Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in einem kollegialen, aufgeschlossenen und agilen Team
- flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit, Homeoffice und die Möglichkeit von Teilzeitarbeit
- 30 Tage Urlaub nach Tarifvertrag
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, betrieblicher Altersvorsorge, leistungsorientierter Bezahlung
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Ihre Aufgaben
- Koordinierung der Versorgungsleistungen sowie Aufbau/Weiterentwicklung eines gemeindespsychiatrischen Verbundsystems
- Geschäftsführung
- der nach dem Landespsychiatrieplan vorgesehenen Steuerungsgremien Psychiatriebeirat vs. gemeindepsychiatrischer Steuerungsverbund
- von Psychosozialen Arbeitsgemeinschaften,
- der Besuchskommission
- Entwicklung und Erstellung von Bedarfsanalysen, Planungskonzepten und Entscheidungsvorlagen
- Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern, Behörden, Leistungserbringern und weiteren Akteuren
- Planung, Steuerung und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen
- Initiierung und Koordinierung von Projekten
- Mitarbeit im Arbeitskreis der Psychiatriekoordinatoren auf Landes- und nBundesebene
- Geschäftsführung
- Qualitätssicherung
- Erfassung und Auswertung von Daten; Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Handlungserfordernissen und Maßnahmen
- Fachliche Stellungnahme zu Konzepten der Leistungserbringer, sowie Unterstützung der Leistungserbringer bei Planung und Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen
- Beratung von Betroffenen, Bezugspersonen, Selbsthilfegruppen und anderen gesellschaftlichen Gremien
- Öffentlichkeitsarbeit
- Ausführung des Bereitschaftsdienstes des Landkreises Vorpommern-Greifswald nach PsychKG MV
Unsere Erwartungen
- Abschluss als Psychologe/Psychologin, eines Masterstudiengangs im Bereich Soziale Arbeit, Gesundheitswissenschaften, o.ä. bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- wünschenswert sind umfassende Kenntnisse im BGB, Psychiatrieplan des Landes M-V, PsychKG, SchwbG, Sozialgesetzbücher, ÖGDG M-V
- Sensibilität, Wertschätzung und Erfahrung im Umgang mit psychisch Kranken, Suchtkranken und geistig Behinderten
- Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit, physische und psychische Belastbarkeit, Flexibilität, Toleranz, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, konsequentes Handeln
- Reisebereitschaft im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse
- Bereitschaft zum Wechsel des Dienstortes
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Kraftfahrzeugen sowie Nutzung des privaten Pkws bei dienstlichen Erfordernissen
- einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
Vergütung
- Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA.
Hinweis zur Bewerbung
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Kopien von Studien- und Berufsabschlüssen, Kopien von Arbeitszeugnissen und Kopien von Seminar- und Lehrgangsnachweisen) übermitteln Sie bitte mit Hilfe des elektronischen Bewerberportals auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald.
Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 13. Oktober 2023.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere, Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht erstattet.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Senz vom Sachgebiet Personal unter der Telefonnummer 03834 8760 1511 gerne zur Verfügung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V.
Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Im Auftrag
Andrea Ludwig
Hauptamtsleiterin