Start in einen neuen Lebensabschnitt - berufsbegleitendes Studium "Soziale Arbeit"

Am 15. und 16. September 2022 begann im Ferienland Salem für 22 Studierende und 4 Gasthörer*innen das berufsbegleitende Bachelor-Studium „Soziale Arbeit“ an der Hochschule Neubrandenburg in Kooperation mit dem Institut für Weiterbildung e.V.
An diesen beiden Tagen erhielten die Studierenden und Gasthörer*innen viele Informationen zu Studieninhalten, zum Auflauf des Studiums, zu Prüfungsleistungen und wie das Studium neben den Herausforderungen Arbeit und Familie gemeistert werden kann. Begleitet wurden diese informativen Tage von intensiven Gesprächen und kreativen Phasen zum ausführlichen ersten Kennenlernen. Die Gruppe wird als eine wesentlichere Unterstützerin bei der Bewältigung des Studiums gesehen.
Die Bildung von Studienzirkelgruppen stellte einen weiteren wichtigen Aspekt in diesen Tagen dar. Die Gruppe von jeweils 4-6 Studierenden dient zum Austausch von Informationen während der Seminarveranstaltungen, der Aufarbeitung der Inhalte zwischen den Seminarveranstaltungen, der gemeinsamen Vorbereitung auf Prüfungen. Die Studienzirkelgruppe gilt auch als große Ressource, um gegenseitige Unterstützung während des 3,5-jährigen Studiums mit seinen Herausforderungen zu erfahren. Die Arbeit innerhalb des Studienzirkels lädt durch die Diversität der verschiedenen Berufsbereiche der Sozialen Arbeit immer wieder ein, das eigene Handeln im Berufsfeld in Verbindung mit den wissenschaftlichen Theorien zu reflektieren.
Es war ein toller Start! Und wir freuen uns am 7. Oktober die neue Studiengruppe WiSe 2022/2023 zur ersten Vorlesung an der Hochschule Neubrandenburg und unter Betreuung des IfW begrüßen zu dürfen.
Soziale Arbeit in Finnland und Deutschland – ein fachlicher Austausch über die Grenzen hinaus
Studierende des berufsbegleitenden Studienganges Soziale Arbeit nahmen kürzlich an der traditionellen Austauschwoche mit der finnischen Hochschule LAB aus Lathi teil. Pandemiebedingt trafen sich die Studierenden und Professor:innen leider nur online, dennoch war die Woche ein voller Erfolg. mehr