Informationen für neue Studierende
was müssen Sie wissen ...
der Hochschul-Account
Sie erhalten im Zuge der Immatrikulation Ihren Hochschulaccount (Benutzernamen und Kennwort). Sie erhalten die Informationen zum Hochschul-Account an ihre bei der Bewerbung angegebene Mail-Adresse. In der E-Mail finden Sie alle Angaben, um den Hochschul-Account zu aktivieren und mit einem Kennwort zu versehen. Mit diesem Account können Sie am e-Learning teilnehmen, viele Online-Dienste verwenden die durch das ZIMT betreute IT-Technik in den PC-Pools nutzen, Ihre Hochschul-E--Mail-Adresse abfragen
... weitere Informationen zum Hochschul-Account
An einem PC in der Hochschule können Sie Ihr Kennwort ändern.
IT-Dienste mit dem Hochschulaccount
- Login in den PC-Pools
- Login verschiedene Online-Dienste
die Hochschul-Card
Nach der Immatrikulation erhalten Sie im Immatrikulations- und Prüfungsamt ihre Hochschul-Card. Diese Karte ist:
- Studierenden-Ausweis
- Bibliotheks-Ausweis
- Bezahlkarte für die Mensa
- Druck-, Kopier-, Scan-Karte inkl. Bezahlfunktion
... weitere Informationen zur Hochschul-Card
die E-Mail-Adresse
Die zu Ihrem Hochschul-Account gehörende Mailadresse können Sie per Webmail oder über einen E-Mail-Client anrufen. Erforderliche Daten/Informationen finden Sie hier.
Gemeinsame (Netz-)Laufwerke
Je nach Fachbereich und Studiengang erhalten Sie verschiedene Netz-Laufwerke an den Rechnern in den PC-Pools zugewiesen. Informationen zu den Laufwerken finden Sie von Ihrem Dozenten im Fachbereich bzw. Studiengang.
Für die Speicherung Ihrer Daten steht Ihnen ein eigenes, das Home-Laufwerk unter h:\ zur Verfügung.
Hilfe - Das Support-Ticketsystem an der Hochschule
Erst lesen, dann fragen! Dann aber an der richtigen Stelle
Für die Unterstützung bei offenen Fragen nutzen wir ein Ticketsystem. Loggen Sie sich für die Erstellung einer Anfrage unter der folgenden URL mit Ihrem Hochschulaccount ein: https://support.hs-nb.de/otrs/customer.pl
Oder schreiben Sie eine E-Mail an support_iths-nbde
eLearning
von besonderer Bedeutung für neue Studierende - mit und ohne Corona
Im e-Learning-System der Hochschule finden Sie Kursbereiche zu Ihren Lehrveranstaltungen.
Darüber werden Sie von Ihren Dozenten informiert. Darüber hiaus gibt es Bereiche für Projekte und für übergreifende Themen. Hier erhalten Sie Anleitung und Hinweise und können sich über die Lösung häufige Probleme informieren.