Den Studierenden der HS Neubrandenburg soll es möglich sein, innerhalb des StudiumPlus-Moduls Workshop "Wildnispädagogik" individuelle Erfahrungen in den Naturräumen Neubrandenburgs zu erleben. Dies geschieht zum Teil durch angeleitete Übungen, Exkursionen und dem Austausch unter den Teilnehmenden.
Wir sind aus den Studiengängen SBE (Lea Sophie Rauch) und LG (Clara Minta). Unsere Idee mit dem Workshop ein Modul zu schaffen, das die Verknüpfung der Pädagogik und Natur schafft. Dadurch können fachübergreifend Studierende ihr Wissen aus den verschiedenen Studiengängen einbringen, austauschen und Kontakte knüpfen. Als Ausgleich zum Studieren und den aktuellen Belastungen kann die Natur kennengelernt und als neuen "Raum" erfahren werden. Für viele ist das Aufenthalten in der Natur of auf Spaziergänge beschränkt. Der Workshop soll helfen neue Erfahrungsräume in der Natur vor der Haustür zu erschließen und sich achtsam mit der Umwelt und unserem (Über-)Leben darin zu beschäftigen.
Ziele im Bezug auf Erlebnis und Erfahrung:
* Die Studierenden werden durch verschiedene Übungen geleitet, die individuell als auch als Gruppe angeboten werden. Das Erlebte wird an jedem Ende einer Einheit reflektiert, aus den selbst gemachten Wahrnehmungen und Erlebnissen resultiert - idealtypisch - ein selbst geschaffenes Wissen - eine Erfahrung.
Ziele im Bezug auf praktisches Wissen und Vernetzung
* Die Studierenden werden am Ende der Workshoptage einen Pool an Techniken und Handlungswissen für den Umgang mit und in der Natur haben, darüber hinaus einen Einblick in die botanische und ornithologische Wissenswelt, wie u.a. Laubhütte bauen, Feuer selbst machen, Fährten lesen, Überlebenstechniken u.m.
* Eine kleine Gruppe von voraussichtlich 12 Teilnehmen wird an einzelnen Tagen verschieden Übungen zusammen und einzeln gestalten, mit unterschiedlichen Ausprägungsgraden und durch die Reflexion in der Gruppe lernen sich alle untereinander kennen und vernetzen.
Orte:
* verschiedene (Natur)räume in und um Neubrandenburg: zum Beispiel im Brodaer Holz, Studi-Garten und öffentlichen Bereichen am Tollensesee
Anmelden: direkter Link zum moodle-Buchungssystem