Fachtagung
Das Fachkräftepotential in der Kindheitspädagogik
am 7. Juni 2018 von 12 – 18 Uhr
Eine gute Qualität frühkindlicher Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen ist für kindliche Entwicklungsprozesse von erheblicher Bedeutung. Für eine gelingende außerfamiliale Betreuung gilt die Professionalität pädagogischer Fachkräfte als Schlüsseldimension.
Nachdem sich seit 2004 Ansätze der Akademisierung in der Kindheitspädagogik dynamisch ausweiteten, wurden in den letzten Jahren Wege zum Quereinstieg und zur Qualifizierung unterhalb des/der staatlich anerkannten Erzieher/in geschaffen, um den dringlichen Bedarf an Fachkräften zu decken.
Welche Auswirkungen haben diese Maßnahmen in Hinblick auf die Ausbildung von Fachkräften an den Fachschulen, der Hochschule und am Lernort Praxis? Und welche Folgewirkungen sind von der Ausbildungsreform auf die Zusammenarbeit der Teams in den Kindertageseinrichtungen zu erwarten?
Zu einer ersten - frühen - Zwischenbilanz laden wir Verantwortliche in Trägereinrichtungen und Ausbildungsinstitutionen, Fachkräfte, Leiter und Leiterinnen, Fachberater und Fachberaterinnen sowie Studierende ein, sich über die Entwicklung des Fachkräftepotentials und die landespolitischen Problemlösungen auszutauschen.