Was ist Mentoring?
Mentoring ist ein Prozess, in dem eine erfahrene Person (Mentor*in)Know-How und Erfahrungswissen an eine unerfahrenere Person (Mentee) weitergibt und somit die persönliche oder berufliche Entwicklung fördert.
Kernstück des Mentoring-Programms ist die fachliche Betreuung der Mentees. Die Mentor*innen beraten die Mentees.
Hierbei ist das Verhältnis zwischen dem Mentoren oder Mentorin und Mentee als mehrdimensional zu verstehen, denn beide Seiten lernen voneinander.
Die Einheit von Mentor*in und Mentee wird als "Tandem" bezeichnet. Die Tandempartner vereinbaren gemeinsam vertrauensvoll, wertschätzend und hierarchiefrei zusammenarbeiten zu wollen, damit sowohl Mentees als auch Mentor*innen die Mentoring-Beziehung als gewinnbringend erleben können.
Mentor*innen im KarriereStartMentoring
Als Mentor*innen im KarriereStartMentoring fungieren erfahrene Führungskräfte aus der Wirtschaft. Sie unterstützen Studentinnen höheren Semesters bei der
- Karriereplanung und
- Entwicklung ihrer Potentiale und Kompetenzen.