Ingenieur-Informatik (M. Eng.)*
Das berufsbegleitende Masterstudium vermittelt technische, rechtliche, planungs- und sozialwissenschaftliche IT-Kompetenzen, die speziell für Ingenieure und Ingenieurinnen in Industrie, Handwerk oder Verwaltung zugeschnitten sind.
*vorbehaltlich der Genehmigung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Master of Engineering , 4 Semester, Berufsbegleitend
Um unser Studienangebot bedarfsgerecht entwickeln zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Die Hochschule Neubrandenburg plant einen berufsbegleitenden Master-Studiengang „Ingenieur-Informatik“. In ihm können Beschäftigte aus dem Ingenieurbereich auf dem Gebiet der angewandten Informatik aus- und weitergebildet werden. Um das Angebot bedarfsgerecht entwicklen zu können, planen wir eine Bedarfsanalyse über einen Online-Fragebogen.
Die Arbeitswelt für Ingenieur*innen verändert sich rasant. Digitalisierung bildet in vielen Bereichen der Wirtschaft die Basis für Innovationen und Weiterentwicklung. Mit dem wachsenden Zwang zur Anwendung von Informationstechnologien steigen auch die Anforderung an bereits im Beruf etablierte Personen. Von Ingenieur*innen in Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Medizintechnik, Bauingenieurwesen etc. werden neben spezialisiertem Fachwissen auch immer komplexere IT-Kenntnisse verlangt. Datenschutz und Computersicherheit stellen für jedes Unternehmen und jede Behörde eine Herausforderung dar, für die qualifizierte Kräfte, am besten aus den eigenen Reihen der Beschäftigten, benötigt werden.
Der Studiengang an der Hochschule Neubrandenburg wird diese Fähigkeiten und Kompetenzen im IT-Bereich für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen im Bereich der Ingenieurwissenschaften vermitteln. Die Hochschule Neubrandenburg besitzt mit ihren technischen Studiengängen die dafür notwendige Expertise, die pädagogische Qualifikation und ausgezeichnete Computerlabore. Sie bietet seit einiger Zeit ein ähnliches Modell zur IT-Qualifizierung von Beschäftigten aus dem Sozial- und Gesundheitswesen an. Der nun in Entwicklung befindliche Studiengang richtet sich insbesondere an Studieninteressierte in technischen Berufsfeldern, die an leitender Stelle Entscheidungen über IT-Investitionen und Prozessänderungen treffen müssen, und für diese Entscheidungen aktuelles Fachwissen benötigen.