Qualifikationsanforderung: Diplom-Sozialarbeiter (FH), Diplom-Sozialpädagoge (FH) mit staatlicher Anerkennung (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss
Vergütung: Entgeltgruppe S 14 TVöD/VKA Arbeitsorte: Prenzlau, Templin oder Schwedt/Oder
Aufgaben: Der Allgemeine Soziale Dienst nimmt Aufgaben im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe wahr.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Beratungen und Vermittlungen zu sozialpädagogischen Hilfen für Kinder, Jugendliche, Familien und junge Volljährige, Hilfeplangestaltung und Kriseninterventionen
Bearbeitung ambulanter und stationärer Hilfen zur Erziehung, Durchführung der Hilfeplanungen und Helferkonferenzen und daraus resultierender Folgeaufgaben
Wahrnehmung des Wächteramtes (u. a. Inobhutnahmen) bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie, Beratung bei Partnerschaft, Trennung und Scheidung, Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts
Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht in Familien- und Vormundschaftssachen sowie in Jugendgerichtsverfahren
Mitarbeit an der Jugendhilfeplanung und Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und Institutionen, insbesondere der Jugend- und Sozialarbeit zur Vernetzung bzw. Nutzung der im Sozialraum vorhandenen Ressourcen 2 Persönliche
Anforderungen:
ausgeprägtes Urteilsvermögen/ausgeprägte Problemlösefähigkeit
ausgeprägte Belastbarkeit
Konflikt- und Kritikfähigkeit
besondere Fähigkeit zur Gesprächsführung
Wertschätzung/Einfühlsamkeit
sehr gutes Kooperationsverhalten, insbesondere Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
Selbstreflexion
Flexibilität/Lern- und Veränderungsbereitschaft
selbstständiges und umsichtiges Arbeiten
hohes Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
Bildschirmtauglichkeit
Sonstige Anforderungen:
gründliche und umfassende Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, Ehe- und Familienrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten
anwendungsreife Kenntnisse im Verwaltungsrecht/Verwaltungshandeln
problembezogene methodische Beratungskompetenz
sichere und präzise mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
gute PC-Kenntnisse
Besitz des PKW-Führerscheins
wünschenswert: Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich des Sozialpädagogischen Beratungsdienstes oder zumindest Vertrautheit mit den Arbeitsinhalten des Sozialpädagogischen Beratungsdienstes durch die Wahl des Studienschwerpunktes und entsprechender Praktika oder durch Tätigkeiten in relevanten angrenzenden Gebieten.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung möglichst nicht geheftet mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Nachweise über Ausbildung sowie Qualifikationen, bis zum 16.08.2020 an den:
Landkreis Uckermark
Personalamt
Karl-Marx-Straße 1
17291 Prenzlau
oder vorzugsweise per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an folgende E-Mail-Adresse: personal@uckermark.de