Ringvorlesungen
Ringvorlesung WS 2013/2014
Gender, Gesundheit und Lebensqualität
(Aushang)
Referentin: Andrea Bettels, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gleichstellungsbeauftragten
Datum: 15.10.2013
Mutter kocht und Vater steht am Grill? Ein genderwissenschaftlicher Blick in Kochtöpfe (PPP)
(Aushang)
Referentin: Melanie Bittner, Doktorantin Erziehrungswissenschaften/ Gender Studies
Datum: 05.11.2013
Eine vorgeschlagene Literaturliste zu dem Thema finden Sie hier
--> bei den verlinkten PPP handelt es sich um die Präsentationen aus der jeweiligen Ringvorlesung
Ringvorlesung SS 2013
Gender und Gesundheit
Plakat zur Ringvorlesung hier
Die Frage danach, welche Faktoren zu Gesundheit führen, ist längst nicht nur für die Medizin von Bedeutung. Gesundheitsförderung spielt für den Bildungs- und Sozialbereich ebendso eine Rolle, wie für den Bereich Pflege. Aber auch angehende Führungskräfte jeglicher Fachrichtung sollten über Aspekte betrieblicher Gesundheitsförderung und Gesundheitsschutz Bescheid wissen. Dass Gesundheit auch eine Frage von Geschlecht ist, zeigen Erkenntnisse der Gender Studies.
In der Ringvorlesung sollen ausgewählte Gebiete und Erkenntnisse der Gender Studies zum Thema Gesundheit vorgestellt und diskutiert werden. Besonders interessieren uns dabei aus Sicht der Gendermedizin Herzerkrankungen, aus Sicht des Gesundheitsschutzes die Gefährungsbeurteilung von Arbeitsbedingungen sowie aus Sicht der Medizinsoziologie die Zusammenhänge von Geschlecht, Biographie und Alter.
Warum werden Frauenherzen schlechter behandelt?
(Aushang)
Referentin: Dr. med. E. Katsari, Herz und Diabeteszentrum Klinikum Karlsburg
Datum: 7. Mai 2013
Die Last der Stereotype: Arbeitsbedingungen beurteilen - geschlechtergerecht (PPP)
(Aushang)
Referent: Michael Gümbel, sujet Organisationsberatung Hamburg
Datum: 21. Mai 2013
(Aushang)
Referentin: Dr. phil. Britta Müller, Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Universität Rostock
Datum: 04. Juni
--> bei den verlinkten PPP handelt es sich um die Präsentationen aus der jeweiligen Ringvorlesung
Ringvorlesung WS 2012/2013
Gender-Aspekte in Wissenschaft und beruflicher Praxis
Plakat zur Ringvorlesung hier
Berufsaussichten in Geodäsie und Geoinformatik
(Aushang)
Referentin: Dipl.-Math. Cornelia Reitberger, Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Landschaftsarchitektur, Geoinformatik, Geodäsie und Bauingenieurwesen, 28. November 2012
Ringvorlesung SoSe 2012
Frauen in der Wissenschaft
Plakat zur Ringvorlesung hier
Die Geschichte von Frauen in der Wissenschaft ist bisher noch jung. Erst seit etwas mehr als 100 Jahren sind Frauen überhaupt an den deutschen Universitäten zugelassen. Die Bilanz nach ca. 104 Jahren ist auf Ebene der Studierenden und Promovierenden ermutigend, auf professoraler Ebene ist die Bilanz immer noch erschreckend. Es sind verschiedene Barrieren, die es Frauen schwer machen, im gleichen Maße wie ihre männlichen Kollegen in der Wissenschaft Karriere zu machen. Die besonderen Lebensumstände von Frauen spielen bei der Karriereplanung genauso eine Rolle wie verfestigte Strukturen im traditionellen Wissenschaftsbetrieb.
In der Ringvorlesung wurde ein Überblick über die allgemeine Situation von Frauen in der Wissenschaft und über die spezielle Situation in Mecklenburg-Vorpommern gegeben. Weiterhin wurde dem Thema Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf in der Wissenschaft Raum gegeben. Schließlich haben wir von einigen unserer Professorinnen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen erfahren, wer und was sie beflügelt hat auf ihren Wegen in die Wissenschaft und wer oder was sie gebremst hat.
Die Ringvorlesung richtete sich insbesondere an Absolventinnen und Absolventen der Hochschule, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben und gleichermaßen an wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, die eine weitere Karriereentwicklung planen. Sie richtete sich darüber hinaus an Lehrende der Hochschule, die sich über Implikationen der Thematik auseinandersetzen und darüber ins Gespräch kommen wollen.
"Beruf(ung): Professorin?! Frauen und ihre Aufstiegschancen in Wissenschaft und Hochschule"
(Aushang)
Referentin: Dr. Cathleen Kiefert; 24. April 2012
"Milchflasche und Doktorhut: Vereinbarkeit von Wissenschaftskarriere und Privatleben"
(Aushang)
Referentinnen: Claudia Kajatin (Kompetenzzentrum Vereinbarkeit Leben in MV, Rostock) und Birke Sander (Familiencenter der FH Stralsund); 8. Mai 2012
(Aushang)
12. Juni 2012
Ringvorlesung SoSe 2011
Gender-Aspekte in Wissenschaft und beruflicher Praxis
"Genderkompetenz, Gender Mainstreaming und Gender Studies - Was ist der Nutzen?"
(PowerPoint-Präsentation aus der Veranstaltung)
Referentin: Andrea Bettels (M.A. Gender Studies/Germanistische Linguistik)
"An den Mann gebracht? Der Gesundheitsmarkt entdeckt die Männer."
(Präsentation aus der Veranstaltung (PDF))
Referent: Thomas Altgeld; 3. Mai 2011
(Präsentation aus der Veranstaltung (PDF))
Referentin: Dipl.-Päd. Martina Winkelmann, 10. Mai 2011
"Schlips & Strampler: Wie das Zusammenspiel von Job und Privatleben funktioniert"
(Präsentation aus der Veranstaltung (PDF))
Referentin: Claudia Kajatin (Kompetenzzentrum "Vereinbarkeit Leben in MV"), 7. Juni 2011