Umwelt und Wandel

Link zur Webseite For Future

Neuauflage der Vortragsreihe „Umwelt und Wandel“

Die Ressourcen, die uns die Erde bietet, sind endlich. Der Lebensstil der Industrienationen, der auf einer exzessiven globalen Ausbeutung der natürlichen Ressourcen beruht, überschreitet seit Jahrzehnten alle Belastungsgrenzen der Erde und erlaubt keine nachhaltige Regeneration der natürlichen Systeme mehr. Dieser Prozess hat sich in den letzten Jahrzehnten durch die Globalisierung noch beschleunigt, so dass der Wandel unserer Lebensgrundlagen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft immer deutlicher werden. Extremwetterlagen, das Abschmelzen riesiger Eisgebiete, Dürren, Probleme der Wasserversorgung, Versorgungsengpässe … Darüber hinaus sind wir mit vielen Herausforderungen und Entwicklungen konfrontiert, deren Auswirkungen nicht abgesehen werden können: sei es die Endlichkeit der Ressourcen, der Deckung des Energiebedarfs, der ungelösten Müll- und Abfallproblematik, dem weltweiten Artensterben, den globalen Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und Chancengleichheit.

Wo liegen die Grenzen? Gibt es nicht auch grandiosen technischen Fortschritt und wissenschaftliche Erkenntnisse, die dafür Lösungen bieten können?

Im Rahmen der neuen Vortragsreihe „Umwelt und Wandel“ werden Experten zu den verschiedenen Themen vom Landwirtschaft, Klimawandel, Energie, Mobilität, Begrenztheit der Ressourcen bis hin zu Fragen einer neuen Ökonomie zu Wort kommen. Zu den einzelnen Themen werden Fakten, Hintergründe und Perspektiven erläutert und anschließend diskutiert. Die Veranstaltungen werden jeweils dienstags um 18:00 je nach Lage online oder hybrid (Hörsaal + Webex) durchgeführt. Zu den wöchentlichen Vorträgen werden jeweils Fragen diskutiert und beantwortet und semesterbegleitend eine Studienarbeit zu einem relevanten Thema bzw. einem Projekt angefertigt. Die Ergebnisse werden abschließend präsentiert. Studierende können dieses vollwertige Modul sowohl auf Bachelor- als auch auf Master-Niveau absolvieren (5 bzw. 6 ECTS). Weitere Details werden in der Einführungsveranstaltung am 15.3. bekannt gegeben.

Zur Anrechnung als mögliches Wahlpflichtfach bitte mit dem jeweiligen Prüfungsamt besprechen.

Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsterminen und der Modulbeschreibung entnehmen Sie bitte der eigens dafür eingerichteten Seite For Future

Anmeldung erfolgt über moodle zum Modul 'Umwelt und Wandel'.

Verantwortlichkeit: Herr Prof. Dr. Andreas Wehrenpfennig

Organisator

  • Prof. Andreas Wehrenpfennig

Veranstaltungsort

  • Hörsaal 5 Haus 2 oder hybrid (Link wird mitgeteilt)

Zurück zu allen Veranstaltungen