
Bewerbungsverfahren für den Studiengang Berufspädagogik für Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Zulassungsbeschränkung
NEIN - In zulassungsfreien Studiengängen sind die Studienplätze nicht begrenzt. Das bedeutet, dass alle BewerberInnen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, zum Studium zugelassen werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist:
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- die Fachhochschulreife oder
- ein Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- bzw. Fachschulprüfung oder
- Zeugnis der Hochschulzugangsprüfung
Darüber hinaus muss vor Aufnahme des Studiums eine abgeschlossene Berufsausbildung als ErzieherIn, Sozialassistent/in, HeilerzieherIn oder eine gleichwertige Ausbildung nachgewiesen werden.
Ersatzweise muss ein mindestens einjähriges Praktikum in einem einschlägigen Berufsfeld des Sozialwesens in der Regel vor Beginn des Studiums nachgewiesen werden. In diesen Fällen ist vor Aufnahme des Studiums eine Studienberatung an der Hochschule verpflichtend. siehe auch "Richtlinie für Zugangsberufe und –praktika"
Weitere Besonderheiten, die den Studiengang Berufspädagogik für Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik betreffen, finden Sie im Infobrief.
BewerberInnen, die durch vorzeitigen Schulabgang den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben haben, beachten bitte folgende Hinweise.
Weitere Informationen finden Sie in den Studien- und Prüfungsordnungen.
Bewerbung möglich
erstes Fachsemester nur zum Wintersemester
höhere Fachsemester auch zum Sommersemester
Bewerbungsschluss
28. Februar für das Sommersemester (nur höhere Fachsemester)
15. August für das Wintersemester
Freischaltung des Bewerbungsportals
Anfang Mai für das Wintersemester
Ende Oktober für das Sommersemester
Sie haben noch Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt auf zur zentralen Studienberatung:
Ansprechpartnerin:
Malve Ihrke
Telefon: 0395 5693 - 1101
Fax: 0395 5693 - 1199
zsb(at)hs-nb(dot)de
Büro: R. 447 - Haus 1