HIT – Hochschulinformationstag
Datum: 22. April 2023
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Der Termin für den HIT in diesem Jahr steht fest: Sonnabend, 22.04.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Im letzten Jahr konnten wir nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder viele Interessierte an unserer Hochschule begrüßen. Es fanden Führungen auf dem Campus statt, es gab Informationsstände im Foyer, die einzelnen Studiengängen haben sich vorgestellt.
Programm folgt.
Wege in den Vorbereitungsdienst
Datum: 24. April 2023
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus 1 / Raum: 329
Anmeldung: horn@hs-nb.de
Informationsveranstaltung zum Thema: "Wege in den Vorbereitungsdienst/Ausbildungsabschnitte im Vorbereitungsdienst für Berufliche Schulen" vom Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Veranstaltungs-Rückblick
Das Hochschulzentrum für berufliche Lehrer:innenbildung feiert seine Gründung
29. November 2022
Im November des vergangenen Jahres feierte das Hochschulzentrum für berufliche Lehrer:innenbildung der Hochschule Neubrandenburg (HBL) nach fast sechs monatigem Bestehen seine Gründung im Juni 2022. Zahlreiche Akteur:innen der Lehrer:innenbildung besuchten am Dienstag, den 29. November 2022, die Hochschule Neubrandenburg, um unterschiedliche Kurzimpulse aus dem Bereich der beruflichen Lehrkräftebildung zu hören.
Der Rektor der Hochschule Neubrandenburg, Prof. Dr. Gerd Teschke und die Prorektorin, Prof.in Dr.in Barbara Bräutigam, eröffneten die Veranstaltung mit Grußworten und hoben dabei den Stellenwert der berufspädagogischen Studiengänge an der Hochschule Neubrandenburg hervor.
Prof. Dr. Matthias Müller, Direktor des Hochschulzentrums für berufliche Lehrer:innenbildung, erläuterte die Bedeutung des HBLs als Knotenpunkt der berufspädagogischen Studiengänge der Hochschule Neubrandenburg und verwies dabei auf die Chancen, die die Lehramtsausbildung für berufliche Schulen in den Fachrichtungen Gesundheit und Pflege sowie Sozialpädagogik als Fächerkombination bietet.

Ein enger Kooperationspartner der berufspädagogischen Studiengänge ist das Regionale Berufliche Bildungszentrum (RBB) Waren Müritz. Die berufliche Bildungseinrichtung gewann 2022 den Deutschen Schulpreis und ist eine Vorzeigeschule in vielerlei Hinsicht. Ein modernes Lernkonzept sowie ein hauseigenes Simulationslabor (SimLab) sind hierfür exemplarisch zu nennen. Die Schulleiterin des RBB Müritz, Birgit Köpnick, hob in ihrem Kurzimpuls die Möglichkeit, „über den Tellerrand zu schauen,“ besonders hervor.
Beide berufspädagogischen Studiengänge der Hochschule Neubrandenburg werden in Kooperation mit dem Institut für Berufspädagogik (ibp) der Universität Rostock angeboten. Es war daher eine besondere Freude, den Institutsdirektor, Prof. Dr. Franz Kaiser, als Gast begrüßen zu dürfen. Prof. Kaiser referierte zum aktuellen Stand und den zukünftigen Perspektiven der Kooperation und zeigte auf, dass wir auf der Basis gemeinsamer Aushandlungsprozesse die berufspädagogische Lehramtsausbildung in Mecklenburg-Vorpommern qualitativ weiter anheben können. Ein Aspekt, von dem vor allem die (zukünftigen) Lehrkräfte im Land profitieren.

Birgit Köpnick, Schulleiterin des RBB Müritz

Prof. Dr. Matthias Müller und Prof. Dr. Franz Kaiser

Sophie Ressin

Ronny Korablin
Ronny Korablin und Sophie Ressin, zwei Absolvent:innen der berufspädagogischen Studiengänge der Hochschule Neubrandenburg, bereicherten die Gründungsveranstaltung des HBL mit Erfahrungsberichten aus Studium und Beruf.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsamer Austausch im Kontext der Lehrer:innenbildung im Foyer der Hochschule.
Prof. Dr. Matthias Müller & Clara Ellen Horn
Direktor des HBL & Geschäftsführerin des HBL