Seit 2011 engagiert sich verquer. in der Bildungsarbeit zu Themen globaler Gerechtigkeit. Wir führen ganz unterschiedliche Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen durch. Dazu gehören Projekttage mit Schulklassen. Diese werden von Multiplikator*innen durchgeführt, die wir in Schulungen selbst ausbilden. Darüber hinaus führen wir auch Weiterbildungen für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit durch. Wir möchten in der Bildungsarbeit tätige Menschen darin unterstützen, ihre eigene Position innerhalb der Gesellschaft zu reflektieren und sich gegen Diskriminierungen aller Art einzusetzen. Zu unseren Bildungsangeboten für die breite Öffentlichkeit gehören u. a. unsere Radiosendung VeRa, ein Reparaturcafé sowie Vorträge und Filmvorführungen.
Ein großer Arbeitsschwerpunkt, für den wir hiermit eine*n Mitarbeiter*in suchen, sind außerdem Angebote im Jugendfreizeitbereich. Mit ihnen verfolgen wir das Ziel, Jugendliche in ihrer Freizeit für Zukunfts- und Gerechtigkeitsfragen zu begeistern. Dazu gehört ein jährliches Sommercamp und ein wöchentlicher Jugend freizeittreff sowie mehrere kürzere Freizeiten im Jahr. Wir setzen die Angebote mit Kindern- und Jugendlichen um, die im Greifswalder Stadtteil Schönwalde 1 leben. Sie sind zum größten Teil sozial-ökonomisch benachteiligt. Viele von ihnen haben eine familiäre Migrationsgeschichte. Aufgrund ihrer Lebenssituation haben die Kinder und Jugendlichen wenig Zugang zu gesellschaftlichen Zukunftsfragen. Das möchten wir verändern. Querschnittsthema der Kinder- und Jugendarbeit ist es, einen Rassismus- und Diversitätssensiblen Raum zu schaffen.
Alle Angebote werden von einem Büroteam, bestehend aus derzeit 4 Festangestellten und 1-2 Freiwilligen - dienstleistenden zusammen mit vielen ehrenamtlichen und auf Honorarbasis arbeitenden Multiplikator*innen umgesetzt und koordiniert. Wir suchen Verstärkung für dieses Team im Bereich der Jugendarbeit.
Wir bieten:
- 20h pro Woche Festanstellung, derzeit Tarifstufe TVÖD E 9b Stufe 1
- Arbeit in einem engagierten Team, Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten im Team
- rücksichtsvoller Umgang mit individuellen Lebensumständen
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Arbeitsort ist Greifswald mit Büroarbeitsplatz (rollstuhltauglich), ggf. Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Wichtiger Hinweis: Wir arbeiten komplett Projektfinanziert. Zum Zeitpunkt dieser Ausschreibung steht noch nicht 100 % ig fest, ob die Stelle wirklich finanziert ist. Um das Projekt jedoch ohne Zeitverzug starten zu können, wollen wir jetzt schon eine*n geeignete*n Mitarbeiter*in finden. Zum Zeitpunkt der Bewerbungsgespräche wird hierüber Klarheit bestehen.
Anforderungen
Es ist wichtig für uns, dass du Erfahrungen in der Jugendarbeit mitbringst. Du wirst für die Koordination von Angeboten im Jugendfreizeitbereich zuständig sein. Das beinhaltet bspw. die Unterstützung der wöchentlichen Freizeitreffs (Teilnahme an den Jugendtreffs, organisatorische und beratende pädagogische Funktion, Evaluationsgespräche, Teilnahme an der Konzepterarbeitung der Treffen). Wir versuchen, den beteiligten Akteur*innen Handwerkszeug zu vermitteln, mit dem sie Rassismus und anderen Formen der Ausgrenzung entschieden entgegen treten können. Du brauchst eine pädagogische Qualifikation und solltest Deutsch auf dem Niveau B2 beherrschen und Bock auf Jugendarbeit aber auch auf koordinative Bürotätigkeiten haben. Von Vorteil sind Sprachen wie Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Farsi sowie eine bereits erfolgte Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus.
Im Arbeitsalltag sind uns folgende Dinge wichtig:
Du solltest Lust haben, in einem gleichberechtigten Team mit möglichst flachen Hierarchien zu arbeiten. Das Team ist gemeinsam für die Ausgestaltung und Steuerung der Projekte zuständig, es gibt keine Leitung. Gemeinsam koordinieren wir die verschiedenen Tätigkeiten, verknüpfen sie sinnvoll miteinander und sortieren auch entstandenes Chaos. Wir freuen uns daher, wenn du Erfahrung in selbstorganisierter Projektarbeit mit bringst.
Absprachen und enge Zusammenarbeit im Team sind uns wichtig. Jede Person hat zwar ihren eigenen Arbeitsbereich, aber gegenseitige Unterstützung und konstruktive Kritik sind für uns elementar. Auch mit Multiplikator*innen, Freiwilligen, Geldgeber*innen und Kooperationspartner*innen gibt es jede Menge Kommunikationsbedarf, den du nicht scheuen solltest. Hilfreich ist dafür eine hohe soziale, interkulturelle und kommunikative Kompetenz. Dazu gehört auch dein zukünftiger Arbeitsplatz in einem Gemeinschaftsbüro.
verquer. gehört zum Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V., zu dem noch viele andere Projekte mit selbstverwalteten Strukturen gehören. Sitz des Vereins ist die STRAZE (straze.de), ein selbstverwaltetes Haus, in dem es Büro- und Seminarräume, ein Café, verschiedene Werkstätten und einen großen Veranstaltungssaal gibt. verquer. ist darin eingebunden und wir wünschen uns von dir die Bereitschaft, diese Strukturen mit zu tragen.
Bitte sende uns deine Bewerbung per Email bis zum 15.01.2023.
Bitte schicke uns ein persönliches Motivationsschreiben, in dem du auf folgende Fragen eingehst:
1. Wer bist du und warum denkst du, dass du gut zu verquer. und der Stelle passt?
2. Was bringst Du an Erfahrungen und Kompetenzen in das Team ein?
3. Visionen: Wie stellst du dir die Arbeit bei verquer. vor?
Wir freuen uns über jede Bewerbung und bemühen uns um ein diskriminierungssensibles Auswahlverfahren.
Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Körper, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte oder BPoC werden bei gleicher Eignung bevorzugt
behandelt.
Die Kennenlerngespräche wollen wir nach Möglichkeit in der ersten Januarwoche durchführen.
Wir streben an, dass Du ab Februar beginnen kannst. Sollte die Stelle gut auf Dich passen, Du kannst aber erst später im Frühjahr (wir wissen, dass es kurzfristig ist), bewirb Dich gerne trotzdem.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Katriona, Jessi, Anna , Romy
Greifswald, den 15.12.2022
Kontak
verquer.
Stralsunder Straße 10
17489 Greifswald
03834/ 7737881
info@bildung-verquer.de
www.bildung-verquer.de