Letzte Schritte
Versicherung
Bitte denken Sie an einen ausreichenden Versicherungsschutz! Eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung ist unerlässlich und muss für das entsprechende Zielland und die Dauer des geplanten Aufenthaltes abgeschlossen werden. Fragen Sie Berater Ihrer bestehenden Versicherungen nach einer Absicherung im betreffenden Land und lassen Sie sich ein Angebot machen.
Informieren Sie sich auch beim DAAD über die Möglichkeiten einer Gruppenversicherung.
Die kombinierte Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung bieten umfassenden Schutz zu Studententarifen an.
Visum
Über das Auswärtige Amt können Sie sich über Visavorschriften und geforderte Schutzimpfungen für die Einreise in das entsprechende Zielland informieren.
Die Kosten für das Visum und notwendige Impfungen tragen Sie selbst.
Wohnen
Als Austauschstudent an einer Partnerhochschule erhalten Sie mit dem „Letter of Acceptance“ vom dortigen International Office Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft.
Bei einem Praktikum haben Sie die Möglichkeit, Ihren Praxisbetreuer vor Ort nach Unterstützung und um Rat zu fragen. Ansonsten liegt die Verantwortung bei Ihnen. Die ersten Tage in einem Hostel, einer WG oder als Couchsurfer bieten die Möglichkeit, einerseits pünktlich mit dem Semester zu beginnen und gleichzeitig vor Ort mit Hilfe von Kommilitonen, Mitarbeitern, Anzeigen, Aushängen, … nach einem Zimmer oder einer WG zu suchen.
Die folgenden Links können – zumindest für die ersten Nächte vor Ort - hilfreich sein:
Couchsurfing
ISIC - International Student Identity Card
Dieser Internationale Studierendenausweis bringt weltweit Vorteile, Rabatte und Vergünstigungen. Sie können diesen online beantragen und für 15 EUR ein Jahr lang nutzen: hier
Sicherheit
Mit der Eintragung in die Krisenvorsorgeliste ELEFAND schaffen Sie die Voraussetzung, dass Sie im Krisen- bzw. Katastrophenfall von unseren Auslandsvertretungen schnell informiert und ggf. in Krisenbewältigungsmaßnahmen einbezogen werden können.