denkBar: "Weiblich, behindert, arbeitslos? Frauen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt"

Menschen mit Behinderung und explizit Frauen mit Behinderung sind in Deutschland kaum in den Arbeitsmarkt integriert. Außerdem arbeiten diese Frauen häufiger in Teilzeit und in schlechter bezahlten Berufspositionen. Dies zeigt eine 2021 veröffentlichte Studie im Auftrag der "Aktion Mensch".

Die Behindertenrechtkonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) ist allerdings schon 13 Jahre zuvor in Kraft getreten! Darin sind die Vertragsstaaten dazu aufgefordert, geeignete Maßnahmen „zur Sicherung der vollen Entfaltung, der Förderung und der Stärkung der Autonomie der Frauen“ zu treffen. Dies bezieht sich auch auf geeignete Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben.

Mila Scheffler und Franziska Reschke, zwei angehende Bildungsfachkräfte des Projektes „Inklusive Bildung M-V“, möchten mit Ihnen über diese Studienergebnisse sprechen und aus eigenen Erfahrungen auf dem ersten Arbeitsmarkt als Frau mit Behinderung berichten.

Sie sind sehr gerne zum Mitdiskutieren eingeladen!

Ort: Raum 334, Haus 1 - hybride Veranstaltung: Teilnahme online möglich: https://hs-nb.webex.com/meet/gst-mitarbeiterin

Ohne Anmeldung! Für einen Mittagssnack ist gesorgt!


Zurück zu allen Veranstaltungen