 288-296). Heildelberg: Carl-Auer-Verlag.

  • Alamo, N., Nunez, L., Bräutigam, B, & Krause M. (2022). Der Einsatz von Kinderzeichnungen zur Analyse von Veränderungsprozessen in der Kinderpsychotherapie: empirische Beispiele. In M. Kekeritz & M. Kubandt (Hrsg.), Kinderzeichnungen. Herangehensweisen, Potenziale, Grenzen, (S. 355-375). Heidelberg: Springer (VS). DOI: doi.org/10.1007/978-3-658-34885-4_14

  • Lentz-Becker, A., Bräutigam, B. & Müller, M (2022). „Von außen muss eben alles tutti frutti sein“ – Familienbildung auf dem Weg zum Familienservice: ein Transformationsversuch in Mecklenburg-Vorpommern. In U. Müller-Giebeler & M. Zurfacher (Hrsg.), Lage und Herausforderungen der Familienbildung, (S. 269-281). Weinheim: Beltz-Juventa.

  • Bräutigam, B., Müller, M., Große L. (2021). Hausbesuche und aufsuchende Hilfen im Kontext der qualifizierenden Assistenz gestalten. In K. Giertz, L. Große & D. Röh (Hrsg.), Methoden der qualifizierten Assistenz zur Sozialen Teilhabe. Psychiatrieverlag.

  • Bräutigam, B. & Müller, M. (2021). Familienbildung. In G. Ehlert, H. Funk & G. Stecklina (Hrsg.), Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht, (S. 170-173). Weinheim: Beltz-Juventa.

  • Bräutigam, B., Garbe, T. & Welz, M. (2021). Schlafende Hunde wecken oder in Frieden lassen – Ein systemisch inspirierter Umgang mit Selbstreflexion und Selbsterfahrung in sozialwissenschaftlichen Studiengängen. In S. Trumpa & H. Lindemann (Hrsg.), Systemische Lehre an Hochschulen - Praktische Impulse für Methodik und Didaktik, (S. 249-257). Heidelberg: Carl Auer. DOI: doi.org/10.13109/9783666407857.249

  • Bräutigam, B. (2020). Der Kokon. Trennungsangst im Kontext von Flucht, Gewalt und ambivalenter Resonanz. In W. Rotthaus (Hrsg.), Fallbuch der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen, (S. 53–65). Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.

  • Bräutigam, B. (2020). Abstinenzgebot oder Elendsvermeidung – was erschwert die Etablierung aufsuchender Psychotherapie? In K. Giertz, L. Große & S. Gahleitner (Hrsg.), Hard to reach: Schwer erreichbare Klientel unterstützen, (S. 128-137). Bonn: Psychiatrieverlag.

  • Bräutigam, B. (2019). "Sagen Sie mir, was ich tun soll" Ohnmachtserfahrungen und Selbstwirksamkeitsverlagen, zwei Antagonisten im Erziehungsprozess. In D. Zimmermann, B. Rauh, K. Trunkenpolz, M. Wininger (Hrsg.), "Sozialer Ort und Professionalisierung" Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagigischer Konzeptualisierungen, (S. 197-210). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

  • Bräutigam, B. (2019). Gruppenpädagogik. (URL: www.socialnet.de/lexikon/Gruppenpaedagogik) (Zuletzt abgerufen 03.02.2023)

  • Bräutigam, B. (2018). Geschichten, die beißen und die Wahrheit in sich tragen. In B. Bannasch & E. Matthes (Hrsg.), Kinder- und Jugendliteratur. Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, (S. 199-214). Münster: Waxman.

  • Müller, M., Bräutigam, B., Gahleitner, S., Rieger, J., Sauer, S., Steckelberg, C. & Volkmann, U. (2017). Promotionsförderung an Hochschulen Sozialer Arbeit. In G. Ehlert, S. Gahleitner, M. Köttig, S. Sauer, G. Riemann, R. Schmitt & B. Völter (Hrsg.), Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit, (S.140-149). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.

  • Bräutigam, B. (2016). Das Dreieck der Verletzten. Verletzung und Verunsicherung im Kinderschutzdreieck Kinder, Eltern und Fachkräfte. In B. Rauh, T. Kreuzer (Hrsg.), Grenzen und Grenzverletzungen in Bildung und Erziehung. Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven, (S. 67-78). Opladen: Budrich.

  • Bräutigam, B. (2016). „…und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus…“ Psychisches Wachstum von Kindern und Jugendlichen. In Philosophisches Jahrbuch AUFGANG 2016, (S. 127-142), Augsburg (Aufgang).

  • Bräutigam, B., Freigang, W., Müller, M. & Northoff, R. (2016). Group Work. In Hochschule Neubrandenburg (Hrsg.), Dealing with conflicts – joint ideas and experiences, (S. 95-120). Neubrandenburg.

  • Bräutigam, B. & Northoff, R. (2016). Family cultures and transgenerationality. In Hochschule Neubrandenburg (Hrsg.), Dealing with conflicts – joint ideas and experiences, (S. 121-134). Neubrandenburg.

  • Bräutigam, B., Müller, M., Lüngen, S. & Hankel, K. (2014). Weite Wege und die Nachbarn gucken zu – und wer schaut auf Dorothy? Ambulante familienbezogene Hilfen im ländlichen Raum im Ländervergleich. In BAG der Kinderschutz-Zentren / Heinitz / Herschelmann (Hrsg.), Kinderschutz in ländlichen Räumen – Empirische Befunde, Herausforderungen und Perspektiven, (S. 135–163).

  • Müller, M. & Bräutigam, B. (2014). Strukturelle Überlegungen zur Kinderschutzpraxis im ländlichen Raum. In BAG der Kinderschutz-Zentren / Heinitz / Herschelmann (Hrsg.), Kinderschutz in ländlichen Räumen – Empirische Befunde, Herausforderungen und Perspektiven, (S. 199–211).

  • Bräutigam, B. & Müller, M. (2014). Aufsuchende Hilfen. In T. Levold & M. Wirsching (Hrsg.), Systemische Therapie und Beratung. Das große Lehrbuch, (S. 435-438). Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.

  • Bräutigam, B. & Müller M. (2013). Die Beweglichen. Von der Notwendigkeit aufsuchender Hilfen in einer sich zunehmend entstrukturierenden Region. In V. Sparschuh & A. Sterbling (Hrsg.), Abwanderung aus ländlichen Gebieten. Ursachen, Motive, Erscheinungsformen und Folgeprobleme (Reihe „Politische Soziologie“), (S. 131-143). Magdeburg: Meine Verlag

  • Bräutigam, B. (2012). Die Hoffnung sitzt im linken Fuß - Die (Körper-)Geschichte zweier Schwestern im therapeutischen Prozess. In M. Brumlik & J. Bilstein (Hrsg.), Die Bildung des Körpers. Weinheim: Juventa Verlag.

  • Bräutigam, B. & Müller, M. (2011). Helfer im Dialog. Das Praxisinstrument der Fallwerkstatt. In B. Bräutigam & M. Müller (Hrsg.), Hilfe, sie kommen! Systemische Arbeitsweisen im aufsuchenden Kontext, (S. 226-232). Heidelberg: Carl Auer Verlag.

  • Bräutigam, B. & Herberhold, M. (2006). I couldn´t find the food I liked. Anorexia in boys. Three case reports. In P. I. Swain (Ed.), Arorexia Nervosa and Bulimia nervosa. New Research.

  • Bräutigam, B., Märtens, M. M. & Petzold, H. G. (2000). Leitgedanken für Eltern und Angehörige traumatisierter Kinder. In A. Van Der Kolk, C. McFarlane & L. Weisaeth (Hrsg.), Traumatic Stress. Paderborn: Junfermann-Verlag.

Vorträge/Lectures
  • Hauptvortrag auf der DGSF-Jahrestagung "Karussel der Kulturen" "To become visible - "Schöne" Literatur für die systemisch-interkulturelle Beratung und Therapie" am 15. 9. 2023
  • Panelbeitrag bei SPR 54th Annual International Meeting, 22. 6. 2023 : "Psychosocial counselling for refugees and their families in
  • Mecklenburg-Vorpommern"
  • Vortrag auf der Fachkonferenz: "Salud mental y bienestar psicosocial de niños, niñas u familias migrantes y refugiadas" der Pontificia Universidad Católica in Santiago de Chile am 17. 11. 2023 "Asesoramiento psicosocial para los refugiados  y sus familias"
  • „Beratung im Wandel der Zeit“ im Rahmen der Tagung für die Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen in MV am 23. November 2022
  • „Muss es immer erst noch schlimmer werden, damit sich
    alle wieder beruhigen?“ – ein psychoanalytisch-
    pädagogischer Zugangsversuch zu familiärem Krisenerleben
    und deren Bewältigungsformen“ bei der Herbsttagung der Kommission „Psychoanalytische Pädagogik“ in der DGfE in Kooperation mit der International Psychoanalytic University Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin am 24. September 2022
  • „Therapeutische Unterstützung im Krisenmodus - was gilt es zu beachten?“ auf dem Fachtag „Grenzenlose Hilfe im guten Rahmen“ – Fachtag zur psychosozialen Versorgung und ehrenamtlichen Unterstützung geflüchteter Menschen am 24. August 2022 in Neubrandenburg, veranstaltet von der Integrationsbeauftragten der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und der Hochschule Neubrandenburg mit freundlicher Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
  • Systemische Therapie mit Schwerpunkt auf Kinder, Jugendliche und Familien". Vortrag im Rahmen des Symposion "Begegnung" zum 20jährigen Bestehen des Instituts für Kinder-, Jugendlichen - und Familientherapie Luzern, gehalten am 20. 11. 21

  • Die mit den Schleichtieren" Systemische Therapie und ihre Bedeutung für die gesundheitliche Versorgung innerhalb und außerhalb von Coronazeiten. Online-Vortrag, gehalten am: 13. 9. 21 im Rahmen der Refresherreihe  des BDP-Verbandes

  • Family Support in Mecklenburg-Western Pomerania (MV) –Challenges in Practice Implementation. Bräutigam, B. & Matthias M. Department Social Work and Education, University of Applied Science, Neubrandenburg, Germany: gehalten am 3. 5. 2021 im Rahmen der Special Interest Group Children and Families across Europe Onlinekonferenz der European Social Work Research Conference

  • "It’s More than I Can Manage“ – Psychosocial Counseling for Refugees in Mecklenburg-Vorpommern. Presenting-Author: Prof. Dr. Barbara Bräutigam, University of Applied Sciences Neubrandenburg. Co-Author: Mr. Amir Nejad, University of Applied Sciences Neubrandenburg. 3. November 2021 im Panel "Health and Psychosocial Support" bei der Protracted Displacement Conference, hosted by German Jordanian University (GJU), Yarmouk University (YU)

  • "Gehört das so?" Vortrag auf dem Fachtag Grenzwahrendes Verhalten in Kindertagesstätten der Diakonie Rostocker Stadtmission e. V. Rostock 18.10.2019
  • (K)eine Gala für die Jugendhilfe. Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte in paradoxen Situationen. Vortrag auf dem 4. Kinder- und Jugendhilfekongress Mecklenburg-Vorpommern. Rostock 29.08.2019 
  • Meinen Rythmus verloren - Psychosoziale Beratung für geflüchtete Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Kongress der DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie). Panelbeitrag zum Thema "Hard to reach - Systemsprenger und schwer zu erreichendes Klientel im psychiatrischen und psychosozialen Behandlungsfeld. Berlin am 29.11.2019
  • „Alles Trauma?“- Vom Nutzen und Schaden der Ausweitung des Traumabegriffs im Rahmen von Flucht und Migration. Gehalten am 20.11.18 auf dem Fachtag "Psychische Gesundheit und Migration" in Stralsund
  • "Elefanten sieht man doch"- Kinderschutz und Frühe Hilfen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Gehalten auf der Kinderschutzkonferenz am 21. 09. 18 in Neubrandenburg
  • "Dementores invisibles - ninos y adolescentes con trastornos  de estrés post traumatico en la terapía y otros contextos psicosociales". Congreso Latinoamericano de Investigación en Psicoterapia  (SPR) y Congreso Chileno de Psicoterapia  en Renaca, 24.08.18. Gehalten am 23. 8. 18 auf dem lateinamerikanischen Kongress für Psychotherapie (SPR) in Renaca, Chile

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • "Sie sind doch die Expertin! Von Lösungswünschen, Lösungsbefürchtungen und anderen kleinen Missverständnissen im Beratungsprozess", Keynote bei der Fachtagung "Willkommen im Möglichkeitsraum", am 8. 12. 17, Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule Neubrandenburg
  • Subjective Career Constructions of Chilean and German Therapists and the Role of Particular Experiences with Patients“ von Martina Fischersworring, Barbara Bräutigam, Javiera Duarte, Alemka Tomicic, Javiera García, Josephin Kirsch, Ulrike Bens, Mariane Krause, gehalten am 23. 6. 17 auf der Jahrestagung der SPR (Society of Psychotherapy research) in Toronto, Pontificia Universidad Catolica de Santiago de Chile & Hochschule Neubrandenburg
  • „How fragile we are“ Vortrag und DenkRaum im Rahmen der 50. Bundesfachtagung der Heilpädagogik Gehalten am 12.11.16 in Berlin
  • "Dementoren sieht man nicht - Kinder und Jugendliche mit Traumafolgestörungen in der Kinder-und Jugendhilfe" Gehalten am 15. 6.16 auf der Landes-Kinderschutzkonferenz Mecklenburg-Vorpommern
  • "You do what you have to do - Home-Visiting work in rural areas" Gehalten mit Sarah Lüngen und Matthias Müller auf der European Conference of Social Work am 31. 3. 16 in Lissabon
  •  „Ich sollte also fort“ - einige Ideen zum heilpädagogischen Umgang mit minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen. Gehalten am 23. 10. 15 auf dem Fachtag für Heilpädagogik in Rummelsburg
  •  'Und auf einmal kam mir der Gedanke, dass man Menschen beschützen kann' - Psychosoziale Facetten vom Kinderschutz." Gehalten am 29. 4. 15 auf der NBS-Tagung in Greifswald
  •  „It‘s easier to jump right in“ Research for Home-Visiting Work. Gehalten mit Sarah Lüngen und Matthias Müller auf der European Conference of Social Work am 23. 4. 15 in Ljubliana
  • "Mariechen fraß 'nen Hasen auf...literarische Geschichten als Kraftquelle in der pädagogischen Arbeit mit belasteten Kindern" gehalten am 17. 4. 15  auf dem Fachtag der Fachschule für Heilpädagogik Ravensburg  "Risiken für die kindliche Entwicklung - Möglichkeiten der Prävention - Herausforderungen für frühe Bildung und Förderung"
  • "Damals war es Friedrich...heute ist es Akim" - Überlegungen zum pädagogischen Umgang mit politisch verfolgten Kindern und Jugendlichen und deren Familien. Gehalten am 12. 2. 15 auf der Jahrestagung der heilpädagogischen Fachschulen auf Schloss Trebnitz / Brandenburg
  • „Niedrigschwellige systemische Beratungs- und Hilfsangebote im häuslichen Setting bei Familien mit ‚schwarzem Hund‘, gehalten am 20. 05. 14 beim Fachtag des Vereins für Förderung seelischer Gesundheit und Integration „ Das Boot“ Wismar e.V.
  • Aufsuchende Hilfen. Vortrag auf dem 3. Kinder- und Jugendhilfekongress: Den Wandel gestalten – Potenziale und Wege der Kinder- und Jugendhilfe in M-V! gemeinsam mit Matthais Müller. Rostock 31.05.2013.
  • Weite Wege und die Nachbarn gucken zu – und wer schaut auf Dorothy? Ambulante familienbezogene Hilfen im ländlichen Raum im Ländervergleich. Vortrag auf dem Fachkongress „Riskante Idylle: Kinderschutz im ländlichen Raum ist anders“ (Die Kinderschutz-Zentren) gemeinsam mit Matthias Müller Rheine 14.05.2013
  • Home Treatment: Hilfen zu Hause sind anders. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) gemeinsam mit Matthias Müller Frankfurt am Main 26.04.2013 
  • Home-Treatment: Hilfsangebote im häuslichen Setting – Ergebnisse. Vortrag auf dem XXXIII. DGKJP Kongress (Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V.) gemeinsam mit Matthias Müller. Rostock 08.03.2013

 

 

 

 

Rezensionen/Reviews

1.   zu: Arne Burchartz, Hans Hopf, Christiane Lutz: Psychodynamische Therapien von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Geschichte, Theorie, Praxis. Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2016. 212 Seiten. ISBN 978-3-17-029863-7. In: socialnet Rezensionen URL: https://www.socialnet.de/rezensionen/21164.php

 

2.   zu: Annegret Wittenberger, Hans Hopf, Arne Burchartz, Christiane Lutz (Hrsg.): Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Kindern. Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2016. 190 Seiten. ISBN 978-3-17-030206-8. In: socialnet Rezensionen URL: https://www.socialnet.de/rezensionen/21165.php

 

3.   zu: Gerd Lehmkuhl, Franz Resch, Sabine C. Herpertz (Hrsg.): Psychotherapie des jungen Erwachsenenalters. Basiswissen für die Praxis und störungsspezifische Behandlungsansätze. Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2015. 309 Seiten. ISBN 978-3-17-022698-2. In: socialnet Rezensionen URL: https://www.socialnet.de/rezensionen/18841.php

 

4.    zu: Tilmann Moser: Großmütter, Mütter und Töchter. Brandes & Apsel (Frankfurt) 2015. 220 Seiten. ISBN 978-3-95558-114-5. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, URL: http://www.socialnet.de/rezensionen/18203.php

 

5.    zu: Wolfgang Hantel-Quitmann: Klinische Familienpsychologie. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2015. 312 Seiten. ISBN 978-3-608-94727-4. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/18267.php

 

 

6.    zu: Anna Ornstein & Eva Rass: Kindzentrierte psychodynamische Familientherapie. Eine Einführung. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2014. 220 Seiten. ISBN 978-3-8379-2339-1. sFr.Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse. URL: http://www.socialnet.de/rezensionen/16575.php


7.    zu: Irene Berkel (Hrsg.): Nähe, Verbot, Ordnung. "Genealogische Nachrichten". Psycho-sozial-Verlag (Gießen) 2012. 232 Seiten. ISBN 978-3-8379-2129-8. sFr.Reihe: Edition psychosozial. URL: www.socialnet.de/rezensionen/16575.php

 

8.    zu: Herbert Goetze: Familien spielend helfen. Mit der Filialtherapie elterliche Ressourcen stärken. Beltz Juventa (Weinheim) 2012. 200 Seiten. ISBN 978-3-7799-2089-2 .Reihe: Edition Sozial. URL: www.socialnet.de/rezensionen/14582.php


9.    zu: Birgit Spohr & Andreas Gantner: Multidimensionale Familientherapie. Vandenhoeck und Ruprecht (Göttingen) 2011. 256 Seiten. ISBN 978-3-525-40214-6. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245. URL: www.socialnet.de/rezensionen/14422.php


10.    zu: Margaux Fragoso: Tiger, Tiger. Frankfurter Verlagsanstalt (Frankfurt am Main) 2011. 463 Seiten. ISBN 978-3-627-00172-8. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245. URL: www.socialnet.de/rezensionen/12092.php

 

11.    zu: Marcus Damm: Praxis der Schemapädagogik. ibidem- Verlag (Stuttgart) 2010. 240 Seiten. ISBN 978-3-8382-0040-8. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245. URL: http://www.socialnet.de/rezensionen/9649.php