Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Erziehungswissenschaften
- Eigeninitiative, Kreativität und selbstständiges Arbeiten
- Arbeit in konzeptioneller und pädagogischer Weise
- Netzwerkarbeit im Sozialraum und Mitwirkung in unterschiedlichen Gremien und Fachkreisen
- Anleitung von Ehrenamtlichen, Praktikant*innen, Sozialstundenableistenden
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und Selbstreflexion
- Sicherer Umgang mit dem PC und die Bereitschaft administrative Tätigkeiten wie Berichtswesen, Statistik, sowie die Beantragung und Abrechnung des Projektbudgets und Projektanträge
- Kontakt zur Gemeinde der KiC
Wir bieten:
- Angemessene Vergütung nach TVöD (E9b)
- regelmäßige Durchführung und Teilnahme an Einzel- oder Teamsupervision, Fortbildungen
- ein übersichtliches und vertrautes Team mit einer offenen, kommunikativen Kollegin
- Realisierung von eigenen Projekten und inhaltliche Gestaltung des Konzeptes
- Vernetzung und Kooperation mit anderen Trägern der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Partnerschaftliches Arbeiten im Team
Oranienburg ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und gut mit S-Bahn (S1) und Regionalbahn (RE5, RE12; 20 Minuten bis Hauptbahnhof) zu erreichen.
Rückfragen und eine aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an:
Claudia Schütz
kicinn@emk-kic.de oder postalisch: Julius-Leber-Straße 26, 16515 Oranienburg